Energiewende mit Scheuklappen?

Die Lehren aus dem letzten Winter

Veranstalter: Schweizerische Energie-Stiftung SES

Solaroffensive, Windexpress und Wasserkraftreserve, Öl- und Gaskraftwerke in Birr und Cornaux und eine Energiespar-Kampagne: Das waren die Antworten der Schweiz auf die europäische Gas- und Strommangellage und die zahlreichen AKW-Ausfälle in Frankreich.

Nun ist der Winter vorerst überstanden, doch warm anziehen müssen wir uns weiterhin. Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hält Rückschau und macht den Ausblick auf die nächsten Jahre: Welche Lehren gilt es zu ziehen? Reicht der mehr oder minder alleinige Fokus auf den Produktionsausbau? Und wo liegt die Schnittmenge zwischen Versorgungssicherheit und dem Klimaziel Netto Null, über das wir in Bälde abstimmen werden?

Wir diskutieren mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Programmpunkte moderiert durch Christoph Keller:

  • Inputreferat Léonore Hälg
  • Anschluss-Diskussion mit Matthias Gysler und Michael Hermann
  • Mo 22.05.2023 | 19:30‐21:00 Uhr
  • Eintritt kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Kulturpark
Pfingstweidstr. 16
Zürich
» zurück zur Veranstaltungsliste