Veranstaltung | Datum | ||||
---|---|---|---|---|---|
Fr |
06.05.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Fr 06.05.2022 | 18:00 - 20:00
Mit dem rasant zunehmenden digitalen Datenverkehr sind wir rund um die Uhr einer immer stärkeren Mobilfunkstrahlung ausgesetzt. Nirgends können wir uns dieser entziehen, weder im...
Schutz vor Mobilfunkstrahlung
Die Vortragsredner gehen auf die Hintergründe ein, benennen die Strahlungsquellen und zeigen die Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Die Veranstaltung wird durch "Frequencia" - www.frequencia.ch durchgeführt. |
Fr | 06.05.2022 | 18:00 - 20:00 |
Do |
05.05.2022 18:00–20:00 |
![]() |
Klimawandel und Genomeditierung -
Do 05.05.2022 | 18:00 - 20:00
An diesem Anlass können Sie auch via Stream teilnehmen: http://85.195.220.139/stream. Hitze, Dürre und neue Krankheiten - die neuen gentechnischen Verfahren aka "Neue Züchtungsmethoden" werden vielerorts...
Klimawandel und Genomeditierung -
Hitze, Dürre und neue Krankheiten - die neuen gentechnischen Verfahren aka "Neue Züchtungsmethoden" werden vielerorts als unumgänglicher Lösungsansatz genannt für neue Sorten, die mit den unerwünschten Auswirkungen des Klimawandels klarkommen. |
Do | 05.05.2022 | 18:00 - 20:00 |
Mi |
04.05.2022 15:00–18:00 |
![]() |
Unternehmerische Suffizienz
Mi 04.05.2022 | 15:00 - 18:00
Wie kann suffizientes Wirtschaften in ein Unternehmen eingeführt werden? Wo soll man beginnen? Welcher Nutzen entsteht für das Unternehmen daraus? öbu hat gemeinsam mit dem...
Unternehmerische Suffizienz
Wie kann suffizientes Wirtschaften in ein Unternehmen eingeführt werden? Welcher Nutzen entsteht für das Unternehmen? In dieser Veranstaltung klären wir diese Fragen und vermitteln Praxiswissen zur Umsetzung der Suffizienz im Unternehmenskontext. |
Mi | 04.05.2022 | 15:00 - 18:00 |
Di |
03.05.2022 14:00–18:00 |
![]() |
Agroecology & Agroforestry
Di 03.05.2022 | 14:00 - 18:00
Ending hunger and poverty is a key goal of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Progress to achieving these goals has been limited, including in...
Agroecology & Agroforestry
- Ending hunger and poverty is a key goal of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Progress to achieving these goals has been limited, including in Sub-Saharan Africa. - The event will provide an avenue to highlight the role of research in advancing the transformation to sustainable agriculture and food systems and to realize food and nutrition security. |
Di | 03.05.2022 | 14:00 - 18:00 |
Sa |
30.04.2022 14:00–17:00 |
![]() |
Tausche dich Grün!
Sa 30.04.2022 | 14:00 - 17:00
Egal ob grüner Daumen oder Pflanzenkiller: Tausche deine Pflanzen und Setzlinge, aber auch (einheimische) Samen mit GreenUp! Bring mit, was du hast und tausche auch...
Tausche dich Grün!
Egal ob grüner Daumen oder Pflanzenkiller: Tausche deine Pflanzen und Setzlinge, aber auch (einheimische) Samen mit GreenUp! Bring mit, was du hast und tausche auch Erfahrungen und Wissen aus. |
Sa | 30.04.2022 | 14:00 - 17:00 |
Do |
28.04.2022 18:00–21:30 |
![]() |
The Sharing Economy
Do 28.04.2022 | 18:00 - 21:30
The sharing economy has been part of our everyday lives for over a decade and despite a regularity backlash it shows no signs of slowing...
The Sharing Economy
We will explore a wide range of different products, services and business models that all fall under the banner of the sharing economy along with their opportunities, risks and the considerations for future development. |
Do | 28.04.2022 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
20.04.2022 19:30–20:45 |
![]() |
Podium: Klimajournalismus
Mi 20.04.2022 | 19:30 - 20:45
Ist Journalismus dazu verpflichtet, auch Klimaleugner:innen zu Wort kommen zu lassen? Oder gelten die wissenschatlichen Erkenntnisse als objektive Tatsachen? Wie wichtig ist die Trennung von...
Podium: Klimajournalismus
Inwiefern muss der Journalismus als Akteur auftreten und Druck auf Politik und Gesellschaft ausüben? Oder anders gesagt: Darf Journalismus auch Klimaaktivismus? Eine Frage, der wir im Podium im Kulturpark Zürich weiter nachgehen. |
Mi | 20.04.2022 | 19:30 - 20:45 |
Sa |
09.04.2022 19:30–21:00 |
![]() |
Neues Datum: LA TRIADA singt CHANTINADAS
Sa 09.04.2022 | 19:30 - 21:00
LA TRIADA singt CHANTINADAS Das a cappella Trio LA TRIADA mit Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger singen rätoromanische Volkslieder, lässt sich dabei von...
Neues Datum: LA TRIADA singt CHANTINADAS
Das a cappella Trio LA TRIADA mit Corin Curschellas, Astrid Alexandre und Ursina Giger singen rätoromanische Volkslieder, lässt sich dabei von anderen Kulturen inspirieren und erweitert tradiertes Volksgut durch zeitgenössische Elemente. |
Sa | 09.04.2022 | 19:30 - 21:00 |
Fr |
08.04.2022 19:00–20:30 |
![]() |
"Hommage a Dimitri"
Fr 08.04.2022 | 19:00 - 20:30
Konzertabend mit Roberto Maggini, Pietro Bianchi und Duilio GalfettiEin unvergessliches Konzert zu Ehren Dimitris, gespielt von zwei grossen Interpreten der Tessiner Volksmusik und von einem...
"Hommage a Dimitri"
Konzertabend mit Roberto Maggini, Pietro Bianchi und Duilio Galfetti Ein unvergessliches Konzert zu Ehren Dimitris, gespielt von zwei grossen Interpreten der Tessiner Volksmusik und von einem aussergewöhnlichen Violinisten. Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Fr | 08.04.2022 | 19:00 - 20:30 |
Do |
07.04.2022 19:30–21:30 |
![]() |
Ökologisch Reisen: Ist das möglich?
Do 07.04.2022 | 19:30 - 21:30
Seit über zehn Jahren ist unsere Redaktorin Alex Tiefenbacher in kein Flugzeug mehr gestiegen. Dafür ist sie mit dem Frachtschiff nach Israel getuckert, per Anhalter...
Ökologisch Reisen: Ist das möglich?
Seit über zehn Jahren ist unsere Redaktorin Alex Tiefenbacher in kein Flugzeug mehr gestiegen. Dafür ist sie mit dem Frachtschiff nach Israel getuckert, per Anhalter durch den Balkan gereist und auch fast zu Fuss ans Meer gewandert. |
Do | 07.04.2022 | 19:30 - 21:30 |
Do |
07.04.2022 13:30–17:30 |
![]() |
Bauen im Klimawandel
Do 07.04.2022 | 13:30 - 17:30
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf den Hochbau und die öffentliche Infrastruktur aus. Sommerliche Hitzeperioden verlangen nach einem besseren Wärmeschutz im Gebäude, um den Komfort...
Bauen im Klimawandel
Hitzeperioden und Starkniederschlägen wirken sich zunehmend auf Gebäude und öffentliche Infrastruktur aus. Expert*innen geben mit Fachreferaten und ein anschiessender Spaziergang einen Überblick über die Möglichkeiten der Anpassung an das Klima. |
Do | 07.04.2022 | 13:30 - 17:30 |
Do |
31.03.2022 18:30–21:00 |
![]() |
BusinessLab 02
Do 31.03.2022 | 18:30 - 21:00
Wie können wir Businessmodelle so verändern, dass sie unsere Lebensgrundlagen wahren? Auf welche Weise bringen wir dies in Übereinstimmung mit dem, was uns persönlich in...
BusinessLab 02
Wie können wir Businessmodelle so verändern, dass sie unsere Lebensgrundlagen wahren? Wie können wir als FirmeninhaberInnen aktiv zum Schutz des Lebens beizutragen? Welche Erkenntnisse bieten uns UnternehmerInnen, die diesen Weg erfolgreich gehen? |
Do | 31.03.2022 | 18:30 - 21:00 |
So |
13.03.2022 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 12 - Pandemie & Wirtschaft
So 13.03.2022 | 14:00 - 17:30
LifeLab 12 — Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft? Die Pandemie verändert unsere Wirtschaft in vielen Branchen. Dabei kommen sowohl ihre Schwachstellen als...
LifeLab 12 - Pandemie & Wirtschaft
LifeLab 12 — Die Pandemie als Chance für eine innovative Wirtschaft?Die Pandemie verändert unsere Wirtschaft in vielen Branchen. Wie können und wollen wir künftig wirtschaften, sodass wir krisenresilienter und nachhaltiger werden? |
So | 13.03.2022 | 14:00 - 17:30 |
Mi |
02.03.2022 19:00–20:40 |
![]() |
Wie bauen wir in Zukunft?
Mi 02.03.2022 | 19:00 - 20:40
Das Bau- und Wohnungswesen trägt einen erheblichen Anteil zum menschengemachten Klimawandel bei. Etwa 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen sind direkt auf Gebäude zurückzuführen. Der Bau eines...
Wie bauen wir in Zukunft?
Das Bau- und Wohnungswesen trägt einen erheblichen Anteil zum menschengemachten Klimawandel bei. Etwa 20 Prozent aller Treibhausgasemissionen sind direkt auf Gebäude zurückzuführen. Der Bau eines Hauses und die dafür benötigten Materialien verursachen dabei mehr Emissionen als später das Beheizen, Kühlen und Beleuchten zusammen. Was muss sich in der Architektur und Baubranche tun, damit sich das ändert? Wie und womit werden wir in Zukunft bauen? Und wie wird sich unser Lebensalltag dadurch verändern? |
Mi | 02.03.2022 | 19:00 - 20:40 |
Mi |
15.12.2021 19:00–20:00 |
![]() |
Weihnachtskonzert
Mi 15.12.2021 | 19:00 - 20:00
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillanz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko...
Weihnachtskonzert
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillianz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko Tsuda aus. Die in Japan geborene Pianistin lebt seit 1980 in der Schweiz und übt von da aus eine internationale Konzertätigkeit aus. |
Mi | 15.12.2021 | 19:00 - 20:00 |
Di |
14.12.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Buchvernissage und Städtebau-Stammtisch:
Di 14.12.2021 | 18:30 - 20:00
Die renommierten Autoren Paul Schneeberger und Joris van Wezemael stellen ihre Recherche vor, die in Buchform bei der Edition Hochparterre erscheint.Anschliessend diskutiert Rahel Marti am...
Buchvernissage und Städtebau-Stammtisch:
Die renommierten Autoren Paul Schneeberger und Joris van Wezemael stellen ihre Recherche vor, die in Buchform bei der Edition Hochparterre erscheint. |
Di | 14.12.2021 | 18:30 - 20:00 |
Sa |
11.12.2021 09:30–16:00 |
![]() |
postfossilCities
Sa 11.12.2021 | 09:30 - 16:00
Der Workshop richtet sich an Menschen, die den Klimaschutz voranbringen und das neue Spiel "postfossilCities" kennenlernen möchten, auch für den möglichen Einsatz im eigenen Umfeld.Im...
postfossilCities
Workshop für Menschen, die den Klimaschutz voranbringen und das neue Spiel „postfossilCities“ kennenlernen möchten, auch für den möglichen Einsatz im eigenen Umfeld. Ausstoss Treibhausgase netto-null: Wird das den sieben Akteuren des Spiels gelingen? |
Sa | 11.12.2021 | 09:30 - 16:00 |
Mi |
08.12.2021 19:00–21:00 |
![]() |
I AM
Mi 08.12.2021 | 19:00 - 21:00
Das Leben des erfolgsverwöhnten Hollywood-Regisseurs Tom Shadyac ("Chuck & Larry“, "Bruce Allmächtig“) ändert sich schlagartig nach einem lebensgefährlichen Unfall. Statt wie bisher nach Erfolg und...
I AM
Das Leben des erfolgsverwöhnten Hollywood-Regisseurs Tom Shadyac ändert sich schlagartig nach einem lebensgefährlichen Unfall. Statt wie bisher nach Erfolg und Ruhm zu streben, beschäftigt ihn jetzt zwei grundlegende Fragen: "Was stimmt mit unserer Welt nicht?“ und "Was können wir verändern?“I AM ist eine faszinierende Reise zum Kern unseres Seins. |
Mi | 08.12.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
07.12.2021 19:00–21:00 |
![]() |
Pazifik - Pazifisch
Di 07.12.2021 | 19:00 - 21:00
Costa Rica ist ein Beispiel, dem man folgen müsste. Das 3. Land der Welt, das 1877 die Todesstrafe abschaffte, hatte auch den Mut, seine Armee...
Pazifik - Pazifisch
Costa Rica ist ein Beispiel, dem man folgen müsste. Das 3. Land der Welt, das 1877 die Todesstrafe abschaffte, hatte auch den Mut, seine Armee 1948 abzuschaffen. |
Di | 07.12.2021 | 19:00 - 21:00 |
Fr |
03.12.2021 18:00–21:00 |
![]() |
Zürich West
Fr 03.12.2021 | 18:00 - 21:00
***Diese Veranstaltung ist ausgebucht***Braucht Zürich West mehr günstigen Wohnraum? Wie kann Zürich West grüner gestaltet und dem Quartier mehr Leben eingehaucht werden? Welche Auswirkung hat...
Zürich West
Die Masterarbeit „Zürich West – Die Lebenswerte Stadt“ zeigt, wie das Stadtquartier ab Förrlibuckstrasse und Hardturm weiterentwickelt werden kann. An der Veranstaltung wird die Arbeit vorgestellt und mit Expert*innen sowie dem Publikum diskutiert. |
Fr | 03.12.2021 | 18:00 - 21:00 |
Fr |
26.11.2021 19:00–21:30 |
![]() |
Zug statt Flug
Fr 26.11.2021 | 19:00 - 21:30
Nach dem Nein zum CO2-Gesetz leistet der Flugverkehr weiterhin als einziger Sektor keinen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele - obwohl er mittlerweile zum grössten Klimatreiber...
Zug statt Flug
Der Flugverkehr ist zum grössten Klimatreiber der Schweiz geworden. Wie können wir verhindern, dass der Flugverkehr weiter rasant wächst? Und wie können wir sicherstellen, dass die geplanten Nachtzlinien in Betrieb genommen werden? |
Fr | 26.11.2021 | 19:00 - 21:30 |
Mi |
24.11.2021 19:00–20:30 |
![]() |
«Podium: Netto-Null vs. Konsumgesellschaft»
Mi 24.11.2021 | 19:00 - 20:30
Bei Fragen rund um Konsum wird gerne mit dem Finger gezeigt. Wer liegt in der Verantwortung? Sind es die Konsument:innen, die mit ihrem Konsumverhalten die...
«Podium: Netto-Null vs. Konsumgesellschaft»
Im Rahmen des Fokusmonats Netto-Null diskutieren wir mit Vertreter:innen von Wirtschaft, Politik und Klimastreik darüber, wie und ob Netto-Null in einer Konsumgesellschaft funktionieren kann. |
Mi | 24.11.2021 | 19:00 - 20:30 |
So |
21.11.2021 14:00–17:30 |
![]() |
LifeLab 11
So 21.11.2021 | 14:00 - 17:30
Welche nachhaltigen Alternativen zum gängigen Geldsystem gibt es? Wie können wir zu einer Transformation des Finanzsystems beitragen? Wie gehen wir persönlich mit unserem Geld um...
LifeLab 11
Welche nachhaltigen Alternativen zum gängigen Geldsystem gibt es? Wie können wir zu einer Transformation des Finanzsystems beitragen? Wie können wir im Alltag Alternativen nutzen, die nachhaltig wirken? |
So | 21.11.2021 | 14:00 - 17:30 |
Do |
18.11.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Sustainable Construction
Do 18.11.2021 | 18:00 - 21:30
We spend most of our time inside and depend on buildings to provide these environments for us. Unfortunately, sustainability and circular economy aren’t top priorities...
Sustainable Construction
Transforming the construction industry will be an important building block in achieving sustainability and implementing circular models will play a big role in this transition. During our event, we will discuss ongoing initiatives and innovations. |
Do | 18.11.2021 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
17.11.2021 19:30–21:00 |
![]() |
Netto Null 2050 - aber wie?
Mi 17.11.2021 | 19:30 - 21:00
Im August 2019 hat der Bundesrat beschlossen, was Umweltverbände und Wissenschaftler:innen schon seit Jahren forderten: Die Schweiz soll ab dem Jahr 2050 unter dem Strich...
Netto Null 2050 - aber wie?
Die Schweiz soll ab dem Jahr 2050 unter dem Strich keine Treibhausgase mehr ausstossen. Nur wenn wir dieses «Netto-Null-Ziel» bis spätestens in 30 Jahren erreicht haben, besteht eine Chance, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu beschränken. |
Mi | 17.11.2021 | 19:30 - 21:00 |
Di |
16.11.2021 18:30–20:00 |
![]() |
soirée familiale
Di 16.11.2021 | 18:30 - 20:00
Klassische Familienwohnungen giessen gesellschaftliche Verhältnisse in Beton:Hier das Wohnzimmer, das gewissen repräsentativen Charakter haben mag, die Küche, noch immer oft abgetrennt und die kleinsten Zimmer...
soirée familiale
Klassische Familienwohnungen giessen gesellschaftliche Verhältnisse in Beton:Hier das Wohnzimmer, das gewissen repräsentativen Charakter haben mag, die Küche, noch immer oft abgetrennt und die kleinsten Zimmer für Kinder – Grundrisse von Wohnungen verraten viel über gängige Familienvorstellungen und ein "gelungenes" Wohnen mit Kindern. |
Di | 16.11.2021 | 18:30 - 20:00 |
Fr |
12.11.2021 09:00–17:00 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Fr 12.11.2021 | 09:00 - 17:00
Der Klimawandel ist zurzeit in aller Munde. Gerade junge Menschen erheben ihre Stimme lauter denn je und setzen dadurch Zeichen für ihre Zukunft. Fragen zum...
Klima-Energie-Erlebnistage
Spielerisch und interaktiv finden Schülerinnen und Schüler an den Klima-Energie-Erlebnistagen Zugang zu den Themen Energie, Klima und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Mittel- und Oberstufe. |
Fr | 12.11.2021 | 09:00 - 17:00 |
Do |
11.11.2021 19:00–20:00 |
![]() |
GOTTLOS BETEN
Do 11.11.2021 | 19:00 - 20:00
In einer Mischung aus Lesung und Kommentaren stellt Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen sein neustes Buch «Gottlos beten» vor. Musikalisch begleiten die Jodlerin Sonja Lieberherr-Schnyder...
GOTTLOS BETEN
In einer Mischung aus Lesung und Kommentaren stellt Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen sein neustes Buch «Gottlos beten» vor. Musikalisch begleiten die Jodlerin Sonja Lieberherr-Schnyder und der Musiker Peter Roth (mit Hackbrett und Klavier) die Buchvernissage.Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Do | 11.11.2021 | 19:00 - 20:00 |
Do |
11.11.2021 15:15–15:45 |
![]() |
Guggenkonzert
Do 11.11.2021 | 15:15 - 15:45
Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit. Wenn die Guggen ihre Masken aufsetzen, beginnt die Fasnachtszeit.Die S'bahngrübler spielen um 15.15h im Wohnhof.
Guggenkonzert
Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit wenn die Guggen ihre Masken aufsetzen, beginnt die Fasnachtszeit. |
Do | 11.11.2021 | 15:15 - 15:45 |
Do |
11.11.2021 12:00–14:00 |
![]() |
NEUES DATUM: Kinder und digitale Medien
Do 11.11.2021 | 12:00 - 14:00
Der Einfluss von Bildschirmmedien auf die frühkindliche Entwicklung wird kontrovers diskutiert. Neben offiziellen Empfehlungen zum Umgang mit Bildschirmmedien in der frühen Kindheit, wie jene der...
NEUES DATUM: Kinder und digitale Medien
Der Einfluss von Bildschirmmedien auf die frühkindliche Entwicklung wird kontrovers diskutiert. Neben offiziellen Empfehlungen zum Umgang mit Bildschirmmedien in der frühen Kindheit, wie jene der Weltgesundheitsorganisation (2019), spielen soziale Vergleiche eine wichtige Rolle. Eltern orientieren sich in Bezug auf ihren Umgang mit Bildschirmmedien an den sozialen Normen, die sie in ihrem privaten und beruflichen Umfeld, zunehmend aber auch auf sozialen Medien, wahrnehmen. |
Do | 11.11.2021 | 12:00 - 14:00 |
Do |
28.10.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Food: Breaking Paradigms
Do 28.10.2021 | 18:00 - 21:30
Consumers are a huge driver in furthering sustainability efforts in the food industry. It is therefore paramount that they are aware and knowledgeable when deciding...
Food: Breaking Paradigms
Learn more about what drives sustainability in the food industry and how to communicate this to consumers. A panel of diverse experts will share their view and assessment of the existing paradigms and how they see their role in trying to shift them! |
Do | 28.10.2021 | 18:00 - 21:30 |
Di |
26.10.2021 18:00–19:00 |
![]() |
Zürich-West Politik aktuell
Di 26.10.2021 | 18:00 - 19:00
Über den Kommunalen Richtplan «Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen» (SLÖBA) sowie «Verkehr» werden wir Ende November abstimmen: Präsentation Siedlungsrichtplan SLÖBA/V Kreis 5/Zürich-West – Notwendigkeit...
Zürich-West Politik aktuell
Über den Kommunalen Richtplan «Siedlung, Landschaft, öffentliche Bauten und Anlagen» (SLÖBA) sowie «Verkehr» werden wir Ende |
Di | 26.10.2021 | 18:00 - 19:00 |
Di |
19.10.2021 08:30–10:00 |
![]() |
Advocacy-Arbeit von Stiftungen und
Di 19.10.2021 | 08:30 - 10:00
In der Schweiz ist es üblich, dass sich Stiftungen, insbesondere Förderstiftungen, politisch neutral verhalten. Aber auch die Beteiligung von NPO im öffentlichen Diskurs wird teilweise...
Advocacy-Arbeit von Stiftungen und
In der Schweiz ist es üblich, dass sich Stiftungen, insbesondere Förderstiftungen, politisch neutral verhalten. Aber auch die Beteiligung von NPO im öffentlichen Diskurs wird teilweise kritisch beurteilt. |
Di | 19.10.2021 | 08:30 - 10:00 |
Do |
07.10.2021 19:00–20:30 |
![]() |
Wer verdient an deinem Essen?
Do 07.10.2021 | 19:00 - 20:30
Der Handel mit Nahrungsmitteln ist äusserst komplex und die Lieferketten schwer nachzuvollziehen. Zwischen Acker und Teller gehen Rüebli & Co durch die Hände verschiedenster Zwischenhändler....
Wer verdient an deinem Essen?
Der Handel mit Nahrungsmitteln ist äusserst komplex. Wer verdient wo wie viel Geld daran und warum bleibt den Produzent:innen so wenig? Es diskutieren verschiedene Produzent:innen und Adrian Wiedmer von gebana, den Pionieren des Direktvertriebs. |
Do | 07.10.2021 | 19:00 - 20:30 |
Do |
30.09.2021 18:30–20:30 |
![]() |
Der Alternative Nobelpreis
Do 30.09.2021 | 18:30 - 20:30
Dieses Jahr wird zum 42. Mal der «Alternative Nobelpreis» von Right Livelihood an aussergewöhnlich engagierte und couragierte Menschen verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am...
Der Alternative Nobelpreis
Am 29.9. gibt Right Livelihood in Stockholm bekannt, wer den Alternativen Nobelpreis erhält. Jury-Mitglied Anne Rüffer und Camilla Argentieri, Advocacy Manager bei Right Livelihood, diskutieren mit Experten über die Preisträger. Anschliessend Apéro. |
Do | 30.09.2021 | 18:30 - 20:30 |
Di |
28.09.2021 18:00–19:30 |
![]() |
Sensitivität und Bindung
Di 28.09.2021 | 18:00 - 19:30
Die kindliche Bindungserfahrung gehört zu den Meilensteinen der menschlichen Entwicklung: «Eine sichere Bindung ist eine der wichtigsten Resilienzfaktoren», weiss Guy Bodenmann aus seiner umfangreichen Forschungstätigkeit....
Sensitivität und Bindung
Die kindliche Bindungserfahrung gehört zu den Meilensteinen der menschlichen Entwicklung: «Eine sichere Bindung ist eine der wichtigsten Resilienzfaktoren», weiss Guy Bodenmann aus seiner umfangreichen Forschungstätigkeit. |
Di | 28.09.2021 | 18:00 - 19:30 |
Sa |
25.09.2021 14:00–18:30 |
![]() |
AKW in der Klimakrise:
Sa 25.09.2021 | 14:00 - 18:30
Die Klimakrise schreitet voran – schnelles Handeln tut Not! Um die Klimaerhitzung aufzuhalten, müssen wir den Energiesektor komplett dekarbonisieren. Es schlägt die Stunde der Atomenergie...
AKW in der Klimakrise:
Taugen AKW was in der Klimakrise? Wie steht’s tatsächlich um die CO2-Bilanz? Was läuft in Sachen Atommüll? Was ist mit Kosten und Risiko? Wie sieht eine nachhaltige, klimaneutrale Stromversorgung aus? Workshop zum mitdiskutieren www.akw-und-klima.ch |
Sa | 25.09.2021 | 14:00 - 18:30 |
Do |
23.09.2021 18:00–21:30 |
![]() |
Thematic Event Textile Industry
Do 23.09.2021 | 18:00 - 21:30
The textile industry’s environmental & social impacts are well-known by consumers and companies alike. In light of most governments’ and companies’ sustainability goals, it becomes...
Thematic Event Textile Industry
The textile industry’s environmental & social impacts are well-known by consumers and companies alike. In light of most governments’ and companies’ sustainability goals, it becomes clear that the textile industry needs to play its part and change towards more sustainable practices. |
Do | 23.09.2021 | 18:00 - 21:30 |
Mi |
22.09.2021 19:00–21:30 |
![]() |
Patient Biodiversität:
Mi 22.09.2021 | 19:00 - 21:30
Abseits von Klimakrise und Pandemie befinden wir uns weltweit im 6. Massenaussterben. Auch in der Schweiz ist die Biodiversität akut bedroht. Und mit ihr auch...
Patient Biodiversität:
Wie kann die ökologische Infrastruktur umgesetzt werden? Um diese Fragen und mehr geht es beim Vortrag mit anschliessender Diskussion.Referentin: Anne-Lena Wahl, stv. Projektleiterin ökologische Infrastruktur bei BirdLife Schweiz |
Mi | 22.09.2021 | 19:00 - 21:30 |
Do |
16.09.2021 19:30–21:30 |
![]() |
Grundeinkommen jetzt!
Do 16.09.2021 | 19:30 - 21:30
Die Corona-Krise hat uns radikal veranschaulicht, dass politische und wirtschaftliche Entscheidungen jenseits des bisher Vorstellbaren möglich sind. Der Kampf gegen die Pandemie zeigt aber auch,...
Grundeinkommen jetzt!
Die Corona-Pandemie zeigt, dass der Lockdown soziale Ungerechtigkeit verursacht, auf die unsere veraltete Wirtschaftsordnung nicht angemessen reagieren kann. Für Thomas Straubhaar ist es an der Zeit, das bedingungslose Grundeinkommen einzuführen. |
Do | 16.09.2021 | 19:30 - 21:30 |
Mi |
15.09.2021 19:00–21:00 |
![]() |
NEUES DATUM: KLEINE HEIMAT
Mi 15.09.2021 | 19:00 - 21:00
Hanni Isler und Rosa Zehnder haben den grössten Teil ihres Lebens in der gleichen Wohnsiedlung in Zürich verbracht. 1957 sind sie als junge Frauen in...
NEUES DATUM: KLEINE HEIMAT
Zwei Frauen haben den grössten Teil ihres Lebens in der gleichen Wohnsiedlung verbracht. Jetzt werden die Häuser abgerissen. Nach über 60 Jahren müssen die beiden Frauen ausziehen.Anschliessend an den Film Apéro und Diskussion mit dem Regisseur |
Mi | 15.09.2021 | 19:00 - 21:00 |
Sa |
11.09.2021 19:30–20:50 |
![]() |
NEUES DATUM: Ensemble Trio RODAS
Sa 11.09.2021 | 19:30 - 20:50
RODAS nennt sich das aktuelle Konzertprogramm der Sängerin, Songwriterin und Komponistin Corin Curschellas, das sie gemeinsam mit der kongenialen Akkordeonistin Patricia Draeger und der bekannten...
NEUES DATUM: Ensemble Trio RODAS
Corin Curschellas: voc, perc, Patricia Draeger: Akkordeon, Arr,Barbara Gisler- Cello, spielen Romanische- und Walser Volkslieder, sowie Trouvaillen aus Curschellas eigener Feder. So klingt die „Neue Schweizer Volksmusik“! Original, magisch, aktuell. |
Sa | 11.09.2021 | 19:30 - 20:50 |
Mi |
08.09.2021 18:00–19:30 |
![]() |
SJW Vernissage 2021
Mi 08.09.2021 | 18:00 - 19:30
Wir feiern unseren 90. Geburtstag und präsentieren unsere Neuerscheinungen von Pia Schad und Eva Rust, Doris Lecher, Andrea Gerster und Lika Nüssli, Jaqueline Moser und...
SJW Vernissage 2021
Wir feiern unseren 90. Geburtstag und präsentieren unsere Neuerscheinungen. |
Mi | 08.09.2021 | 18:00 - 19:30 |
Do |
02.09.2021 16:00–17:30 |
![]() |
Subventionen vs. Biodiversität
Do 02.09.2021 | 16:00 - 17:30
Handlungsmöglichkeiten der Politik beim Umbau biodiversitätsschädigender Subventionen Podiumsgespräch mit:Nik Gugger, Nationalrat EVPMichael Felber, Kantonsrat Die Mitte, ZugRebecca Knoth-Letsch, Projektleiterin Infrastruktur, Energie & Umwelt, economiesuisseRaffael Ayé,...
Subventionen vs. Biodiversität
Handlungsmöglichkeiten der Politik beim Umbau biodiversitätsschädigender Subventionen Podiumsgespräch mit Nik Gugger, Nationalrat EVP; KantonsrätIn (tbc); Rebecca Knoth-Letsch, economiesuisse; Raffael Ayé, BirdLife SchweizModeration: I. Bamert |
Do | 02.09.2021 | 16:00 - 17:30 |
Mi |
01.09.2021 19:00–21:00 |
![]() |
Die grüne Lüge
Mi 01.09.2021 | 19:00 - 21:00
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine...
Die grüne Lüge
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. |
Mi | 01.09.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
31.08.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Dynamischer Agroforst
Di 31.08.2021 | 18:30 - 20:00
Klima, Wasser, Boden und Biodiversität - Fundamente unseres Lebens sind gefährdet. Dynamischer Agroforst bietet Lösungsmöglichkeiten gemäss den Prinzipien der Natur. Gehölze auf landwirtschaftlich genutzten Flächen...
Dynamischer Agroforst
Agroforst bietet Lösung für Probleme bei Klima, Boden, Wasser und Insektenschwund - den Prinzipien der Natur folgend. Im Lichtbildvortrag wird diese Landnutzungsmethode erläutert, die Anwendung im Garten, im Gemüsebau und auf dem Acker erklärt. |
Di | 31.08.2021 | 18:30 - 20:00 |
Do |
22.07.2021 09:00–12:00 |
![]() |
Energie-Erlebnis-Ferienplausch
Do 22.07.2021 | 09:00 - 12:00
Die Klima- und Energie-Erlebnistage begeistern junge Menschen für die Themen Energie und Klima und befähigen sie, Ressourcenschonung im eigenen Alltag umzusetzen. Kernstück unseres Angebots ist...
Energie-Erlebnis-Ferienplausch
Die Klima- und Energie-Erlebnistage von Ökozentrum begeistern und befähigen zur Ressourcenschonung im eigenen Alltag. Kinder und Jugendliche sind in einem 3h-Parcours rund ums Thema Energie aktiv dabei. Anmeldung über projuventute.ch/Ferienplausch |
Do | 22.07.2021 | 09:00 - 12:00 |
Mi |
30.06.2021 18:30–21:00 |
![]() |
BusinessLab 01 - Suffizienz
Mi 30.06.2021 | 18:30 - 21:00
Damit Wandel gelingen kann, brauchen wir Genügsamkeit in Unternehmen.Welche Strategien unternehmerischer Suffizienz gibt es und wie können sie für den Erfolg eines Unternehmens eingesetzt werden?...
BusinessLab 01 - Suffizienz
Welche Strategien unternehmerischer Suffizienz gibt es und wie können sie für den Erfolg eines Unternehmens eingesetzt werden? Was können wir von Unternehmerinnen und Unternehmern lernen, die diesen Weg bereits gehen? |
Mi | 30.06.2021 | 18:30 - 21:00 |
So |
20.06.2021 14:00–18:00 |
![]() |
LifeLab 09: Systemwandel
So 20.06.2021 | 14:00 - 18:00
Die Forderung nach «System Change not Climate Change» wird nicht mehr nur auf der Strasse laut, sondern allmählich auch in der Politik und in Institutionen...
LifeLab 09: Systemwandel
Die Forderung nach System Change not Climate Change wird nicht nur auf der Strasse laut, sondern zunehmend in der Politik & in Institutionen diskutiert. Welche Ansätze sind zukunftstauglich und was können wir beitragen, damit diese umgesetzt werden? |
So | 20.06.2021 | 14:00 - 18:00 |
Fr |
18.06.2021 13:30–15:30 |
![]() |
Zürichs Hitze kühlen
Fr 18.06.2021 | 13:30 - 15:30
Klimaspuren, die öffentliche Wanderung von Ilanz nach Genf, macht Station im Kulturpark. Nach vielen Kilometern über Land inspizieren die Wanderinnen und Wanderer am Nachmittag Zürich...
Zürichs Hitze kühlen
Klimaspuren, die öffentliche Wanderung von Ilanz nach Genf, macht Station im Kulturpark. Nach einer Exkursion zu den Folgen des Klimawandels in Zürich West diskutiert ein Podium aus Stadt- und Klimaleuten über die Kühlung der heissen Stadt. |
Fr | 18.06.2021 | 13:30 - 15:30 |
Do |
17.06.2021 19:30–20:30 |
![]() |
Ein Salon zur Philosophie der Suffizienz
Do 17.06.2021 | 19:30 - 20:30
Klimaspuren, die öffentliche Wanderung von Ilanz nach Genf, macht Station im Kulturpark. Klimaspuren sind Protest: «Nein! So nicht!»; Klimaspuren sind Spielräume: «Die Welt geht nicht...
Ein Salon zur Philosophie der Suffizienz
Klimaspuren, die öffentliche Wanderung von Ilanz nach Genf, macht Station im Kulturpark. Suzann-Viola Renninger, Volkshochschule Zürich, erörtert im Philosophischen Salon ein Schlüsselwort: «Was ist, will und woher kommt die Idee der Suffizienz?» |
Do | 17.06.2021 | 19:30 - 20:30 |
Di |
01.06.2021 18:00–19:30 |
![]() |
Das kindliche Hirn
Di 01.06.2021 | 18:00 - 19:30
Das Stirnhirn hat sich im Vergleich zu den Affen besonders stark entwickelt. Diese Hirnstruktur kontrolliert wichtige Funktionen wie Aufmerksamkeit, Planen, Selbstdisziplin und unser Arbeitsgedächtnis. Durch...
Das kindliche Hirn
In seinem Vortrag wird der Hirnforscher Prof. Dr. Lutz Jäncke aktuelle Forschungsergebnisse zur Reifung des Stirnhirns vorstellen und dabei detailliert auf problematische Aspekte wie Suchtgefährdung und den Zusammenhang mit modernen Medien eingehen. |
Di | 01.06.2021 | 18:00 - 19:30 |
Do |
27.05.2021 19:30–21:00 |
![]() |
Klimagerechtes Bauen und Gestalten:
Do 27.05.2021 | 19:30 - 21:00
Auf dem Spaziergang vom Kulturpark zum Escher-Wyss-Platz erkunden wir das Quartier mit Fokus auf die Frage, was klimaangepasstes Bauen bedeutet. Fachleute zeigen anhand von zwei...
Klimagerechtes Bauen und Gestalten:
Auf dem Spaziergang vom Kulturpark zum Escher-Wyss-Platz erkunden wir das Quartier mit Fokus auf die Frage, was klimaangepasstes Bauen bedeutet. Fachleute zeigen anhand von zwei Fallbeispielen die Einflüsse der Materialisierung, |
Do | 27.05.2021 | 19:30 - 21:00 |
Do |
27.05.2021 17:30–19:00 |
![]() |
Ausgebucht: Klimagerechtes Bauen und Gestalten:
Do 27.05.2021 | 17:30 - 19:00
Die Führung ist ausgebucht. Der Spaziergang wird um 19.30h wiederholt. Hier geht's zur Anmeldung Auf dem Spaziergang vom Kulturpark zum Escher-Wyss-Platz erkunden wir das Quartier...
Ausgebucht: Klimagerechtes Bauen und Gestalten:
Auf dem Spaziergang vom Kulturpark zum Escher-Wyss-Platz erkunden wir das Quartier mit Fokus auf die Frage, was klimaangepasstes Bauen bedeutet. Fachleute zeigen anhand von zwei Fallbeispielen die Einflüsse der Materialisierung, |
Do | 27.05.2021 | 17:30 - 19:00 |
Mi |
26.05.2021 19:00–21:00 |
![]() |
In Transition 2.0
Mi 26.05.2021 | 19:00 - 21:00
Dieser Film gibt einen inspirierenden Einblick in die "Transition-Bewegung" und erzählt Geschichten von gewöhnlichen Menschen, die Aussergewöhnliches möglich machen. Der Film erzählt von Gemeinden, die...
In Transition 2.0
Der Film erzählt von Gemeinden, die ihr eigenes Geld drucken, Obst und Gemüse an den unvorstellbarsten Orten anbauen, auf lokale Wirtschaft setzen und ihren Strom von lokalen Kraftwerken beziehen. |
Mi | 26.05.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
25.05.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Abgesagt: Wie ich behandelt werden will
Di 25.05.2021 | 18:30 - 20:00
Wer schwer krank ist, soll seine Behandlung mitbestimmen können. Ist die betroffene Person plötzlich urteilsunfähig, stehen das Behandlungsteam und die Angehörigen vor schwierigen Entscheidungen. Die...
Abgesagt: Wie ich behandelt werden will
Am Talk von "Wie ich behandelt werden will" geben u.a. Monika Obrist und Prof. Dr. Tanja Krones (Hg.) Auskunft darüber, was Advance Care Planning leisten kann, und wann es sinnvoll ist, eine differenzierte Patientenverfügung zu machen. |
Di | 25.05.2021 | 18:30 - 20:00 |
Di |
25.05.2021 17:30–19:00 |
![]() |
Ausgebucht: Hitzeminderung in Zürich West
Di 25.05.2021 | 17:30 - 19:00
Die Führung ist ausgebucht!Zu den wirksamsten Handlungsansätzen zur Hitzeminderung zählen u.a. Beschattung durch Bäume, Wasser im städtischen Raum, Entsiegelung und (Fassaden-)Begrünung. Bei einem Stadtspaziergang durch...
Ausgebucht: Hitzeminderung in Zürich West
Beschattung durch Bäume, Wasser, Entsiegelung und (Fassanden-)Begrünung wirken gegen die Hitze in der Stadt und werden vorgestellt.Anmeldung erforderlich |
Di | 25.05.2021 | 17:30 - 19:00 |
Do |
20.05.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Stadtbäume in Bedrängnis
Do 20.05.2021 | 18:30 - 20:00
Bäume sind in der Stadt unter Druck: Die heissen Temperaturen setzen ihnen zu, und der verfügbare Raum wird knapper. Wie können wir den Stadtbäumen helfen?...
Stadtbäume in Bedrängnis
Bäume sind in der Stadt unter Druck: Die heissen Temperaturen setzen ihnen zu, und der verfügbare Raum wird knapper. Wie können wir den Stadtbäumen helfen? Nach einem einleitenden Referat von Conrad Amber, der sich selber als «Stimme der Bäume» bezeichnet, diskutieren in einer Podiumsdiskussion drei Fachleute, wie wir alle mit Bäumen in der Stadt umgehen sollen. |
Do | 20.05.2021 | 18:30 - 20:00 |
Mi |
19.05.2021 19:00–21:00 |
![]() |
Was bedeutet das CO2-Gesetz für Zug statt Flug?
Mi 19.05.2021 | 19:00 - 21:00
Das neue CO2-Gesetz beinhaltet eine Flugticketabgabe sowie einen Klimafonds u.a. mit Fördergelder für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr inklusive Nachtzüge. Was bedeutet das konkret für die Verlagerung...
Was bedeutet das CO2-Gesetz für Zug statt Flug?
Das neue CO2-Gesetz beinhaltet eine Flugticketabgabe sowie einen Klimafonds u.a. mit Fördergelder für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr inklusive Nachtzüge. Was bedeutet das konkret für die Verlagerung vom Flugzeug auf die Schiene? Werden wir in Zukunft weniger fliegen? Werden Zugreisen attraktiver? Fachpersonen diskutieren über die Auswirkungen des CO2-Gesetzes auf Zug statt Flug. |
Mi | 19.05.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
18.05.2021 19:00–20:00 |
![]() |
Michiko Tsuda
Di 18.05.2021 | 19:00 - 20:00
Klavier RécitalJ. S. Bach (1685 - 1750) - Choral (BWV 639) "Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ" - Siciliano aus der 2. Flötesonate (BWV...
Michiko Tsuda
Eine klangliche Brillanz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko Tsuda aus. Mit anschliessendem Apéro. |
Di | 18.05.2021 | 19:00 - 20:00 |
Mo |
17.05.2021 19:00–20:30 |
![]() |
Klimaneutrale Stadt bis 2040?
Mo 17.05.2021 | 19:00 - 20:30
Der Stadtrat hat für Zürich das Ziel Netto-Null bis im Jahr 2040 ausgegeben. Den einen geht es zu wenig schnell, die anderen befürchten Verbote und...
Klimaneutrale Stadt bis 2040?
Der Stadtrat hat für Zürich das Ziel Netto-Null bis im Jahr 2040 ausgegeben. Den einen geht es zu wenig schnell, die anderen befürchten Verbote und Einschränkungen. Gemeinsam diskutieren wir, wie wir das Ziel tatsächlich erreichen können. |
Mo | 17.05.2021 | 19:00 - 20:30 |
Mi |
12.05.2021 19:00–21:00 |
![]() |
Misch dich ein
Mi 12.05.2021 | 19:00 - 21:00
Ist es wirklich für alle ein guter Deal, wenn der Modekonzern C&A seine T-Shirts für 4.- CHF anpreist? Wieso verkauft die Migros im Sommer Nelken...
Misch dich ein
Workshop:Ist es wirklich für alle ein guter Deal, wenn der Modekonzern C&A seine T-Shirts für 4.- CHF anpreist? Wieso verkauft die Migros im Sommer Nelken aus Kenia? Fragen, die du dir so oder ähnlich wahrscheinlich auch schon gestellt hast? |
Mi | 12.05.2021 | 19:00 - 21:00 |
Di |
11.05.2021 18:30–20:00 |
![]() |
Über selbstbestimmtes Sterben
Di 11.05.2021 | 18:30 - 20:00
Im Gespräch mit dem Arzt Roland Kunz und dem Theologen Heinz Rüegger, Autoren des im letzten Jahr erschienen Buchs "Über selbstbestimmtes Sterben", lotet Verlegerin Anne...
Über selbstbestimmtes Sterben
Im Gespräch mit Arzt Roland Kunz und Theologe Heinz Rüegger lotet Verlegerin Anne Rüffer aus, wie man Verantwortung für das eigene Leben und Sterben übernimmt, und sie unterhält sich mit den Experten über »ars moriendi«, die Kunst des guten Sterbens. |
Di | 11.05.2021 | 18:30 - 20:00 |
Mi |
28.04.2021 18:30–20:15 |
![]() |
Agroforstsysteme für künftige Generationen
Mi 28.04.2021 | 18:30 - 20:15
Anlass ist ausgebucht!Weltweit sind Agroforstsysteme in aller Munde als Lösungsansatz mit multiplen Wirkungen auf brennende Fragen. Für die junge Generation sind die weltweite Degradation der...
Agroforstsysteme für künftige Generationen
Weltweit sind Agroforstsysteme in aller Munde als Lösungsansatz mit multiplen Wirkungen auf brennende Fragen. Für die junge Generation sind die weltweite Degradation der natürlichen Ressourcen, Klimawandel, Armut, Migration, fehlende Ernährungssicherheit nicht nur beiläufige Themen. Es geht um ihre Zukunft. |
Mi | 28.04.2021 | 18:30 - 20:15 |
So |
25.04.2021 14:00–16:45 |
![]() |
ONLINEVERANSTALTUNG: LifeLab 08: Arbeit & Leben
So 25.04.2021 | 14:00 - 16:45
Der Anlass wird diesmal online durchgeführt. Sonntag, 25.04.2021 - Start 14.00h_____________________________________Zoom-Meeting beitretenhttps://us02web.zoom.us/j/81763672429?pwd=MXc4SkhWOEVtbWJyZEwveFBKUzNIdz09Meeting-ID: 817 6367 2429Kenncode: 410160______________________________________Teil der Lösung - Mensch in BewegungLifeLabs für zukunftsfähige LebensstileLifeLab...
ONLINEVERANSTALTUNG: LifeLab 08: Arbeit & Leben
Selbstbestimmte Arbeits- und Lebensformen Wie sehen alternative Arbeits- und Lebensformen aus? Wie können wir nachhaltig leben & arbeiten und gleichzeitig glücklicher und zufriedener sein?Dialog mit VertreterInnen aus Theorie & Praxis |
So | 25.04.2021 | 14:00 - 16:45 |
Mi |
31.03.2021 15:30–17:30 |
![]() |
Online-Akademie für Kinder
Mi 31.03.2021 | 15:30 - 17:30
«Jetzt retten wir Kinder die Welt». Denn reden allein stoppt das Schmelzen der Gletscher nicht! Jeder spricht über die Klimakrise, aber was passiert da eigentlich...
Online-Akademie für Kinder
«Jetzt retten wir Kinder die Welt». Denn reden allein stoppt das Schmelzen der Gletscher nicht! Aber was können Kinder tun? Antworten auf diese Fragen bekommen Kinder zwischen 8-14 Jahren an einer „Plant-for-the-Planet“ Online-Akademie. |
Mi | 31.03.2021 | 15:30 - 17:30 |
So |
21.03.2021 14:30–17:00 |
![]() |
ABGESAGT: Tausche deine Pflanzen mit UP
So 21.03.2021 | 14:30 - 17:00
Egal ob Pflanzenkiller oder grüner Daumen, dieses Event ist für alle: Tausch deine Pflanzen, entdecke die Samen mit welchen du einheimischen Pflanzen zu Hause anbauen...
ABGESAGT: Tausche deine Pflanzen mit UP
Egal ob Pflanzenkiller oder grüner Daumen: Tausch deine Pflanzen, entdecke die Samen mit welchen du einheimischen Pflanzen anbauen kannst und “pimp” deine Töpfe. So viele Möglichkeiten mehr Grün in dein Leben und die Stadt zu bringen! |
So | 21.03.2021 | 14:30 - 17:00 |
Mi |
10.03.2021 19:00–21:00 |
![]() |
ABGESAGT: Bikes vs Cars
Mi 10.03.2021 | 19:00 - 21:00
"Bikes vs Cars" zeigt eine globale Krise, über die wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte,...
ABGESAGT: Bikes vs Cars
"Bikes vs Cars" zeigt eine globale Krise, über die wir uns längst bewusst sind: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden.Ein Film von Fredrik Gertten |
Mi | 10.03.2021 | 19:00 - 21:00 |
Do |
04.03.2021 18:30–21:00 |
![]() |
ONLINEVERANSTALTUNG: 10 Jahre Fukushima
Do 04.03.2021 | 18:30 - 21:00
ZUR ANMELDUNGVor 10 Jahren ereignete sich im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi ein Super-GAU. Erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe wurden freigesetzt. Weltweit veränderte sich die Haltung gegenüber...
ONLINEVERANSTALTUNG: 10 Jahre Fukushima
Vor 10 Jahren ereignete sich in Japan der Nuklearunfall im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi. Was ist heute davon übrig geblieben? Wo steht die Atom- und Energiepolitik in Japan heute – und wo in der Schweiz? |
Do | 04.03.2021 | 18:30 - 21:00 |
Mo |
22.02.2021 19:00–20:30 |
![]() |
ONLINEVERANSTALTUNG Podium: Ungleichheit
Mo 22.02.2021 | 19:00 - 20:30
Die globale wirtschaftliche Ungleichheit rückte in den vergangenen Jahren – und nicht zuletzt wegen der Corona-Krise – weiter in den Fokus der Öffentlichkeit. Die negativen...
ONLINEVERANSTALTUNG Podium: Ungleichheit
Die globale wirtschaftliche Ungleichheit rückte in den vergangenen Jahren weiter in den Fokus der Öffentlichkeit. Die negativen Auswirkungen sind mittlerweile gut dokumentiert. Doch was können wir dagegen tun? |
Mo | 22.02.2021 | 19:00 - 20:30 |
So |
21.02.2021 10:00–17:30 |
![]() |
ABGESAGT: Oberton- und Untertonsingen
So 21.02.2021 | 10:00 - 17:30
Kurstage: 21.02./07.03./25.04.Anwesenheit an allen drei Tagen erforderlichAnmeldung: info@klangwelt.swissObertongesang und Untertongesang sind faszinierend, phänomenologisch, mystisch, verspielt und herausfordernd, wenn man sie erlernen möchte. Zwischen der Mongolei,...
ABGESAGT: Oberton- und Untertonsingen
Anwesenheit an allen drei Tagen erforderlichAnmeldung: info@klangwelt.swiss Obertongesang und Untertongesang sind faszinierend, phänomenologisch, mystisch, verspielt und herausfordernd, wenn man sie erlernen möchte. Zwischen der Mongolei, Europa, Südafrika und Japan; überall in diesen Kulturen findet man diesen geheimnisvollen Gesang in den verschiedensten Ausprägungen und musikalischen Verbindungen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ambitioniert die Grundkenntnisse des Obertongesanges erlangen und erforschen wollen. Obertöne werden erlernt, gesungen und vertieft. Gemeinsam und in Einzelarbeit wird das Instrument des angehenden Obertonsängers gebildet und intensiv an der Technik gearbeitet. Erste Übungen für den Untertongesang können hier erfahren und erlernt werden. Daneben wird Körperarbeit und Chorsingen unser Instrument öffnen und für einen wichtigen und spielerischen Ausgleich sorgen. Wer glaubt, professionelle Sängerinnen kommen schneller zu Obertönen, wird erfahren, dass hier ganz andere Gesetze am Wirken sind und oft sehr individuelle Herausforderungen an die Stimme gestellt werden, die erst einmal gemeistert sein wollen. Der Kurs findet in verschiedenen Modulen (3 Tageskurse) statt, was den Vorteil mit sich bringt, dass zwischen den Unterrichtseinheiten geübt und weiter geforscht werden kann. |
So | 21.02.2021 | 10:00 - 17:30 |
Sa |
13.02.2021 14:00–17:00 |
![]() |
ABGESAGT: Oberton Schnupperkurs
Sa 13.02.2021 | 14:00 - 17:00
In diesem Kurs haben wir eine erste unbekümmerte Begegnung mit dem Obertongesang. Wir erforschen auf spielerische Weise die Stimme und erfahren deren faszinierende Modulationsmöglichkeiten. Der...
ABGESAGT: Oberton Schnupperkurs
Anmeldung: info@klangwelt.swiss In diesem Kurs haben wir eine erste unbekümmerte Begegnung mit dem Obertongesang. Wir erforschen auf spielerische Weise die Stimme und erfahren deren faszinierende Modulationsmöglichkeiten. |
Sa | 13.02.2021 | 14:00 - 17:00 |
Di |
26.01.2021 12:00–14:00 |
![]() |
ABGESAGT: Kinder, Eltern & Covid-19
Di 26.01.2021 | 12:00 - 14:00
Die im Frühjahr 2020 vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19 Pandemie betrafen auch junge Kinder. Im Rahmen der vorliegenden Veranstaltung werden die Ergebnisse...
ABGESAGT: Kinder, Eltern & Covid-19
Wie ist es den Kleinsten während dem Lockdown ergangen? |
Di | 26.01.2021 | 12:00 - 14:00 |
Di |
19.01.2021 19:00–20:15 |
![]() |
ONLINEVERANSTALTUNG: Wir gestalten unsere Zukunft:
Di 19.01.2021 | 19:00 - 20:15
Für die Onlineveranstaltung können Sie sich mit unten stehendem Link registieren:https://zoom.us/meeting/register/tJAtdOirrTkqGNyW2xNSe5ulqFmHpURjufngMathis Wackernagel, Mitglied Club of Rome: 19.01.2021 19.00 Uhr Webinar | Plant-for-the-Planet Blog (plant-for-the-planet.org)Nach der...
ONLINEVERANSTALTUNG: Wir gestalten unsere Zukunft:
«Decisions shape the future». Jeder Euro, den wir ausgeben, ist eine Entscheidung – eine gute oder schlechte. Können wir uns Klimaschutz leisten? Es ist eher umgekehrt. Können wir uns leisten NICHT klimagerecht zu entscheiden? |
Di | 19.01.2021 | 19:00 - 20:15 |
Mi |
06.01.2021 19:00–20:30 |
![]() |
Verschoben - "Vom Zauberklang der Dinge"
Mi 06.01.2021 | 19:00 - 20:30
Neues Datum folgt.Peter Roth lebt als Komponist, Musiker und Chorleiter im Obertoggenburg. In seinen Chorwerken (Toggenburger Passion, St. Johanner Messe, Toggenburger Psalmen, Silence – ein...
Verschoben - "Vom Zauberklang der Dinge"
Peter Roth lebt als Komponist, Musiker und Chorleiter im Obertoggenburg. In seinen Chorwerken (Toggenburger Passion, St. Johanner Messe, Toggenburger Psalmen, Silence – ein Lob der Stille, Requiem für die Lebenden usw.) verbindet er den Klang der Alpkultur rund um den Säntis mit Blues, Jazz und barocken Stilelementen. Als Begründer von Klangwelt Toggenburg fördert er den Dialog der Kulturen und Religionen. Die Dokfilmreihe «Vom Zauberklang der Dinge» gibt Einblick in seine Arbeitsweise als Komponist und zeigt sein Engagement für eine von Ehrfurcht geprägte Spiritualität, die zu einem achtsamen Umgang mit unsern Mitgeschöpfen und endlichen Ressourcen führt. www.vomzauberklang.ch |
Mi | 06.01.2021 | 19:00 - 20:30 |
So |
20.12.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Abgesagt - Kinderturnen im Kulturpark
So 20.12.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Abgesagt - Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 20.12.2020 | 10:00 - 11:00 |
Mi |
16.12.2020 19:00–20:00 |
![]() |
Abgesagt - Adventskonzert
Mi 16.12.2020 | 19:00 - 20:00
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillianz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko...
Abgesagt - Adventskonzert
Michiko Tsuda spielt in der Vorweihnachtszeit im Kulturpark Saal. Eine klangliche Brillianz und Transparenz sowie eine unbändige, jedoch kontrollierte Kraft zeichnen das Klavierspiel von Michiko Tsuda aus. Mit anschliessendem Apéro. |
Mi | 16.12.2020 | 19:00 - 20:00 |
So |
13.12.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 13.12.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 13.12.2020 | 10:00 - 11:00 |
Do |
10.12.2020 19:00–20:30 |
![]() |
Die Macht des Baumes
Do 10.12.2020 | 19:00 - 20:30
***Platzzahl begrenzt. Anlass ist ausgebucht.***«Bäume und Wälder sind heute bedroht - doch sie können unsere besten Verbündeten werden.Eine neue Sicht auf die Natur nach wissenschaftlicher...
Die Macht des Baumes
Heute werden wir uns bewusst, dass der Baum eine grundlegende Form des Lebendigen ist, und es wird immer wichtiger, einen respektvollen Zugang zur Natur zu finden. Die besten Hilfen dazu sind unsere alten Bäume, die Meister des Raumes und der Zeit. |
Do | 10.12.2020 | 19:00 - 20:30 |
Mi |
09.12.2020 19:00–21:00 |
![]() |
But Beautiful
Mi 09.12.2020 | 19:00 - 21:00
Alles wird gut.So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film "But Beautiful" sucht er das Schöne und Gute und...
But Beautiful
Alles wird gut. So einfach macht es sich der Filmemacher Erwin Wagenhofer nicht. In seinem neuesten Film "But Beautiful" sucht er das Schöne und Gute und zeigt Menschen, die ganz neue Wege beschreiten. Wie könnte ein gutes, ein gelungenes Leben aussehen? Ist ein „anderes“ Leben überhaupt möglich? Entstanden ist ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft, über Menschen mit unterschiedlichen Ideen aber einem grossen gemeinsamen Ziel: eine zukunftsfähige Welt. Alles wird gut? Alles kann gut werden. Ein Film von Erwin Wagenhofer |
Mi | 09.12.2020 | 19:00 - 21:00 |
So |
06.12.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 06.12.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 06.12.2020 | 10:00 - 11:00 |
Sa |
05.12.2020 11:30–14:30 |
![]() |
ABGESAGT / Tavolata Felice
Sa 05.12.2020 | 11:30 - 14:30
Hast du schon einmal von einem grünen und gemütlichen Weihnachtsfest im italienischen Stil geträumt? Komm mit auf eine spannende Reise in die vegane italienische Küche....
ABGESAGT / Tavolata Felice
Komm mit auf eine Reise in die vegane italienische Küche! Koche und esse gemeinsam kleine Gerichte. Tausche an unserem Tisch Rezepte und fröhliche Geschichten aus. Schreibe Zeitgeschenke für ein schönes veganes Essen. Dieser Event ist ein grossartiger Start in deine Adventszeit! |
Sa | 05.12.2020 | 11:30 - 14:30 |
So |
29.11.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 29.11.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 29.11.2020 | 10:00 - 11:00 |
Do |
26.11.2020 12:45–18:00 |
![]() |
Onlineveranstaltung: Zug statt Flug
Do 26.11.2020 | 12:45 - 18:00
Der Flugverkehr ist für einen wachsenden Anteil der menschengemachten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Mit dem Bahnverkehr, insbesondere den Nachtzügen, steht für Strecken bis 1'500 Kilometer eine deutlich...
Onlineveranstaltung: Zug statt Flug
Fachpersonen diskutieren an unserer Fachtagung über die Verlagerung vom Flugverkehr auf die Schiene. Was ist möglich? Welche Massnahmen braucht es? Wie bringen wir den Flugverkehr auf Klimakurs? |
Do | 26.11.2020 | 12:45 - 18:00 |
So |
22.11.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 22.11.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 22.11.2020 | 10:00 - 11:00 |
Do |
19.11.2020 18:30–20:15 |
![]() |
Verschoben: Der Steinbruch der Zukunft
Do 19.11.2020 | 18:30 - 20:15
Wir wissen es: Wir müssen unseren persönlichen Fussabdruck beim Wohnen, in der Mobilität, im Konsum und bei der Infrastruktur stark reduzieren, wollen wir die Klimaziele...
Verschoben: Der Steinbruch der Zukunft
Bauen heisst noch immer, Material verbrauchen. Man könnte Gebäude aber auch als Zwischenlager von Rohstoffen sehen, die später anderswo verwendet werden können. Gebäude mithin als Zwischenstufe einer Kreislaufwirtschaft. Ein fundamentaler Paradigmenwechsel für Architekten wie Bauherren. Mit Gästen. |
Do | 19.11.2020 | 18:30 - 20:15 |
Mo |
16.11.2020 08:30–16:30 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Mo 16.11.2020 | 08:30 - 16:30
Die Klima- und Energie-Erlebnistage begeistern junge Menschen für die Themen Energie und Klima und befähigen sie, Ressourcenschonung im eigenen Alltag umzusetzen. Kernstück unseres Angebots ist...
Klima-Energie-Erlebnistage
Kinder und Jugendliche werden zur Ressourcenschonung im eigenen Alltag begeistert und befähigt. Schulklassen (Unterstufe bis Ober- und Mittelstufe) der Stadt Zürich und Umgebung melden sich durch Lehrpersonen an über www.klima-energie-erlebnistage.ch |
Mo | 16.11.2020 | 08:30 - 16:30 |
So |
15.11.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 15.11.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 15.11.2020 | 10:00 - 11:00 |
Fr |
13.11.2020 08:30–16:30 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Fr 13.11.2020 | 08:30 - 16:30
Die Klima- und Energie-Erlebnistage begeistern junge Menschen für die Themen Energie und Klima und befähigen sie, Ressourcenschonung im eigenen Alltag umzusetzen. Kernstück unseres Angebots ist...
Klima-Energie-Erlebnistage
Kinder und Jugendliche werden zur Ressourcenschonung im eigenen Alltag begeistert und befähigt. Schulklassen (Unterstufe bis Ober- und Mittelstufe) der Stadt Zürich und Umgebung melden sich durch Lehrpersonen an über www.klima-energie-erlebnistage.ch |
Fr | 13.11.2020 | 08:30 - 16:30 |
Do |
12.11.2020 08:30–16:30 |
![]() |
Klima-Energie-Erlebnistage
Do 12.11.2020 | 08:30 - 16:30
Die Klima- und Energie-Erlebnistage begeistern junge Menschen für die Themen Energie und Klima und befähigen sie, Ressourcenschonung im eigenen Alltag umzusetzen. Kernstück unseres Angebots ist...
Klima-Energie-Erlebnistage
Kinder und Jugendliche werden zur Ressourcenschonung im eigenen Alltag begeistert und befähigt. Schulklassen (Unterstufe bis Ober- und Mittelstufe) der Stadt Zürich und Umgebung melden sich durch Lehrpersonen an über www.klima-energie-erlebnistage.ch |
Do | 12.11.2020 | 08:30 - 16:30 |
Mi |
11.11.2020 19:00–21:00 |
![]() |
Sweatshop I/II
Mi 11.11.2020 | 19:00 - 21:00
Teil 1Alles begann mit der norwegischen Doku-Reihe "Sweatshop“, in der drei junge Mode-Blogger einen Monat lang den harten Alltag von kambodschanischen Näherinnen in Phnom Penh...
Sweatshop I/II
Alles begann mit der norwegischen Doku-Reihe "Sweatshop“, in der drei junge Mode-Blogger einen Monat lang den harten Alltag von kambodschanischen Näherinnen in Phnom Penh am eigenen Leib erfahren sollten. Beide Filme von Joakim Kleven
|
Mi | 11.11.2020 | 19:00 - 21:00 |
So |
08.11.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 08.11.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 08.11.2020 | 10:00 - 11:00 |
Mi |
04.11.2020 19:00–21:00 |
![]() |
Verschoben: Misch dich ein
Mi 04.11.2020 | 19:00 - 21:00
Dieser Anlass wird verschoben auf 14.04.2021. Ist es wirklich für alle ein guter Deal, wenn der Modekonzern C&A seine T-Shirts für 4.- CHF anpreist? Wieso...
Verschoben: Misch dich ein
Workshop:Ist es wirklich für alle ein guter Deal, wenn der Modekonzern C&A seine T-Shirts für 4.- CHF anpreist? Wieso verkauft die Migros im Sommer Nelken aus Kenia? Fragen, die du dir so oder ähnlich wahrscheinlich auch schon gestellt hast? |
Mi | 04.11.2020 | 19:00 - 21:00 |
So |
01.11.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 01.11.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 01.11.2020 | 10:00 - 11:00 |
Sa |
31.10.2020 14:00–18:00 |
![]() |
Verschoben: AKW in der Klimakrise
Sa 31.10.2020 | 14:00 - 18:00
**Anlass wird verschoben und findet im 2021 statt**Die Klimakrise schreitet voran – schnelles Handeln tut Not! Um die Klimaerhitzung aufzuhalten, müssen wir den Energiesektor komplett...
Verschoben: AKW in der Klimakrise
Taugen AKW was in der Klimakrise? Wie steht’s tatsächlich um die CO2-Bilanz? Was läuft in Sachen Atommüll? Was ist mit Kosten und Risiko? Wie sieht eine nachhaltige, klimaneutrale Stromversorgung aus? Workshop zum mitdiskutieren www.akw-und-klima.ch |
Sa | 31.10.2020 | 14:00 - 18:00 |
Do |
29.10.2020 18:30–20:15 |
![]() |
Onlineveranstaltung: Zusammenrücken. Nachhaltig wohnen
Do 29.10.2020 | 18:30 - 20:15
Diese Veranstaltung findet Online statt:Uhrzeit: 29.Okt.2020 18:30 Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/85995093788?pwd=Z3NCbTFpM1dkWWExeWMxNjVQWWlUQT09 Meeting-ID: 859 9509 3788 Kenncode: 846854 Bitte installieren Sie Zoom (Download von zoom.us > Ressourcen)...
Onlineveranstaltung: Zusammenrücken. Nachhaltig wohnen
42.2 m2 Wohnfläche belegt der Durchschnitsschweizer heute, doppelt soviel wie 1965. Die Zürcherin Elli Mosayebi gehört zu jenen Architekten, die mit experimentellen Wohnformen den Flächenbedarf reduzieren wollen – und damit die Städte verdichten und die Landschaft schonen. Wie geht das, eng, enger, am engsten? Mit Donat Kamber, Heidi Mittelbach u nd Christine Seidler. |
Do | 29.10.2020 | 18:30 - 20:15 |
Di |
27.10.2020 19:00–20:30 |
![]() |
Wettbewerbsquartett
Di 27.10.2020 | 19:00 - 20:30
Eine feste Kritikerin (Pascale Guignard) und zwei feste Kritiker (Peter Ess, Ivo Bösch) reden zusammen mit einem Gastkritiker über den Architekturwettbewerb. Drei aktuell entschiedene Wettbewerbe...
Wettbewerbsquartett
Vier Kritiker reden über den Architekturwettbewerb. Es geht um Verfahren und Entwürfe. Das Podium spricht Unbequemes an, lobt aber auch. Es ist nicht alles bierernst, ausser der Apéro danach. |
Di | 27.10.2020 | 19:00 - 20:30 |
So |
25.10.2020 10:00–11:00 |
![]() |
Kinderturnen im Kulturpark
So 25.10.2020 | 10:00 - 11:00
Spielerisches Turnen für Kleine zwischen 2 und 5 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson.Anmeldung über kinderkulturpark@gmail.comPreise:Einzeleintritt Fr. 5.-Im Abo Einzelkind Fr. 50.-Abo zusätzliches Kind Fr. 25.-
Kinderturnen im Kulturpark
|
So | 25.10.2020 | 10:00 - 11:00 |
Sa |
24.10.2020 11:00–12:00 |
![]() |
Schlaraffenland für Kinder
Sa 24.10.2020 | 11:00 - 12:00
Inspiriert von der Geschichte «Das Dach» gestalten Kinder mit Papier, Farben, Karton, farbigem Leim und anderen glitzernden Dingen ihre eigenen süssen Schlaraffenland-Kreationen unter der Anleitung...
Schlaraffenland für Kinder
Inspiriert von der Geschichte «Das Dach» gestalten Kinder mit Papier, Farben, Karton, farbigem Leim und anderen glitzernden Dingen ihre eigenen süssen Schlaraffenland-Kreationen unter der Anleitung der Illustratorin Malin Widén. Im SJW Heft Nr. 2626 «Das Dach» der Basler Autorin Sandra Hughes geschehen nämlich seltsame Dinge. Ein Fahrstuhl katapultiert drei Nachbarskinder auf das Dach ihres Wohnhauses, wo an einem Baum farbige Lollis, Chicken Nuggets, Pommes frites, Würstchen, Oreos, Cola-Frösche, saure Zungen, Kägi fret und viele andere glänzende Süssigkeiten hängen. Gestalte Dein eigenes Schlaraffenland und erschaffe viele bunte und lustige Süssigkeiten! Das SJW Heft «Das Dach» von Sandra Hughes wurde mit dem Baarer Raben prämiert. |
Sa | 24.10.2020 | 11:00 - 12:00 |
Fr |
23.10.2020 18:00–19:45 |
![]() |
Verschoben: SJW Vernissage 2020
Fr 23.10.2020 | 18:00 - 19:45
**Anlass wird verschoben und findet im 2021 statt**Das SJW Team lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur SJW Vernissage 2020. Wir präsentieren die Neuerscheinungen...
Verschoben: SJW Vernissage 2020
Das SJW Team lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur SJW Vernissage 2020.Wir präsentieren die Neuerscheinungen von Schweizer Autorinnen, Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei, Apéro |
Fr | 23.10.2020 | 18:00 - 19:45 |