Veranstaltung | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|
So |
26.03.2023 14:00–18:00 |
![]() |
LifeLab16 - Hightech vs Lowtech
So 26.03.2023 | 14:00 - 18:00
Aktuell werden Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Gesellschaft in Form von Ansätzen des Low Tech bis High Tech diskutiert, erprobt und umgesetzt. Wie bspw. Permakultur, lokale...
LifeLab16 - Hightech vs Lowtech
Wie viel High Tech brauchen wir für ein zukunftsfähiges Leben? Was können wir uns leisten, wenn wir die gesamten Auswirkungen mit einberechnen? Wie weit kommen wir mit Low Tech? Was davon wollen wir wirklich? |
So | 26.03.2023 | 14:00 - 18:00 |
Fr |
24.03.2023 14:00–17:30 |
![]() |
Gemeinsam Generationen verbinden
Fr 24.03.2023 | 14:00 - 17:30
Generationenbeziehungen haben sich in der Schweiz durch den demografischen Wandel stark verändert. Heute leben mehr Generationen gleichzeitig und haben eine längere gemeinsame Lebenszeit – Das...
Gemeinsam Generationen verbinden
Wie können wir voneinander lernen, uns austauschen und unsere Arbeit gegenseitig bereichern? Wo gibt es Synergien und wie gestalten wir nachhaltige und erfolgreiche Netzwerke? |
Fr | 24.03.2023 | 14:00 - 17:30 |
Mo |
20.03.2023 19:30–20:45 |
![]() |
Was ist Wahrheit?
Mo 20.03.2023 | 19:30 - 20:45
Es heisst, wir befinden uns in einem «postfaktischen» Zeitalter. Wahrheit wird nicht mehr unbedingt daran gemessen, was faktisch bewiesen werden kann, sondern Wahrheit wird mehr...
Was ist Wahrheit?
Wahrheit wird nicht mehr unbedingt daran gemessen, was faktisch bewiesen werden kann; Wahrheit wird immer mehr zu einem subjektiven Gefühl. Was bedeutet das für unser Verständnis von Wahrheit und unseren Wahrheitsdiskurs? Infos: www.astrologenbund.ch |
Mo | 20.03.2023 | 19:30 - 20:45 |
Mi |
01.03.2023 19:00–20:30 |
![]() |
Die Kunst der Ausrede
Mi 01.03.2023 | 19:00 - 20:30
Wir begrüssen Prof. Thomas Brudermann von der Universität Graz, der sein jüngst erschienenes Buch "Die Kunst der Ausrede" vorstellen wird. Sandra Wilhelm wird uns abwechslungsreich...
Die Kunst der Ausrede
Wir begrüssen Prof. Thomas Brudermann von der Universität Graz, der sein jüngst erschienenes Buch vorstellen wird. Sandra Wilhelm wird uns durch den Abend führen. Bei Getränken können wir den Abend ausklingen lassen. |
Mi | 01.03.2023 | 19:00 - 20:30 |
Di |
28.02.2023 17:30–21:00 |
![]() |
Zukunftsapéro
Di 28.02.2023 | 17:30 - 21:00
Das ZKSD veranstaltet den dritten «Zukunftsapéro» zum Thema «Biodiversität und Suffizienz» im Kulturpark Zürich.Nach einem Vortrag und einer Diskussion mit Dr. Cornelia Krug, der Koordinatorin...
Zukunftsapéro
Das ZKSD veranstaltet den dritten «Zukunftsapéro» zum Thema «Biodiversität und Suffizienz» im Kulturpark mit Dr. Cornelia Krug von der Universität Zürich. |
Di | 28.02.2023 | 17:30 - 21:00 |
Mo |
27.02.2023 18:30–22:00 |
![]() |
Kunst und zeitgenössisches Denken des Shipibo-Konibo-Volkes
Mo 27.02.2023 | 18:30 - 22:00
Mit Chonon Bensho, bildende Künstlerin und Pedro Favaron Peyón, Dichter.Präsentation des Werks von Chonon Bensho, Künstlerin des Shipibo-Konibo-Volkes (peruanisches Amazonasgebiet), und seiner Verbindungen zur westlichen...
Kunst und zeitgenössisches Denken des Shipibo-Konibo-Volkes
Kunst und Zeitgenösische Denken des Shipibo-Konibo-Volkes, Präsentation des Kurzfilms Meraya, Apéro. In Spanisch, mit Simultanübersetzung in Deutsch. |
Mo | 27.02.2023 | 18:30 - 22:00 |
Fr |
24.02.2023 18:00–20:00 |
![]() |
Das Toggenburg im Kulturpark
Fr 24.02.2023 | 18:00 - 20:00
Alpsegen, Kuhreihen, Zäuerli und Naturjodel sind gelebte Formen einer ursprünglichen Klangkultur der Churfirsten- und Säntisalpen. Der Klang dieser Gesänge öffnet einen geschützten Raum für Pflanzen,...
Das Toggenburg im Kulturpark
Die kraftvolle Stimme der Jodlerin Sonja Lieberherr, der intensive Klang des Hackbrettes, drei Kurzfilme aus der Dokfilmserie "Vom Zauberklang der Dinge" und kurze Referate von Peter Roth machen die Magie von Alpsegen und Naturjodel erfahrbar! |
Fr | 24.02.2023 | 18:00 - 20:00 |
Di |
31.01.2023 17:30–21:00 |
![]() |
Zukunftsapéro
Di 31.01.2023 | 17:30 - 21:00
Angesichts aktueller Krisen wird deutlich, dass die heutige Form des Wachstums an materielle Grenzen stösst. Die Vielfalt von Wertvorstellungen konfrontiert uns mit unterschiedlichen Zukünften, die...
Zukunftsapéro
Angesichts aktueller Krisen wird deutlich, dass Wachstum an materielle Grenzen stösst. Die Vielfalt von Wertvorstellungen konfrontiert uns mit unterschiedlichen Zukünften, die Menschen anstreben. Was kann und soll künftig weiter wachsen, was nicht? |
Di | 31.01.2023 | 17:30 - 21:00 |
Do |
26.01.2023 18:00–20:00 |
![]() |
soirée familiale
Do 26.01.2023 | 18:00 - 20:00
Buchvernissage: Kindesvertretung - konkret, partizipativ, transdisziplinärVon Stefan Blum, Sabine Brunner, Peter Grossniklaus, Christophe A. Herzig, Barbara Jeltsch-Schudel, Susanne Meier.Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation...
soirée familiale
Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autor*innen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar. |
Do | 26.01.2023 | 18:00 - 20:00 |
Mo |
16.01.2023 12:00–14:00 |
![]() |
Digitale Revolution Elternschaft
Mo 16.01.2023 | 12:00 - 14:00
Digitale Revolution und Elternschaft: Kind – Smartphone – Belastungen.Mit Larissa Schneebeli, Psychologin und Doktorandin, ZHAW Angewandte Psychologie.Das Smartphone hat heutzutage einen festen Platz in unserem...
Digitale Revolution Elternschaft
Das Smartphone hat heutzutage einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Besonders Eltern junger Kinder setzen sich mit dem eigenen Nutzungsverhalten auseinander. |
Mo | 16.01.2023 | 12:00 - 14:00 |
Fr |
09.12.2022 19:00–20:00 |
![]() |
Klavierkonzert
Fr 09.12.2022 | 19:00 - 20:00
Wir freuen uns sehr, die internationale Konzertpianistin Michiko Tsuda bei uns begrüssen zu dürfen und ihrem Spiel mit Stücken von Liszt, Bach und Debussy zuzuhören.
Klavierkonzert
Wir freuen uns sehr, die internationale Konzertpianistin Michiko Tsuda bei uns begrüssen zu dürfen und ihrem Spiel mit Stücken von Liszt, Bach und Debussy zuzuhören. |
Fr | 09.12.2022 | 19:00 - 20:00 |
Di |
06.12.2022 18:30–22:00 |
![]() |
WO IST GOTT ?
Di 06.12.2022 | 18:30 - 22:00
Wir begleiten vier Brückenbauer/innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum an den Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe: Wie haben sie...
WO IST GOTT ?
Wir begleiten vier Brückenbauer/innen aus Judentum, Islam, Buddhismus und Christentum an den Anfang ihrer Geschichten bis heute. Im Mittelpunkt steht die Liebe: Wie haben sie gelernt, sich selbst und andere zu lieben? |
Di | 06.12.2022 | 18:30 - 22:00 |
Fr |
02.12.2022 18:30–21:00 |
![]() |
Vereinsgründung Generationenforum
Fr 02.12.2022 | 18:30 - 21:00
Sie haben bereits bei der Eröffnung des Generationenforums am 3. September 2022 teilgenommen und möchten wissen, wie es nun weitergeht?Oder Sie sind einfach an unserem...
Vereinsgründung Generationenforum
Sie haben bereits bei der Eröffnung des Generationenforums am 3. September 2022 teilgenommen und möchten wissen, wie es nun weitergeht? Oder Sie sind einfach an unserem Generationenforum interessiert und möchten Mitglied in unserem Verein werden? Dann laden wir Sie herzlich ein zur Vereinsgründung! |
Fr | 02.12.2022 | 18:30 - 21:00 |
Mi |
30.11.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Toxisch, kritisch, unsichtbar: Männlichkeiten in den Medien
Mi 30.11.2022 | 19:00 - 21:00
Männlichkeit ist ein wichtiges Thema in den Medien, obwohl es selten explizit benannt wird. Diese Unsichtbarkeit führt dazu, dass toxische Männlichkeitsbilder unhinterfragt reproduziert werden. Derweil...
Toxisch, kritisch, unsichtbar: Männlichkeiten in den Medien
Sexismus, Grenzüberschreitungen, sexualisierte Gewalt: Das sind im Auge der Allgemeinheit Frauenthemen. Männer müssen sich am Diskurs beteiligen – doch sogar wer darauf sensibilisiert ist, tut dies nicht. Was muss getan werden, dass sich dies ändert? |
Mi | 30.11.2022 | 19:00 - 21:00 |
Di |
29.11.2022 17:30–21:00 |
![]() |
ZUKÜNFTE GESTALTEN
Di 29.11.2022 | 17:30 - 21:00
Angesichts aktueller Krisen wird deutlich, dass die heutige Form des Wachstums an materielle Grenzen stösst. Die Vielfalt von Wertvorstellungen konfrontiert uns mit unterschiedlichen Zukünften, die...
ZUKÜNFTE GESTALTEN
Zukünfte gestalten: Haben wir eine Zukunft und wenn ja, wie viele? Vortrag und Diskussion mit dem Zukunftsforscher Dr. Rafael Dernbach, USI, danach Workshop mit Wiktoria Furrer und René Inderbitzin, ZKSD. |
Di | 29.11.2022 | 17:30 - 21:00 |
Mo |
28.11.2022 19:00–20:00 |
![]() |
Ist die Zukunft so düster?
Mo 28.11.2022 | 19:00 - 20:00
Felix E. Müller über die Zukunftsangst der jungen Generation und deren Folgen.Es debattieren:Felix E. Müller (Autor & Publizist)Simone Weinmann (Astrophysikerin & Autorin des dystopischen Romans...
Ist die Zukunft so düster?
Felix E. Müller über die Zukunftsangst der jungen Generation und deren Folgen. Es debattieren:Felix E. Müller (Autor & Publizist) und Simone Weinmann (Astrophysikerin & Autorin), Moderation Helmut Stalder (Verlagsleiter NZZ Libro) |
Mo | 28.11.2022 | 19:00 - 20:00 |
Mo |
28.11.2022 12:00–14:00 |
![]() |
Digitale Medien frühe Kindheit
Mo 28.11.2022 | 12:00 - 14:00
Digitale Medien in der frühen Kindheit. Wie wirken Bildschirme auf Kleinkinder?Mit Valérie Brauchli, Doktorandin am Marie Meierhofer Institut für das Kind. Seit dem Aufkommen tragbarer...
Digitale Medien frühe Kindheit
Seit dem Aufkommen tragbarer Bildschirmmedien sind Kinder praktisch von Geburt an mit Bildschirmen konfrontiert. Somit stellt sich die Frage, welche Auswirkungen Bildschirmmedien auf die frühkindliche Entwicklung haben. |
Mo | 28.11.2022 | 12:00 - 14:00 |
So |
27.11.2022 17:00–18:30 |
![]() |
Konzert der Hanneli-Musig
So 27.11.2022 | 17:00 - 18:30
Die Hanneli-Musig wurde 2002 im Zusammenhang mit der Herausgabe der einzigartigen Edition der Notensammlung Hanny Christen 2002 (12‘000 Volksmusikstücke aus dem 18./19. Und 20. Jhdt.)...
Konzert der Hanneli-Musig
Die Hanneli-Musig wurde 2002 gegründet. Unzählige Institute und Musikformationen nahmen inzwischen die Pionierarbeit der innovativen Musikformation auf. Diese verabschiedet sich jetzt mit ihrem letzten Bühnenprogramm Gassenhauer» von ihrem Publikum. |
So | 27.11.2022 | 17:00 - 18:30 |
Fr |
25.11.2022 19:30–20:45 |
![]() |
Konzert für Kammerorchester
Fr 25.11.2022 | 19:30 - 20:45
Die Arbeitsgemeinschaft Ton besteht aus HobbymusikerInnen, die unter Leitung von Michael Koeck in Zürich proben. Das Streicher- und Bläserensemble hat sich zum Ziel gesetzt, auch...
Konzert für Kammerorchester
Klassische Kammermusik für Bläser und Streicher von Hobbymusiker*innen der Arbeitsgemeinschaft Ton. |
Fr | 25.11.2022 | 19:30 - 20:45 |
Mi |
23.11.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Chaos Atomwaffenkontrolle
Mi 23.11.2022 | 19:00 - 21:00
Chaos in der weltweiten Atomwaffenkontrolle und Risiken der Atomkraft im Krieg.Programm:19.00 h AtomwaffenAndreas Zumach, Publizist, UNO-Korrespondent diverser ZeitungenDie Destabilisierung der Atomwaffenkontrolle, der Krieg gegen die...
Chaos Atomwaffenkontrolle
Chaos in der weltweiten Atomwaffenkontrolle und Risiken der Atomkraft im Krieg. Andreas Zumach, Publizist, UNO-Korrespondent Risiko Atomkraft, Europas Pannenmeiler (Film 25’)Jürg Joss, Automationstechniker, PSR/IPPNW Vorstandsmitglied |
Mi | 23.11.2022 | 19:00 - 21:00 |
Mi |
23.11.2022 09:00–15:00 |
![]() |
Führungswechsel
Mi 23.11.2022 | 09:00 - 15:00
Der Führungswechsel betrifft nicht nur die oberste Etage einer Nonprofit-Organisation. Er geht teils mit drastischen Veränderungen einher und muss sorgsam vor- und nachbereitet werden.Im Rahmen...
Führungswechsel
Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende, Stiftungsräte und Vorstände von Nonprofit-Organisationen. Ausgehend von Beispielen aus der Praxis wollen wir gemeinsam Faktoren erarbeiten, die zum Erfolg oder Misserfolg von Führungswechseln beitragen. |
Mi | 23.11.2022 | 09:00 - 15:00 |
Di |
22.11.2022 18:00–21:30 |
![]() |
Thematic Event
Di 22.11.2022 | 18:00 - 21:30
Join us for an in-depth discussion the week after COP27 for exclusive insights and important discussions!
Thematic Event
Join us for an in-depth discussion the week after COP27 for exclusive insights and important discussions! |
Di | 22.11.2022 | 18:00 - 21:30 |
So |
20.11.2022 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 15
So 20.11.2022 | 14:00 - 17:30
Was bedeutet Demokratie in einer von wirtschaftlicher Macht dominierten Gesellschaft?Welche alternativen Denk- und Lebensformen über Demokratie gibt es und wie bewähren sie sich in der...
LifeLab 15
Was bedeutet Demokratie in einer von wirtschaftlicher Macht dominierten Gesellschaft? Welche alternativen Denk- und Lebensformen über Demokratie gibt es und wie bewähren sie sich in der Praxis? |
So | 20.11.2022 | 14:00 - 17:30 |
Fr |
18.11.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Klangwelt Toggenburg zu Gast
Fr 18.11.2022 | 19:00 - 21:00
Peter Roth, Komponist und Musiker aus dem Toggenburg gibt mit der Jodlerin Annelies Huser aus Alt St. Johann einen Einblick in das, was uns die...
Klangwelt Toggenburg zu Gast
Peter Roth, Komponist aus dem Toggenburg gibt mit der Jodlerin Annelies Huser einen Einblick in das, was uns die Klangkultur der Toggenburger Alpen zu sagen hat: Weniger ist Mehr! Anschliessend Apéro und Austausch mit Annelies Huser und Peter Roth. |
Fr | 18.11.2022 | 19:00 - 21:00 |
Mi |
16.11.2022 19:30–21:15 |
![]() |
Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Mi 16.11.2022 | 19:30 - 21:15
Die Nahrungsmittelproduktion ist sowohl Opfer als auch Verursacherin der Klimakrise: Ein ganzes Drittel der weltweiten CO₂-Emissionen sind auf unsere Ernährung zurückzuführen. Gleichzeitig stellt die Klimakrise...
Wie ernähren wir uns in Zukunft?
Wie kann eine klimaneutrale Ernährung gelingen? Welche Verantwortung trägt die Schweizer Landwirtschaft? Wie sehr müssen wir unsere Ernährungsgewohnheiten umstellen? Diskutieren Sie vor Ort oder per Livestream über die Zukunft unserer Ernährung. |
Mi | 16.11.2022 | 19:30 - 21:15 |
Di |
15.11.2022 18:30–21:00 |
![]() |
BusinessLab 03
Di 15.11.2022 | 18:30 - 21:00
Seit Jahren ist viel vom Purpose die Rede. Wir gehen der Sache auf den Grund und befassen uns mit diesen Fragestellungen: Welche Bedeutung hat der...
BusinessLab 03
Welche Bedeutung hat der Purpose im Unternehmen für den Erfolg einer Firma? Lassen Sie sich von FirmeninhaberInnen inspirieren, die diesen Weg mit Erfolg gewählt haben. |
Di | 15.11.2022 | 18:30 - 21:00 |
So |
13.11.2022 15:00–18:00 |
![]() |
Mutter des Apostels
So 13.11.2022 | 15:00 - 18:00
Der Film basiert auf den wahren Geschichten von Frauen, deren Söhne 2014 für die Ukraine kämpften.Auf der Suche nach ihrem Sohn, einem Pilot, dessen humanitäres...
Mutter des Apostels
Unsere Mission ist es, den Menschen vor Ort zu helfen, die Ukrainer durch unsere kulturellen Produkte wie diesen Film kennenzulernen. Darüber hinaus organisieren wir gerne eine Fragerunde mit dem Produzenten des Films. |
So | 13.11.2022 | 15:00 - 18:00 |
Do |
10.11.2022 18:30–22:00 |
![]() |
Energiegespräch über Verzicht in unsicheren Zeiten
Do 10.11.2022 | 18:30 - 22:00
Gasmangel, Stromknappheit, Pandemie, Erderhitzung: Die grossen aktuellen Herausforderungen zwingen uns zunehmend, mindestens temporär auf gewisse Dinge zu verzichten.Doch Verzicht ist in unserer Gesellschaft stark negativ...
Energiegespräch über Verzicht in unsicheren Zeiten
Gemeinsam mit dem Ökonomen Mathias Binswanger und der Klimaaktivistin Michelle Reichelt treffen wir Philipp Lepenies auf ein Energiegespräch: über einen womöglich verzichtsreichen Winter und einem vorurteilsfreien Umgang mit Verzicht in der Zukunft. |
Do | 10.11.2022 | 18:30 - 22:00 |
Di |
08.11.2022 19:00–20:30 |
![]() |
Talk im Kulturpark
Di 08.11.2022 | 19:00 - 20:30
Was braucht eine Familie, um glücklich zu sein?Fabian Grolimund ist Psychologe, leitet mit Stefanie Rietzler die Akademie für Lerncoaching in Zürich und schreibt regelmässig für...
Talk im Kulturpark
Was braucht es, damit Familien glücklich sind? Sind Eltern für das Glück ihrer Kinder verantwortlich? Ist Glück lernbar oder Charaktersache? |
Di | 08.11.2022 | 19:00 - 20:30 |
Do |
03.11.2022 18:00–21:00 |
![]() |
Thematic Event
Do 03.11.2022 | 18:00 - 21:00
Join us to learn more about the importance of mental health in a company’s journey to becoming more sustainable, to hear from companies that are...
Thematic Event
Join to learn more about the importance of mental health in a company’s journey to becoming more sustainable, to hear from companies that are progressive with their mental health policies and more! |
Do | 03.11.2022 | 18:00 - 21:00 |
Mo |
31.10.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Agenda Raum Schweiz
Mo 31.10.2022 | 19:00 - 21:00
Agenda Raum Schweiz bietet Essays, Gespräche und Positionen zur Planung des Landes. Das Buch feiert Vernissage mit der Suite «Berg, Tal, überall» mit der Kapelle...
Agenda Raum Schweiz
Agenda Raum Schweiz bietet Essays, Gespräche und Positionen zur Planung des Landes. Das Buch feiert Vernissage mit der Suite «Berg, Tal, überall» mit der Kapelle «Raumtraum» (Musik) und Hans-Georg Bächtold und Köbi Gantenbein (Worte). |
Mo | 31.10.2022 | 19:00 - 21:00 |
Fr |
28.10.2022 12:00–14:00 |
![]() |
Mittagsveranstaltung - Spiel
Fr 28.10.2022 | 12:00 - 14:00
Herzliche Einladung zur Mittagsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Spiel. Das MMI hat sich im letzten Jahr vertieft mit diesem Thema auseinandergesetzt und möchte mit Ihnen...
Mittagsveranstaltung - Spiel
Herzliche Einladung zur Mittagsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Spiel. |
Fr | 28.10.2022 | 12:00 - 14:00 |
Mi |
26.10.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Durchatmen in der Natur
Mi 26.10.2022 | 18:00 - 20:00
Wälder und halboffene heckenreiche Landschaften werden seit jeher vom Menschen genutzt und gestaltet.Gleichzeitig sind sie wichtige Lebensräume für viele heimische Arten. Doch natürliche Wälder in...
Durchatmen in der Natur
Wälder und halboffene Landschaften werden seit jeher vom Menschen genutzt und gestaltet. Sie sind auch wichtige Lebensräume für viele heimische Arten. Wir nehmen Sie mit auf einen Spaziergang durch die grüne Ebene der Ökologischen Infrastruktur. |
Mi | 26.10.2022 | 18:00 - 20:00 |
Di |
25.10.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Podium: Genomeditierung oder...
Di 25.10.2022 | 18:00 - 20:00
Welches Saatgut brauchen wir für eine resiliente, klimaangepasste Landwirtschaft?Die neue Gentechnologie verspricht schnelle Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels. Sind diese nachhaltig?Lassen sie sich in...
Podium: Genomeditierung oder...
Podium mit: Inea Lehner (Politische Agrarökologin, ETH), Tamara Lebrecht (Critical Scientists Switzerland), Degelo (SWISSAID) Anmeldung für Apéro: www.gentechfrei.ch/podium, Livestream: www.gentechfrei.ch/livestream |
Di | 25.10.2022 | 18:00 - 20:00 |
Mo |
24.10.2022 12:00–14:00 |
![]() |
Digitale Medien in der Kita
Mo 24.10.2022 | 12:00 - 14:00
Digitale Medien in der Kita. Gefahr oder Beitrag zu mehr Chancengleichheit?Mit Corinne Reber, Dozentin, Höhere Berufsbildung, BFF Bern, Fabienne Kaiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Kinder- und...
Digitale Medien in der Kita
Digitale Medien in der Kita. Gefahr oder Beitrag zu mehr Chancengleichheit? |
Mo | 24.10.2022 | 12:00 - 14:00 |
Mi |
05.10.2022 18:00–20:00 |
![]() |
soirée familiale
Mi 05.10.2022 | 18:00 - 20:00
Kinder haben seit der Ratifizierung der UN Kinderrechtskonvention das Recht, ihre Meinung in allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äussern. Ihre Meinung soll angemessen, entsprechend...
soirée familiale
Kinder haben seit der Ratifizierung der UN Kinderrechtskonvention das Recht, ihre Meinung in allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äussern. Ihre Meinung soll angemessen, entsprechend ihrem Alter und ihrer Reife, berücksichtigt werden. |
Mi | 05.10.2022 | 18:00 - 20:00 |
Di |
04.10.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Vermögen für alle
Di 04.10.2022 | 19:00 - 21:00
Es debattieren: Beat Kappeler (Autor & Ökonom), Dr. Melanie Häner (Bereichsleiterin Sozialpolitik am Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern), Moderation: Felix E....
Vermögen für alle
Wer die bessere Verteilung hemmt, und wie wir sie erreichen. |
Di | 04.10.2022 | 19:00 - 21:00 |
Do |
29.09.2022 18:30–19:30 |
![]() |
Feier der Right Livelihood Laureates 2022
Do 29.09.2022 | 18:30 - 19:30
Am 29. September gibt Right Livelihood in Stockholm die diesjährigen Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns im Kulturpark...
Feier der Right Livelihood Laureates 2022
Am 29. September gibt Right Livelihood in Stockholm die diesjährigen Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns im Kulturpark zu feiern und mehr über die Preisträger*innen zu erfahren. |
Do | 29.09.2022 | 18:30 - 19:30 |
Mi |
21.09.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Abtauchen in die Natur
Mi 21.09.2022 | 18:00 - 20:00
Die Natur und Landschaft der Schweiz sind stark durch Wasser geprägt. Die letzten intakten Auen und natürlichen Fliessgewässer sind nicht nur Hotspots der Artenvielfalt, sondern...
Abtauchen in die Natur
Die letzten natürlichen Auen und Flüsse der Schweiz sind nicht nur für die Artenvielfalt wichtig, sondern auch für das menschliche Wohlergehen. Wir tauchen in die Ökologische Infrastruktur der Auen ein und erfahren wie mehr solcher Flächen entstehen. |
Mi | 21.09.2022 | 18:00 - 20:00 |
Di |
20.09.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Thomas Feibel
Di 20.09.2022 | 19:00 - 21:00
Thomas Feibel ist einer der führenden deutschen Journalisten zum Thema «Kinder und digitale Medien». Er leitet das «Büro für Kindermedien» in Berlin, schreibt monatlich eine...
Thomas Feibel
Der Berliner Medienexperte setzt sich mit dem ausufernden Medienkonsum von Kindern und dem schwierigen Erziehungsalltag der heutigen Elterngeneration auseinander. Dabei gibt er zahlreiche Tipps, verrät Tricks und klärt über Risiken und Gefahren der Nutzung auf. Der Vortrag wendet sich an Eltern, PädagogInnen und Jugendliche ab zwölf Jahren. |
Di | 20.09.2022 | 19:00 - 21:00 |
So |
18.09.2022 14:00–17:30 |
![]() |
Inner Development Goals
So 18.09.2022 | 14:00 - 17:30
LifeLab 14 - Inner Development Goals für den Wandel. Warum ist so viel vom Wandel die Rede und warum findet er immer noch viel zu...
Inner Development Goals
Warum ist so viel vom Wandel die Rede und warum findet er immer noch viel zu wenig statt? Wie können die Inner Development Goals ein nachhaltiges Leben & Arbeiten fördern? |
So | 18.09.2022 | 14:00 - 17:30 |
Do |
08.09.2022 18:00–19:30 |
![]() |
SDG16 in Times of Conflict
Do 08.09.2022 | 18:00 - 19:30
“There is no sustainability without peace, and no peace without sustainability.” – Sustainable Development Goals (SDG 16)Following the outbreak of war in Ukraine, we said...
SDG16 in Times of Conflict
What can businesses do to ensure they do no harm in regions they operate in? We are joined by Dr Evelyn Dietsche from Swisspeace and Rachel Whittaker from Robeco to provoke an interesting discussion. |
Do | 08.09.2022 | 18:00 - 19:30 |
Sa |
03.09.2022 15:30–18:00 |
![]() |
Eröffnung Generationenforum Zürich mit anschliessendem Netzwerk-Apéro
Sa 03.09.2022 | 15:30 - 18:00
Wir fördern eine veränderte Kultur der Wahrnehmung der Altersbilder, des Generationenverständnisses und ein sinnstiftendes Einbringen der „Alten“ und „Jungen“ als aktiver Beitrag zu einem besseren...
Eröffnung Generationenforum Zürich mit anschliessendem Netzwerk-Apéro
Wir fördern eine veränderte Kultur der Wahrnehmung der Altersbilder, des Generationenverständnisses und ein sinnstiftendes Einbringen der „Alten“ und „Jungen“ als aktiver Beitrag zu einem besseren Generationen-Miteinander. |
Sa | 03.09.2022 | 15:30 - 18:00 |
Mo |
04.07.2022 13:30–17:00 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Mo 04.07.2022 | 13:30 - 17:00
4. – 8. Juli 2022 im Kulturpark ZürichDas Ökozentrum führt die Zürcher Klima-Energie-Erlebnistage nach den grossen Erfolgen im Herbst 2019, 2020 und 2021 im Sommer...
Klima-Energie-Erlebnistage
Spielerisch und interaktiv finden Schülerinnen und Schüler an den Klima-Energie-Erlebnistagen Zugang zu den Themen Energie, Klima und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Mittel- und Oberstufe. |
Mo | 04.07.2022 | 13:30 - 17:00 |
Mi |
29.06.2022 19:00–21:00 |
![]() |
Buch «Auf Klimaspuren»
Mi 29.06.2022 | 19:00 - 21:00
Im Sommer 2021 wanderte eine bunte Gruppe von Ilanz nach Genf – auf Klimaspuren. Aus diesem Projekt ist ein Buch entstanden, in welchem die besprochenen...
Buch «Auf Klimaspuren»
Im Sommer 2021 wanderte eine bunte Gruppe von Ilanz nach Genf – auf Klimaspuren. Aus diesem Projekt ist ein Buch entstanden. Köbi Gantenbein, Dominik Siegrist und Zoe Stadler werden es an dieser Veranstaltung im Kulturpark präsentieren. |
Mi | 29.06.2022 | 19:00 - 21:00 |
Di |
28.06.2022 09:00–12:00 |
![]() |
Forschungskolloquium
Di 28.06.2022 | 09:00 - 12:00
Forschungskolloquium "Risiko- und Schutzprozesse von der frühen Kindheit bis ins Schulalter".Folgende interessanten Referate erwarten Sie:Wie verändern die „Bildungs- und Lerngeschichten“ die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit...
Forschungskolloquium
- Wie verändern die „Bildungs- und Lerngeschichten“ die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern? |
Di | 28.06.2022 | 09:00 - 12:00 |
Fr |
24.06.2022 19:00–20:00 |
![]() |
MEHR ALS ALLES
Fr 24.06.2022 | 19:00 - 20:00
In einer spannenden Mischung aus Lesung, Kommentaren, Gesang und Musik präsentieren Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen und Musiker Peter Roth (Hackbrett und Klavier) das mehr...
MEHR ALS ALLES
In einer spannenden Mischung aus Lesung, Kommentaren, Gesang und Musik präsentieren Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen und Musiker Peter Roth (Hackbrett und Klavier) das mehr denn je aktuelle Buch von Brantschen "Mehr als alles" Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Fr | 24.06.2022 | 19:00 - 20:00 |
Fr |
24.06.2022 12:00–14:00 |
![]() |
MMI Mittagsveranstaltung
Fr 24.06.2022 | 12:00 - 14:00
Vortrag von Stefanie Gröhl: Wird die Stimme der Kinder gehört? Wie steht es um das Partizipationsrecht in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, im Schul-, Gesundheits- und...
MMI Mittagsveranstaltung
Vortrag von Stefanie Gröhl: Wird die Stimme der Kinder gehört? Wie steht es um das Partizipationsrecht in gerichtlichen und behördlichen Verfahren, im Schul-, Gesundheits- und Asylwesen? Stefanie Gröhl hat 2013 bis 2019 Rechtswissenschaften in Deutschland studiert. Sie ist derzeit Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
Fr | 24.06.2022 | 12:00 - 14:00 |
Mi |
22.06.2022 18:00–20:00 |
![]() |
SJW Vernissage 2022
Mi 22.06.2022 | 18:00 - 20:00
Die Literaturexpertin Martina Kuoni präsentiert die Neuerscheinungen und führt Gespräche mit Urs Augstburger, Brigitte Schär, Wanda Dufner und anderen namhaften Autoren und Illustratorinnen über ihre...
SJW Vernissage 2022
Die Literaturexpertin Martina Kuoni präsentiert die Neuerscheinungen und führt Gespräche mit Urs Augstburger, Brigitte Schär, Wanda Dufner und anderen namhaften Autoren und Illustratorinnen über ihre aktuellen Kinder- und Jugendbücher. |
Mi | 22.06.2022 | 18:00 - 20:00 |
Di |
21.06.2022 19:00–20:45 |
![]() |
Ab in den Urlaub!
Di 21.06.2022 | 19:00 - 20:45
Die Schweiz liebt das Reisen. Leider trägt der Tourismussektor auch zur Verschärfung der Klimakrise bei. Allein der Flugverkehr ist für ganze 27 Prozent der Schweizer...
Ab in den Urlaub!
Die Schweiz liebt das Reisen. Leider trägt der Tourismussektor auch zur Verschärfung der Klimakrise bei. Allein der Flugverkehr ist für ganze 27 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen verantwortlich. |
Di | 21.06.2022 | 19:00 - 20:45 |
Sa |
18.06.2022 15:00–15:30 |
![]() |
Rolling!
Sa 18.06.2022 | 15:00 - 15:30
«Rolling!» ist auf jedem Filmset eine der wichtigsten Ansagen vor dem allbekannten «Action!». Sie bedeutet: Die Kamera läuft, wir sind bereit. Zusammen mit den Schüler*innen...
Rolling!
«Rolling!» ist auf jedem Filmset eine der wichtigsten Ansagen vor dem allbekannten «Action!». Sie bedeutet: Die Kamera läuft, wir sind bereit. Zusammen mit den Schüler*innen der Mathilde Escher Schule erforschten filmkids.ch diese Energie. |
Sa | 18.06.2022 | 15:00 - 15:30 |
Fr |
17.06.2022 18:30–21:30 |
![]() |
Zug statt Flug
Fr 17.06.2022 | 18:30 - 21:30
Die Flugzeuge am Himmel nehmen wieder zu und es wird geflogen wie vor der Pandemie. Obwohl der Bundesrat anerkannt hat, dass der Flugverkehr in der...
Zug statt Flug
Wie können wir den Klimaeffekt der Luftfahrt reduzieren? Und was braucht es, damit Nachtzüge weiter Fahrt aufnehmen?Diese Fragen werden aufgegriffen und nach informativen Einstiegsreferaten in einer Podiumsdiskussion vertieft. |
Fr | 17.06.2022 | 18:30 - 21:30 |
Do |
16.06.2022 19:00–19:45 |
![]() |
Poesie meets Film
Do 16.06.2022 | 19:00 - 19:45
Basierend auf Fragen rund um das Thema Freundschaft, tauchen zwei Schulklassen der Sekundarschule Hatzenbühl in Nürensdorf gemeinsam mit der Autorin Eva Seck und der Bildenden...
Poesie meets Film
Basierend auf Fragen rund um das Thema Freundschaft, haben Schüler*innen der Sekundarschule Nürensdorf mit der Autorin Eva Seck und der Bildenden Künstlerin Florine Leoni Poetry Clips entwickelt, die am Blickfelder Festival gezeigt werden. |
Do | 16.06.2022 | 19:00 - 19:45 |
Do |
16.06.2022 13:30–17:30 |
![]() |
Bauen und Biodiversität
Do 16.06.2022 | 13:30 - 17:30
Siedlungsräume prägen das Landschaftsbild in der Schweiz massgeblich und mit über 80% wohnt auch die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in den Städten oder Agglomerationen....
Bauen und Biodiversität
Die Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum birgt ein grosses Potenzial und wirkt sich positiv auf Menschen und Natur aus. Expert*innen geben mit Fachreferaten und einem anschliessenden Spaziergang einen Überblick über die Möglichkeiten. |
Do | 16.06.2022 | 13:30 - 17:30 |
Mi |
25.05.2022 19:00–20:00 |
![]() |
Duo Jürg Eichenberger & Michiko Tsuda
Mi 25.05.2022 | 19:00 - 20:00
Jürg Eichenberger: Violoncello Michiko Tsuda: KlavierDas Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda kennt sich seit 1980 in Verbindung mit dem ehemaligen Dirigenten Daniel Schweizer. Jürg...
Duo Jürg Eichenberger & Michiko Tsuda
Jürg Eichenberger: VioloncelloMichiko Tsuda: Klavier Repräsentative Werke für Violoncello und Klavier |
Mi | 25.05.2022 | 19:00 - 20:00 |
So |
22.05.2022 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 13
So 22.05.2022 | 14:00 - 17:30
Immer mehr Menschen sehnen sich nach alternativen Formen des Wohnens, die ein Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Welche alternativen Formen des Wohnens gibt es bereits in...
LifeLab 13
Immer mehr Menschen sehnen sich nach alternativen Formen des Wohnens, die ein Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Die gleichzeitig dem Wunsch nach Potenzialentfaltung des Einzelnen und der Gruppe gerecht werden, sowie nachhaltigere Lebensstile erleichtern. |
So | 22.05.2022 | 14:00 - 17:30 |
Do |
19.05.2022 19:30–21:00 |
![]() |
Energieschub fürs Klima
Do 19.05.2022 | 19:30 - 21:00
Fünf Jahre nach Annahme der Energiestrategie 2050 ist klar: Es braucht mehr Schub. Die neuesten Berichte des Weltklimarats zeigen, dass das Tempo zur Erreichung des...
Energieschub fürs Klima
Fünf Jahre nach Annahme der Energiestrategie 2050 ist klar: Es braucht mehr Schub. Wie schnell die Schweiz die Treibhausgasemissionen reduzieren kann, hängt massgeblich vom Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien ab. |
Do | 19.05.2022 | 19:30 - 21:00 |
Di |
17.05.2022 18:30–20:15 |
![]() |
Bienen in der Stadt – mehr Lebensraum für Honig- und Wildbienen
Di 17.05.2022 | 18:30 - 20:15
Bienen gelten als fleissig und nützlich – sie bestäuben Kulturpflanzen, und wir mögen den Honig der Honigbiene. In der Stadt Zürich hat die Zahl von...
Bienen in der Stadt – mehr Lebensraum für Honig- und Wildbienen
Als Auftakt zum Festival «Abenteuer StadtNatur» wird am 17. Mai 2022 das 16. VLZ-Grünforum im Kulturpark durchgeführt, welches sich der Rolle der Bienen (Honigbienen und Wildbienen) für die Biodiversität im Siedlungsraum widmen wird. |
Di | 17.05.2022 | 18:30 - 20:15 |
Fr |
06.05.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Fr 06.05.2022 | 18:00 - 20:00
Mit dem rasant zunehmenden digitalen Datenverkehr sind wir rund um die Uhr einer immer stärkeren Mobilfunkstrahlung ausgesetzt. Nirgends können wir uns dieser entziehen, weder im...
Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Die Vortragsredner gehen auf die Hintergründe ein, benennen die Strahlungsquellen und zeigen die Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Die Veranstaltung wird durch "Frequencia" - www.frequencia.ch durchgeführt. |
Fr | 06.05.2022 | 18:00 - 20:00 |
Do |
05.05.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Klimawandel und Genomeditierung -
Do 05.05.2022 | 18:00 - 20:00
An diesem Anlass können Sie auch via Stream teilnehmen: http://85.195.220.139/stream. Hitze, Dürre und neue Krankheiten - die neuen gentechnischen Verfahren aka "Neue Züchtungsmethoden" werden vielerorts...
Klimawandel und Genomeditierung -
Hitze, Dürre und neue Krankheiten - die neuen gentechnischen Verfahren aka "Neue Züchtungsmethoden" werden vielerorts als unumgänglicher Lösungsansatz genannt für neue Sorten, die mit den unerwünschten Auswirkungen des Klimawandels klarkommen. |
Do | 05.05.2022 | 18:00 - 20:00 |
Mi |
04.05.2022 15:00–18:00 |
![]() |
Unternehmerische Suffizienz
Mi 04.05.2022 | 15:00 - 18:00
Wie kann suffizientes Wirtschaften in ein Unternehmen eingeführt werden? Wo soll man beginnen? Welcher Nutzen entsteht für das Unternehmen daraus? öbu hat gemeinsam mit dem...
Unternehmerische Suffizienz
Wie kann suffizientes Wirtschaften in ein Unternehmen eingeführt werden? Welcher Nutzen entsteht für das Unternehmen? In dieser Veranstaltung klären wir diese Fragen und vermitteln Praxiswissen zur Umsetzung der Suffizienz im Unternehmenskontext. |
Mi | 04.05.2022 | 15:00 - 18:00 |
Di |
03.05.2022 14:00–18:00 |
![]() |
Agroecology & Agroforestry
Di 03.05.2022 | 14:00 - 18:00
Ending hunger and poverty is a key goal of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Progress to achieving these goals has been limited, including in...
Agroecology & Agroforestry
- Ending hunger and poverty is a key goal of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Progress to achieving these goals has been limited, including in Sub-Saharan Africa. - The event will provide an avenue to highlight the role of research in advancing the transformation to sustainable agriculture and food systems and to realize food and nutrition security. |
Di | 03.05.2022 | 14:00 - 18:00 |
Sa |
30.04.2022 14:00–17:00 |
![]() |
Tausche dich Grün!
Sa 30.04.2022 | 14:00 - 17:00
Egal ob grüner Daumen oder Pflanzenkiller: Tausche deine Pflanzen und Setzlinge, aber auch (einheimische) Samen mit GreenUp! Bring mit, was du hast und tausche auch...
Tausche dich Grün!
Egal ob grüner Daumen oder Pflanzenkiller: Tausche deine Pflanzen und Setzlinge, aber auch (einheimische) Samen mit GreenUp! Bring mit, was du hast und tausche auch Erfahrungen und Wissen aus. |
Sa | 30.04.2022 | 14:00 - 17:00 |
Do |
28.04.2022 18:00–21:30 |
![]() |
The Sharing Economy
Do 28.04.2022 | 18:00 - 21:30
The sharing economy has been part of our everyday lives for over a decade and despite a regularity backlash it shows no signs of slowing...
The Sharing Economy
We will explore a wide range of different products, services and business models that all fall under the banner of the sharing economy along with their opportunities, risks and the considerations for future development. |
Do | 28.04.2022 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
20.04.2022 19:30–20:45 |
![]() |
Podium: Klimajournalismus
Mi 20.04.2022 | 19:30 - 20:45
Ist Journalismus dazu verpflichtet, auch Klimaleugner:innen zu Wort kommen zu lassen? Oder gelten die wissenschatlichen Erkenntnisse als objektive Tatsachen? Wie wichtig ist die Trennung von...
Podium: Klimajournalismus
Inwiefern muss der Journalismus als Akteur auftreten und Druck auf Politik und Gesellschaft ausüben? Oder anders gesagt: Darf Journalismus auch Klimaaktivismus? Eine Frage, der wir im Podium im Kulturpark Zürich weiter nachgehen. |
Mi | 20.04.2022 | 19:30 - 20:45 |
Sa |
09.04.2022 19:30–21:00 |
![]() |
Neues Datum: LA TRIADA singt CHANTINADAS
Sa 09.04.2022 | 19:30 - 21:00
LA TRIADA singt CHANTINADAS Das a cappella Trio LA TRIADA mit Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger singen rätoromanische Volkslieder, lässt sich dabei von...
Neues Datum: LA TRIADA singt CHANTINADAS
Das a cappella Trio LA TRIADA mit Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger singen rätoromanische Volkslieder, lässt sich dabei von anderen Kulturen inspirieren und erweitert tradiertes Volksgut durch zeitgenössische Elemente. |
Sa | 09.04.2022 | 19:30 - 21:00 |
Fr |
08.04.2022 19:00–20:30 |
![]() |
"Hommage a Dimitri"
Fr 08.04.2022 | 19:00 - 20:30
Konzertabend mit Roberto Maggini, Pietro Bianchi und Duilio GalfettiEin unvergessliches Konzert zu Ehren Dimitris, gespielt von zwei grossen Interpreten der Tessiner Volksmusik und von einem...
"Hommage a Dimitri"
Konzertabend mit Roberto Maggini, Pietro Bianchi und Duilio Galfetti Ein unvergessliches Konzert zu Ehren Dimitris, gespielt von zwei grossen Interpreten der Tessiner Volksmusik und von einem aussergewöhnlichen Violinisten. Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Fr | 08.04.2022 | 19:00 - 20:30 |
Do |
07.04.2022 19:30–21:30 |
![]() |
Ökologisch Reisen: Ist das möglich?
Do 07.04.2022 | 19:30 - 21:30
Seit über zehn Jahren ist unsere Redaktorin Alex Tiefenbacher in kein Flugzeug mehr gestiegen. Dafür ist sie mit dem Frachtschiff nach Israel getuckert, per Anhalter...
Ökologisch Reisen: Ist das möglich?
Seit über zehn Jahren ist unsere Redaktorin Alex Tiefenbacher in kein Flugzeug mehr gestiegen. Dafür ist sie mit dem Frachtschiff nach Israel getuckert, per Anhalter durch den Balkan gereist und auch fast zu Fuss ans Meer gewandert. |
Do | 07.04.2022 | 19:30 - 21:30 |
Do |
07.04.2022 13:30–17:30 |
![]() |
Bauen im Klimawandel
Do 07.04.2022 | 13:30 - 17:30
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf den Hochbau und die öffentliche Infrastruktur aus. Sommerliche Hitzeperioden verlangen nach einem besseren Wärmeschutz im Gebäude, um den Komfort...
Bauen im Klimawandel
Hitzeperioden und Starkniederschlägen wirken sich zunehmend auf Gebäude und öffentliche Infrastruktur aus. Expert*innen geben mit Fachreferaten und ein anschiessender Spaziergang einen Überblick über die Möglichkeiten der Anpassung an das Klima. |
Do | 07.04.2022 | 13:30 - 17:30 |
Do |
31.03.2022 18:30–21:00 |
![]() |
BusinessLab 02
Do 31.03.2022 | 18:30 - 21:00
Wie können wir Businessmodelle so verändern, dass sie unsere Lebensgrundlagen wahren? Auf welche Weise bringen wir dies in Übereinstimmung mit dem, was uns persönlich in...
BusinessLab 02
Wie können wir Businessmodelle so verändern, dass sie unsere Lebensgrundlagen wahren? Wie können wir als FirmeninhaberInnen aktiv zum Schutz des Lebens beizutragen? Welche Erkenntnisse bieten uns UnternehmerInnen, die diesen Weg erfolgreich gehen? |
Do | 31.03.2022 | 18:30 - 21:00 |
So |
13.03.2022 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 12 - Pandemie & Wirtschaft
So 13.03.2022 | 14:00 - 17:30
LifeLab 12 — Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft? Die Pandemie verändert unsere Wirtschaft in vielen Branchen. Dabei kommen sowohl ihre Schwachstellen als...
LifeLab 12 - Pandemie & Wirtschaft
LifeLab 12 — Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft?Die Pandemie verändert unsere Wirtschaft in vielen Branchen. Wie können und wollen wir künftig wirtschaften, sodass wir krisenresilienter und nachhaltiger werden? |
So | 13.03.2022 | 14:00 - 17:30 |
Mi |
02.03.2022 19:00–20:40 |
![]() |
Wie bauen wir in Zukunft?
Mi 02.03.2022 | 19:00 - 20:40
Das Bau- und Wohnungswesen trägt einen erheblichen Anteil zum menschengemachten Klimawandel bei. Etwa 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen sind direkt auf Gebäude zurückzuführen. Der Bau eines...
Wie bauen wir in Zukunft?
Das Bau- und Wohnungswesen trägt einen erheblichen Anteil zum menschengemachten Klimawandel bei. Etwa 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen sind direkt auf Gebäude zurückzuführen. Der Bau eines Hauses und die dafür benötigten Materialien verursachen dabei mehr Emissionen als später das Beheizen, Kühlen und Beleuchten zusammen. Was muss sich in der Architektur und Baubranche tun, damit sich das ändert? Wie und womit werden wir in Zukunft bauen? Und wie wird sich unser Lebensalltag dadurch verändern? |
Mi | 02.03.2022 | 19:00 - 20:40 |
Mi |
15.12.2021 19:00–20:00 |
![]() |
Weihnachtskonzert
Mi 15.12.2021 | 19:00 - 20:00
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillanz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko...
Weihnachtskonzert
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillianz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko Tsuda aus. Die in Japan geborene Pianistin lebt seit 1980 in der Schweiz und übt von da aus eine internationale Konzertätigkeit aus. |
Mi | 15.12.2021 | 19:00 - 20:00 |
Di |
14.12.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Buchvernissage und Städtebau-Stammtisch:
Di 14.12.2021 | 18:30 - 20:00
Die renommierten Autoren Paul Schneeberger und Joris van Wezemael stellen ihre Recherche vor, die in Buchform bei der Edition Hochparterre erscheint.Anschliessend diskutiert Rahel Marti am...
Buchvernissage und Städtebau-Stammtisch:
Die renommierten Autoren Paul Schneeberger und Joris van Wezemael stellen ihre Recherche vor, die in Buchform bei der Edition Hochparterre erscheint. |
Di | 14.12.2021 | 18:30 - 20:00 |
Sa |
11.12.2021 09:30–16:00 |
![]() |
postfossilCities
Sa 11.12.2021 | 09:30 - 16:00
Der Workshop richtet sich an Menschen, die den Klimaschutz voranbringen und das neue Spiel "postfossilCities" kennenlernen möchten, auch für den möglichen Einsatz im eigenen Umfeld.Im...
postfossilCities
Workshop für Menschen, die den Klimaschutz voranbringen und das neue Spiel „postfossilCities“ kennenlernen möchten, auch für den möglichen Einsatz im eigenen Umfeld. Ausstoss Treibhausgase netto-null: Wird das den sieben Akteuren des Spiels gelingen? |
Sa | 11.12.2021 | 09:30 - 16:00 |
Mi |
08.12.2021 19:00–21:00 |
![]() |
I AM
Mi 08.12.2021 | 19:00 - 21:00
Das Leben des erfolgsverwöhnten Hollywood-Regisseurs Tom Shadyac ("Chuck & Larry“, "Bruce Allmächtig“) ändert sich schlagartig nach einem lebensgefährlichen Unfall. Statt wie bisher nach Erfolg und...
I AM
Das Leben des erfolgsverwöhnten Hollywood-Regisseurs Tom Shadyac ändert sich schlagartig nach einem lebensgefährlichen Unfall. Statt wie bisher nach Erfolg und Ruhm zu streben, beschäftigt ihn jetzt zwei grundlegende Fragen: "Was stimmt mit unserer Welt nicht?“ und "Was können wir verändern?“I AM ist eine faszinierende Reise zum Kern unseres Seins. |
Mi | 08.12.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
07.12.2021 19:00–21:00 |
![]() |
Pazifik - Pazifisch
Di 07.12.2021 | 19:00 - 21:00
Costa Rica ist ein Beispiel, dem man folgen müsste. Das 3. Land der Welt, das 1877 die Todesstrafe abschaffte, hatte auch den Mut, seine Armee...
Pazifik - Pazifisch
Costa Rica ist ein Beispiel, dem man folgen müsste. Das 3. Land der Welt, das 1877 die Todesstrafe abschaffte, hatte auch den Mut, seine Armee 1948 abzuschaffen. |
Di | 07.12.2021 | 19:00 - 21:00 |
Fr |
03.12.2021 18:00–21:00 |
![]() |
Zürich West
Fr 03.12.2021 | 18:00 - 21:00
***Diese Veranstaltung ist ausgebucht***Braucht Zürich West mehr günstigen Wohnraum? Wie kann Zürich West grüner gestaltet und dem Quartier mehr Leben eingehaucht werden? Welche Auswirkung hat...
Zürich West
Die Masterarbeit „Zürich West – Die Lebenswerte Stadt“ zeigt, wie das Stadtquartier ab Förrlibuckstrasse und Hardturm weiterentwickelt werden kann. An der Veranstaltung wird die Arbeit vorgestellt und mit Expert*innen sowie dem Publikum diskutiert. |
Fr | 03.12.2021 | 18:00 - 21:00 |
Fr |
26.11.2021 19:00–21:30 |
![]() |
Zug statt Flug
Fr 26.11.2021 | 19:00 - 21:30
Nach dem Nein zum CO2-Gesetz leistet der Flugverkehr weiterhin als einziger Sektor keinen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele - obwohl er mittlerweile zum grössten Klimatreiber...
Zug statt Flug
Der Flugverkehr ist zum grössten Klimatreiber der Schweiz geworden. Wie können wir verhindern, dass der Flugverkehr weiter rasant wächst? Und wie können wir sicherstellen, dass die geplanten Nachtzlinien in Betrieb genommen werden? |
Fr | 26.11.2021 | 19:00 - 21:30 |
Mi |
24.11.2021 19:00–20:30 |
![]() |
«Podium: Netto-Null vs. Konsumgesellschaft»
Mi 24.11.2021 | 19:00 - 20:30
Bei Fragen rund um Konsum wird gerne mit dem Finger gezeigt. Wer liegt in der Verantwortung? Sind es die Konsument:innen, die mit ihrem Konsumverhalten die...
«Podium: Netto-Null vs. Konsumgesellschaft»
Im Rahmen des Fokusmonats Netto-Null diskutieren wir mit Vertreter:innen von Wirtschaft, Politik und Klimastreik darüber, wie und ob Netto-Null in einer Konsumgesellschaft funktionieren kann. |
Mi | 24.11.2021 | 19:00 - 20:30 |
So |
21.11.2021 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 11
So 21.11.2021 | 14:00 - 17:30
Welche nachhaltigen Alternativen zum gängigen Geldsystem gibt es? Wie können wir zu einer Transformation des Finanzsystems beitragen? Wie gehen wir persönlich mit unserem Geld um...
LifeLab 11
Welche nachhaltigen Alternativen zum gängigen Geldsystem gibt es? Wie können wir zu einer Transformation des Finanzsystems beitragen? Wie können wir im Alltag Alternativen nutzen, die nachhaltig wirken? |
So | 21.11.2021 | 14:00 - 17:30 |
Do |
18.11.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Sustainable Construction
Do 18.11.2021 | 18:00 - 21:30
We spend most of our time inside and depend on buildings to provide these environments for us. Unfortunately, sustainability and circular economy aren’t top priorities...
Sustainable Construction
Transforming the construction industry will be an important building block in achieving sustainability and implementing circular models will play a big role in this transition. During our event, we will discuss ongoing initiatives and innovations. |
Do | 18.11.2021 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
17.11.2021 19:30–21:00 |
![]() |
Netto Null 2050 - aber wie?
Mi 17.11.2021 | 19:30 - 21:00
Im August 2019 hat der Bundesrat beschlossen, was Umweltverbände und Wissenschaftler:innen schon seit Jahren forderten: Die Schweiz soll ab dem Jahr 2050 unter dem Strich...
Netto Null 2050 - aber wie?
Die Schweiz soll ab dem Jahr 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Nur wenn wir dieses «Netto-Null-Ziel» bis spätestens in 30 Jahren erreicht haben, besteht eine Chance, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. |
Mi | 17.11.2021 | 19:30 - 21:00 |
Di |
16.11.2021 18:30–20:00 |
![]() |
soirée familiale
Di 16.11.2021 | 18:30 - 20:00
Klassische Familienwohnungen giessen gesellschaftliche Verhältnisse in Beton:Hier das Wohnzimmer, das gewissen repräsentativen Charakter haben mag, die Küche, noch immer oft abgetrennt und die kleinsten Zimmer...
soirée familiale
Klassische Familienwohnungen giessen gesellschaftliche Verhältnisse in Beton:Hier das Wohnzimmer, das gewissen repräsentativen Charakter haben mag, die Küche, noch immer oft abgetrennt und die kleinsten Zimmer für Kinder – Grundrisse von Wohnungen verraten viel über gängige Familienvorstellungen und ein "gelungenes" Wohnen mit Kindern. |
Di | 16.11.2021 | 18:30 - 20:00 |
Fr |
12.11.2021 09:00–17:00 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Fr 12.11.2021 | 09:00 - 17:00
Der Klimawandel ist zurzeit in aller Munde. Gerade junge Menschen erheben ihre Stimme lauter denn je und setzen dadurch Zeichen für ihre Zukunft. Fragen zum...
Klima-Energie-Erlebnistage
Spielerisch und interaktiv finden Schülerinnen und Schüler an den Klima-Energie-Erlebnistagen Zugang zu den Themen Energie, Klima und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Mittel- und Oberstufe. |
Fr | 12.11.2021 | 09:00 - 17:00 |
Do |
11.11.2021 19:00–20:00 |
![]() |
GOTTLOS BETEN
Do 11.11.2021 | 19:00 - 20:00
In einer Mischung aus Lesung und Kommentaren stellt Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen sein neustes Buch «Gottlos beten» vor. Musikalisch begleiten die Jodlerin Sonja Lieberherr-Schnyder...
GOTTLOS BETEN
In einer Mischung aus Lesung und Kommentaren stellt Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen sein neustes Buch «Gottlos beten» vor. Musikalisch begleiten die Jodlerin Sonja Lieberherr-Schnyder und der Musiker Peter Roth (mit Hackbrett und Klavier) die Buchvernissage.Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Do | 11.11.2021 | 19:00 - 20:00 |
Do |
11.11.2021 15:15–15:45 |
![]() |
Guggenkonzert
Do 11.11.2021 | 15:15 - 15:45
Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit. Wenn die Guggen ihre Masken aufsetzen, beginnt die Fasnachtszeit.Die S'bahngrübler spielen um 15.15h im Wohnhof.
Guggenkonzert
Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit wenn die Guggen ihre Masken aufsetzen, beginnt die Fasnachtszeit. |
Do | 11.11.2021 | 15:15 - 15:45 |
Do |
11.11.2021 12:00–14:00 |
![]() |
NEUES DATUM: Kinder und digitale Medien
Do 11.11.2021 | 12:00 - 14:00
Der Einfluss von Bildschirmmedien auf die frühkindliche Entwicklung wird kontrovers diskutiert. Neben offiziellen Empfehlungen zum Umgang mit Bildschirmmedien in der frühen Kindheit, wie jene der...
NEUES DATUM: Kinder und digitale Medien
Der Einfluss von Bildschirmmedien auf die frühkindliche Entwicklung wird kontrovers diskutiert. Neben offiziellen Empfehlungen zum Umgang mit Bildschirmmedien in der frühen Kindheit, wie jene der Weltgesundheitsorganisation (2019), spielen soziale Vergleiche eine wichtige Rolle. Eltern orientieren sich in Bezug auf ihren Umgang mit Bildschirmmedien an den sozialen Normen, die sie in ihrem privaten und beruflichen Umfeld, zunehmend aber auch auf sozialen Medien, wahrnehmen. |
Do | 11.11.2021 | 12:00 - 14:00 |
Do |
28.10.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Food: Breaking Paradigms
Do 28.10.2021 | 18:00 - 21:30
Consumers are a huge driver in furthering sustainability efforts in the food industry. It is therefore paramount that they are aware and knowledgeable when deciding...
Food: Breaking Paradigms
Learn more about what drives sustainability in the food industry and how to communicate this to consumers. A panel of diverse experts will share their view and assessment of the existing paradigms and how they see their role in trying to shift them! |
Do | 28.10.2021 | 18:00 - 21:30 |
Di |
26.10.2021 18:00–19:00 |
![]() |
Zürich-West Politik aktuell
Di 26.10.2021 | 18:00 - 19:00
Über den Kommunalen Richtplan «Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen» (SLÖBA) sowie «Verkehr» werden wir Ende November abstimmen: Präsentation Siedlungsrichtplan SLÖBA/V Kreis 5/Zürich-West – Notwendigkeit...
Zürich-West Politik aktuell
Über den Kommunalen Richtplan «Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen» (SLÖBA) sowie «Verkehr» werden wir Ende |
Di | 26.10.2021 | 18:00 - 19:00 |
Di |
19.10.2021 08:30–10:00 |
![]() |
Advocacy-Arbeit von Stiftungen und
Di 19.10.2021 | 08:30 - 10:00
In der Schweiz ist es üblich, dass sich Stiftungen, insbesondere Förderstiftungen, politisch neutral verhalten. Aber auch die Beteiligung von NPO im öffentlichen Diskurs wird teilweise...
Advocacy-Arbeit von Stiftungen und
In der Schweiz ist es üblich, dass sich Stiftungen, insbesondere Förderstiftungen, politisch neutral verhalten. Aber auch die Beteiligung von NPO im öffentlichen Diskurs wird teilweise kritisch beurteilt. |
Di | 19.10.2021 | 08:30 - 10:00 |
Do |
07.10.2021 19:00–20:30 |
![]() |
Wer verdient an deinem Essen?
Do 07.10.2021 | 19:00 - 20:30
Der Handel mit Nahrungsmitteln ist äusserst komplex und die Lieferketten schwer nachzuvollziehen. Zwischen Acker und Teller gehen Rüebli & Co durch die Hände verschiedenster Zwischenhändler....
Wer verdient an deinem Essen?
Der Handel mit Nahrungsmitteln ist äusserst komplex. Wer verdient wo wie viel Geld daran und warum bleibt den Produzent:innen so wenig? Es diskutieren verschiedene Produzent:innen und Adrian Wiedmer von gebana, den Pionieren des Direktvertriebs. |
Do | 07.10.2021 | 19:00 - 20:30 |
Do |
30.09.2021 18:30–20:30 |
![]() |
Der Alternative Nobelpreis
Do 30.09.2021 | 18:30 - 20:30
Dieses Jahr wird zum 42. Mal der «Alternative Nobelpreis» von Right Livelihood an aussergewöhnlich engagierte und couragierte Menschen verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am...
Der Alternative Nobelpreis
Am 29.9. gibt Right Livelihood in Stockholm bekannt, wer den Alternativen Nobelpreis erhält. Jury-Mitglied Anne Rüffer und Camilla Argentieri, Advocacy Manager bei Right Livelihood, diskutieren mit Experten über die Preisträger. Anschliessend Apéro. |
Do | 30.09.2021 | 18:30 - 20:30 |
Di |
28.09.2021 18:00–19:30 |
![]() |
Sensitivität und Bindung
Di 28.09.2021 | 18:00 - 19:30
Die kindliche Bindungserfahrung gehört zu den Meilensteinen der menschlichen Entwicklung: «Eine sichere Bindung ist eine der wichtigsten Resilienzfaktoren», weiss Guy Bodenmann aus seiner umfangreichen Forschungstätigkeit....
Sensitivität und Bindung
Die kindliche Bindungserfahrung gehört zu den Meilensteinen der menschlichen Entwicklung: «Eine sichere Bindung ist eine der wichtigsten Resilienzfaktoren», weiss Guy Bodenmann aus seiner umfangreichen Forschungstätigkeit. |
Di | 28.09.2021 | 18:00 - 19:30 |
Sa |
25.09.2021 14:00–18:30 |
![]() |
AKW in der Klimakrise:
Sa 25.09.2021 | 14:00 - 18:30
Die Klimakrise schreitet voran – schnelles Handeln tut Not! Um die Klimaerhitzung aufzuhalten, müssen wir den Energiesektor komplett dekarbonisieren. Es schlägt die Stunde der Atomenergie...
AKW in der Klimakrise:
Taugen AKW was in der Klimakrise? Wie steht’s tatsächlich um die CO2-Bilanz? Was läuft in Sachen Atommüll? Was ist mit Kosten und Risiko? Wie sieht eine nachhaltige, klimaneutrale Stromversorgung aus? Workshop zum mitdiskutieren www.akw-und-klima.ch |
Sa | 25.09.2021 | 14:00 - 18:30 |
Do |
23.09.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Thematic Event Textile Industry
Do 23.09.2021 | 18:00 - 21:30
The textile industry’s environmental & social impacts are well-known by consumers and companies alike. In light of most governments’ and companies’ sustainability goals, it becomes...
Thematic Event Textile Industry
The textile industry’s environmental & social impacts are well-known by consumers and companies alike. In light of most governments’ and companies’ sustainability goals, it becomes clear that the textile industry needs to play its part and change towards more sustainable practices. |
Do | 23.09.2021 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
22.09.2021 19:00–21:30 |
![]() |
Patient Biodiversität:
Mi 22.09.2021 | 19:00 - 21:30
Abseits von Klimakrise und Pandemie befinden wir uns weltweit im 6. Massenaussterben. Auch in der Schweiz ist die Biodiversität akut bedroht. Und mit ihr auch...
Patient Biodiversität:
Wie kann die ökologische Infrastruktur umgesetzt werden? Um diese Fragen und mehr geht es beim Vortrag mit anschliessender Diskussion.Referentin: Anne-Lena Wahl, stv. Projektleiterin ökologische Infrastruktur bei BirdLife Schweiz |
Mi | 22.09.2021 | 19:00 - 21:30 |
Do |
16.09.2021 19:30–21:30 |
![]() |
Grundeinkommen jetzt!
Do 16.09.2021 | 19:30 - 21:30
Die Corona-Krise hat uns radikal veranschaulicht, dass politische und wirtschaftliche Entscheidungen jenseits des bisher Vorstellbaren möglich sind. Der Kampf gegen die Pandemie zeigt aber auch,...
Grundeinkommen jetzt!
Die Corona-Pandemie zeigt, dass der Lockdown soziale Ungerechtigkeit verursacht, auf die unsere veraltete Wirtschaftsordnung nicht angemessen reagieren kann. Für Thomas Straubhaar ist es an der Zeit, das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen. |
Do | 16.09.2021 | 19:30 - 21:30 |
Mi |
15.09.2021 19:00–21:00 |
![]() |
NEUES DATUM: KLEINE HEIMAT
Mi 15.09.2021 | 19:00 - 21:00
Hanni Isler und Rosa Zehnder haben den grössten Teil ihres Lebens in der gleichen Wohnsiedlung in Zürich verbracht. 1957 sind sie als junge Frauen in...
NEUES DATUM: KLEINE HEIMAT
Zwei Frauen haben den grössten Teil ihres Lebens in der gleichen Wohnsiedlung verbracht. Jetzt werden die Häuser abgerissen. Nach über 60 Jahren müssen die beiden Frauen ausziehen.Anschliessend an den Film Apéro und Diskussion mit dem Regisseur |
Mi | 15.09.2021 | 19:00 - 21:00 |
Sa |
11.09.2021 19:30–20:50 |
![]() |
NEUES DATUM: Ensemble Trio RODAS
Sa 11.09.2021 | 19:30 - 20:50
RODAS nennt sich das aktuelle Konzertprogramm der Sängerin, Songwriterin und Komponistin Corin Curschellas, das sie gemeinsam mit der kongenialen Akkordeonistin Patricia Draeger und der bekannten...
NEUES DATUM: Ensemble Trio RODAS
Corin Curschellas: voc, perc, Patricia Draeger: Akkordeon, Arr,Barbara Gisler- Cello, spielen Romanische- und Walser Volkslieder, sowie Trouvaillen aus Curschellas eigener Feder. So klingt die „Neue Schweizer Volksmusik“! Original, magisch, aktuell. |
Sa | 11.09.2021 | 19:30 - 20:50 |