| Veranstaltung | Datum | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Mi |
26.11.2025 17:00–21:00 |
|
Sustainability Booster Final Pitch Event
Mi 26.11.2025 | 17:00 - 21:00
In the Sustainability Booster you have the opportunity to contribute to sustainable ideas or already existing sustainable start-ups. The sustainability booster offers visits to start-ups...
Sustainability Booster Final Pitch Event
In the Sustainability Booster you have the opportunity to contribute to sustainable ideas or already existing sustainable start-ups. The sustainability booster offers visits to start-ups (safaris), free coaching, targeted workshops and networking events followed by an apéro. It is designed to support you in getting down to business and making sustainable ideas fly in the form of a start-up. Finally, you can present your project at the pitching event and win prizes to advance your startup. |
Mi | 26.11.2025 | 17:00 - 21:00 |
| So |
23.11.2025 18:00–19:30 |
|
Killer Roboter - KI im Krieg
So 23.11.2025 | 18:00 - 19:30
Künstliche Intelligenz verändert die Kriegsführung – schneller, präziser, tödlicher. „Killer Roboter“ zeigt, wie autonome Waffensysteme entwickelt, getestet und eingesetzt werden – und welche ethischen Fragen...
Killer Roboter - KI im Krieg
Wenn Maschinen über Leben und Tod entscheiden: Daniel Wunderer zeigt, wie autonome Waffen die Kriegsführung verändern – und fragt, ob wir die Kontrolle verlieren. |
So | 23.11.2025 | 18:00 - 19:30 |
| So |
23.11.2025 15:30–17:45 |
|
A Song for My Land
So 23.11.2025 | 15:30 - 17:45
Der Musiklehrer Ramiro Lezcano macht im ländlichen Argentinien eine verstörende Entdeckung: Flugzeuge versprühen gefährliche Agrochemikalien in der Nähe von Schulen. Mit seinen Schülern und Schülerinnen...
A Song for My Land
Musiklehrer Ramiro entdeckt, dass in der Nähe seiner Schule Flugzeuge giftige Chemikalien versprühen. Als die Gemeinde untätig bleibt, wehrt er sich mit kreativen Mitteln. |
So | 23.11.2025 | 15:30 - 17:45 |
| So |
23.11.2025 13:30–15:15 |
|
Fürs Essen auf den Acker
So 23.11.2025 | 13:30 - 15:15
Ein Biohof in Dietikon und Bergbauern in der Bündner Surselva wollen direkt mit den Konsumentinnen und Konsumenten Lebensmittel produzieren. «Solidarische Landwirtschaft» heisst das Prinzip. Ein...
Fürs Essen auf den Acker
Zwei junge Landwirt:innen gründen eine Genossenschaft, um gemeinsam mit Städter:innen einen Biohof zu betreiben. Ist die solidarische Landwirtschaft das Rezept gegen Ernährungskrisen? |
So | 23.11.2025 | 13:30 - 15:15 |
| So |
23.11.2025 11:00–13:15 |
|
Home is the Ocean
So 23.11.2025 | 11:00 - 13:15
Vor 25 Jahren stachen die Eltern in See, um Feldforschung in den entlegensten Regionen der Welt zu betreiben und die nächste Generation für die Natur...
Home is the Ocean
Seit 25 Jahren segelt eine Schweizer Familie mit sechs Kindern über die Meere, um Menschen zu sensibilisieren. Eine Reise über Schönheit und Bedrohung des Meeres – und die Frage, was Heimat wirklich bedeutet. |
So | 23.11.2025 | 11:00 - 13:15 |
| Sa |
22.11.2025 20:30–22:00 |
|
Gefährlich nah - Wenn Bären töten
Sa 22.11.2025 | 20:30 - 22:00
Ein tödlicher Angriff eines Braunbären auf einen Jogger in Norditalien erschüttert die Öffentlichkeit und entfacht eine kontroverse Debatte über die Wiederansiedlung von Bären. «Gefährlich nah»...
Gefährlich nah - Wenn Bären töten
Als ein italienischer Jogger von einem Bären getötet wird, eskaliert der Streit um den Umgang mit dem Tier. Mit eindrucksvollen Naturaufnahmen lotet der Film das Zusammenleben von Mensch und Bär aus. |
Sa | 22.11.2025 | 20:30 - 22:00 |
| Sa |
22.11.2025 18:00–20:15 |
|
Scars of Growth
Sa 22.11.2025 | 18:00 - 20:15
Der Green Deal, Europas neue Wachstumsstrategie, ist Brüssels Rezept, um den Planeten vor dem Klimakollaps zu retten. Mit Elektroautos und erneuerbaren Energien will die EU...
Scars of Growth
Die Kehrseite des sogenannten Green Deals: Für die Energiewende entstehen überall in Europa neue Minen. Betroffene kämpfen gegen die Zerstörung ihrer Lebensräume. |
Sa | 22.11.2025 | 18:00 - 20:15 |
| Sa |
22.11.2025 15:30–17:30 |
|
Kosmos Boden
Sa 22.11.2025 | 15:30 - 17:30
Der Boden unter unseren Füßen ist voller Leben – und voller Geheimnisse. «Kosmos Boden» nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt unter...
Kosmos Boden
Mit atemberaubenden Aufnahmen zeigt Mark Verkerk eine unsichtbare Welt unter unseren Füssen. Ein fragiler Kosmos voller Leben und Geheimnisse. Ein packender Einblick in das, was uns trägt. |
Sa | 22.11.2025 | 15:30 - 17:30 |
| Sa |
22.11.2025 13:00–14:45 |
|
She Rises Up
Sa 22.11.2025 | 13:00 - 14:45
Der Weg aus der Armut beginnt mit Frauen. Inmitten globaler Krisen und sozialer Ungleichheit erheben sich Frauen, um ihre Gemeinschaften zu verändern. She Rises Up...
She Rises Up
Drei Frauen in Peru, Senegal und Sri Lanka kämpfen gegen Armut und Ungerechtigkeit. – Ein Film über Mut, gelebten Wandel und globale Solidarität. |
Sa | 22.11.2025 | 13:00 - 14:45 |
| Fr |
21.11.2025 19:30–21:00 |
|
Micha denkt gross
Fr 21.11.2025 | 19:30 - 21:00
Es ist ein heißer, trockener Sommer in Klein-Schappleben. Selfmade-Unternehmer Micha kehrt aus Berlin in das kleine Dorf seiner Kindheit in Sachsen-Anhalt zurück. Im Gepäck hat...
Micha denkt gross
Was geschieht, wenn plötzlich das Wasser ausbleibt? Die Komödie erzählt von Tradition und Aufbruch, vom Dorfleben und von innovativen Ideen für globale Herausforderungen. |
Fr | 21.11.2025 | 19:30 - 21:00 |
| Fr |
21.11.2025 13:30–19:00 |
|
Films for Future Impact Day
Fr 21.11.2025 | 13:30 - 19:00
Am Films for Future Impact Day laden wir unsere Partnerorganisationen, Aktive, Kommunikationsexpert:innen sowie Vertreter:innen aus der Wirtschaft zu einem gemeinsamen Netzwerktag ein. Unser Ziel ist...
Films for Future Impact Day
Am Films for Future Impact Day laden wir unsere Partnerorganisationen, Aktive, Kommunikationsexpert:innen sowie Vertreter:innen aus der Wirtschaft zu einem gemeinsamen Netzwerktag ein. Unser Ziel ist es, eine Plattform für Austausch, Inspiration und Zusammenarbeit zu schaffen. |
Fr | 21.11.2025 | 13:30 - 19:00 |
| Mo |
17.11.2025 19:00–21:00 |
|
Buchvernissage «Zürich lebenswert umbauen»
Mo 17.11.2025 | 19:00 - 21:00
1986 übernahm die SP-Stadträtin Ursula Koch das Bauamt II in Zürich. Sie stellte die Lebensqualität ins Zentrum, nachdem jahrzehntelang der Fokus auf wirtschaftliches Wachstum gelegt...
Buchvernissage «Zürich lebenswert umbauen»
Mit Ursula Koch übernahm 1986 eine SP-Stadträtin das Zürcher Bauamt und setzte einen neuen Fokus auf Lebensqualität. Ein neues Buch untersucht jetzt diese Ära des urbanen Wandels und fragt, was heute von ihren Ideen geblieben ist. |
Mo | 17.11.2025 | 19:00 - 21:00 |
| Mi |
12.11.2025 18:30–20:00 |
|
LifeLab 27 – Regenerative Quartier- & Stadtentwicklung
Mi 12.11.2025 | 18:30 - 20:00
Für viele ist klar, dass die globale Herausforderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft lokal umgesetzt werden muss. Wie können Quartiere und Städte zukunftsfähig gestaltet sein und wie...
LifeLab 27 – Regenerative Quartier- & Stadtentwicklung
Wie können Quartiere und Städte zukunftsfähig gestaltet sein? Welche Reallabore existieren schon? Was funktioniert und hat sich bewährt und wo liegen Hindernisse? |
Mi | 12.11.2025 | 18:30 - 20:00 |
| Di |
11.11.2025 18:00–21:00 |
|
From Crisis to Resilience
Di 11.11.2025 | 18:00 - 21:00
Traditional aid often fails to address long-term economic challenges in vulnerable communities. GreenBuzz, in collaboration with the ICRC and responsAbility, invites experts to explore financial...
From Crisis to Resilience
Traditional aid often fails to address long-term economic challenges in vulnerable communities. GreenBuzz, in collaboration with the ICRC and responsAbility, invites experts to explore financial strategies that empower individuals and foster lasting stability. |
Di | 11.11.2025 | 18:00 - 21:00 |
| Mo |
10.11.2025 18:30–21:00 |
|
Inspiration. Motivation. Transformation.
Mo 10.11.2025 | 18:30 - 21:00
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und vor allem auch...
Inspiration. Motivation. Transformation.
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling ich Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und nimmt die Fragen der Teilnehmenden auf, die im Moment konkret bewegen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. |
Mo | 10.11.2025 | 18:30 - 21:00 |
| Mo |
10.11.2025 18:00–21:00 |
|
ZKSD Jahreskonferenz 2025
Mo 10.11.2025 | 18:00 - 21:00
Geschätzte Nachhaltigkeitsinteressierte, Am 10. November 2025 lädt das Zurich Knowledge Center for Sustainable Development Sie herzlich zur Jahreskonferenz 2025 in den Kulturpark Zürich ein.In Zusammenarbeit...
ZKSD Jahreskonferenz 2025
Das ZKSD Sie herzlich zur Jahreskonferenz 2025. In Zusammenarbeit mit der UZH, ZHAW, PHZH und ZHdK stehen neue Initiativen und spannende Einblicke in die Welt der nachhaltigen Entwicklung im Mittelpunkt. |
Mo | 10.11.2025 | 18:00 - 21:00 |
| Mi |
05.11.2025 13:15–21:00 |
|
12. cycletalk
Mi 05.11.2025 | 13:15 - 21:00
Am 05. November findet der nächste cycletalk statt – Der Informations- und Netzwerkanlass informiert über neue und nachhaltige Materialien und wie wir sie in Kreisläufen...
12. cycletalk
cycletalk – Der Informations- und Netzwerkanlass informiert über neue und nachhaltige Materialien und wie wir sie in Kreisläufen führen können. |
Mi | 05.11.2025 | 13:15 - 21:00 |
| Mo |
03.11.2025 18:00–20:30 |
|
Chancen und Risiken von Bildschirmmedien für die frühkindliche Entwicklung
Mo 03.11.2025 | 18:00 - 20:30
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung des kindlichen Alltages beleuchtet dieser Vortrag, was wir aus der Forschung zu Bildschirmmedien und deren Auswirkungen auf die frühkindliche...
Chancen und Risiken von Bildschirmmedien für die frühkindliche Entwicklung
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung des kindlichen Alltages beleuchtet dieser Vortrag, was wir aus der Forschung zu Bildschirmmedien und deren Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung wissen. |
Mo | 03.11.2025 | 18:00 - 20:30 |
| Fr |
31.10.2025 17:00–21:00 |
|
Buchvernissage! Miteinander reden
Fr 31.10.2025 | 17:00 - 21:00
„Das Leben mit Kindern ist schön – und gleichzeitig ein grosses Abenteuer. Zwischen Wochenplänen und Wäschebergen bleibt für Eltern oft wenig Raum für Gespräche. Dabei...
Buchvernissage! Miteinander reden
„Das Leben mit Kindern ist schön – und gleichzeitig ein grosses Abenteuer. Zwischen Wochenplänen und Wäschebergen bleibt für Eltern oft wenig Raum für Gespräche. Dabei ist genau das so wichtig: Miteinander zu reden. Einander zuzuhören. Sich zu begegnen. Die Fragen in diesem Buch sind eine Einladung, das Elternsein neu zu entdecken. |
Fr | 31.10.2025 | 17:00 - 21:00 |
| Do |
30.10.2025 19:00–20:00 |
|
HERBSTKONZERT
Do 30.10.2025 | 19:00 - 20:00
in Erinnerung an Sylvia Seiz Michiko Tsuda am Flügel und Elisabeth Richter, Blockflöte, spielen ausgewählte Werke von Bach über Couperin und d'Hervelois bis hin zu...
HERBSTKONZERT
Michiko Tsuda am Flügel und Elisabeth Richter, Blockflöte, spielen ausgewählte Werke von Bach über Couperin und d'Hervelois bis hin zu Telemann und Chopin. |
Do | 30.10.2025 | 19:00 - 20:00 |
| Mi |
22.10.2025 18:30–21:00 |
|
PODIUM URBANE LANDWIRTSCHAFT
Mi 22.10.2025 | 18:30 - 21:00
Die zweite Veranstaltung unserer Reihe beleuchtet die soziale Dimension urbaner Landwirtschaft: Wie Gemeinschaftsgärten und solidarische Landwirtschaft Menschen verbinden und agrarökologische Anbaumethoden fördern. Programm:Referate: Tina Siegenthaler...
PODIUM URBANE LANDWIRTSCHAFT
Die zweite Veranstaltung unserer Reihe beleuchtet die soziale Dimension urbaner Landwirtschaft: Wie Gemeinschaftsgärten und solidarische Landwirtschaft Menschen verbinden und agrarökologische Anbaumethoden fördern. |
Mi | 22.10.2025 | 18:30 - 21:00 |
| Do |
09.10.2025 19:30–21:00 |
|
Podium zu aktuellen Weltlage
Do 09.10.2025 | 19:30 - 21:00
Die bekannte Berufsastrologin Monica Kissling diskutiert mit den ausgewiesenen Mundan-Astrologen Claude Weiss und Christof Niederwieser über aktuelle und künftige Geschehnisse: Auf welche Extremsituationen müssen wir...
Podium zu aktuellen Weltlage
Die bekannte Berufsastrologin Monica Kissling diskutiert mit den ausgewiesenen Mundan-Astrologen Claude Weiss und Christof Niederwieser über aktuelle und künftige Geschehnisse: Auf welche Extremsituationen müssen wir uns vorbereiten? |
Do | 09.10.2025 | 19:30 - 21:00 |
| Mi |
08.10.2025 18:00–21:00 |
|
ZHAW Sustainability Booster 2025
Mi 08.10.2025 | 18:00 - 21:00
Are you a sustainable startup and you want to win new interns,employees or co-founders? Or would you like to become an intern, employee or co-founder...
ZHAW Sustainability Booster 2025
Join the Sustainability Booster 2025 kick-off if you\'re interested to get to know sustainable startups in and around Zurich, and network with them at the apéro after the event! Or sign up as a startup if you'd like to pitch! |
Mi | 08.10.2025 | 18:00 - 21:00 |
| Fr |
03.10.2025 17:00–19:00 |
|
Workshop: Change from Within – Wandel von Innen
Fr 03.10.2025 | 17:00 - 19:00
Wie gelingt es, Entwicklungszusammenarbeit nicht „für“, sondern „durch“ die Betroffenen zu gestalten? Genau darüber sprechen wir in diesem Workshop – mit Sabriye Tenberken und Paul...
Workshop: Change from Within – Wandel von Innen
Wie kann sozialer Wandel von innen entstehen - aus den von Problemen betroffenen Gemeinschaften heraus? Hierüber sprechen wir mit Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg, den Gründern von kanthari. |
Fr | 03.10.2025 | 17:00 - 19:00 |
| Mi |
01.10.2025 17:30–19:30 |
|
Brücken zum gemeinsamen Lernen:
Mi 01.10.2025 | 17:30 - 19:30
Was können wir im Norden von der Praxis des Südens lernen – in Architektur, Bildung und im Umgang mit Ressourcen? Welche Impulse kann der Norden...
Brücken zum gemeinsamen Lernen:
Was können wir im Norden vom Süden lernen? Sabriye Tenberken, Paul Kronenberg, Nils Landolt und Saikal Zhunush diskutieren über Suffizienz in Bildung, Architektur & Umgang mit natürlichen Ressourcen. |
Mi | 01.10.2025 | 17:30 - 19:30 |
| Mo |
29.09.2025 18:00–19:00 |
|
ZKSD IMPULS - Ernährungszukunft im Fokus
Mo 29.09.2025 | 18:00 - 19:00
Im Rahmen des nächsten ZKSD IMPULS im Kulturpark Zürich, werden Expert*innen drei unterschiedliche Projekte vorstellen, die zeigen, wie Ernährung ökologisch, sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig gestaltet...
ZKSD IMPULS - Ernährungszukunft im Fokus
Beim Event ZKSD IMPULS zeigen Experten Projekte für eine nachhaltige Zukunft unserer Ernährung. Mit Keynote, Living Lab und KI-Startup. Apéro inklusive. |
Mo | 29.09.2025 | 18:00 - 19:00 |
| Fr & Sa |
2x ab 26.09.2025 - 27.09.2025 |
|
10 Jahre Kulturpark
Fr & Sa 2x ab 26.09.2025 -
27.09.2025
Liebe Besucher:innen, Nachbar:innen, liebe Freund:innen des KulturparksWir feiern gemeinsam! Am 26. und 27. September laden wir euch herzlich ein zum interaktiven 10 Jahres Fest im...
10 Jahre Kulturpark
Wir feiern gemeinsam! Am 26. und 27. September laden wir euch herzlich ein zum interaktiven 10 Jahres Fest im Kulturpark. Euch erwartet eine lebendige Ausstellung zur Geschichte des Quartiers und des Kulturparks, begleitet von feinem Essen, Getränken und spannenden Ausstellungen und Workshops. |
Fr & Sa |
2x ab 26.09.2025 - 27.09.2025 |
| Di |
23.09.2025 19:00–21:00 |
|
Eine Solaroffensive für die Stadt Zürich!
Di 23.09.2025 | 19:00 - 21:00
Der Verein Klimastadt Zürich und die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie SSES laden zum Podiumsgespräch mit Fachleuten und Politiker*innen ein.Klimaschutz und Netto Null sind das Gebot...
Eine Solaroffensive für die Stadt Zürich!
Klimaschutz und Netto Null sind das Gebot der Stunde. Hierfür bildet die Förderung der Sonnenenergie einen wichtigen Schlüssel. Doch in Zürich harzt der Ausbau der Photovoltaik, im schweizerischen Vergleich liegt sie auf den hinteren Rängen. Wer durch die Stadt spaziert, trifft heute nur vereinzelt auf Solaranlagen auf Dächern und noch weniger an Fassaden. Woran liegt das? Und was können wir unternehmen, dass sich das rasch ändert? |
Di | 23.09.2025 | 19:00 - 21:00 |
| Mo |
22.09.2025 19:30–21:00 |
|
Schamanisches Wirken in Verbindung mit Astrologie
Mo 22.09.2025 | 19:30 - 21:00
Am 22. September 2025 wandert die Sonne an der Herbst-Tagundnachtgleiche ins aktive Tierkreiszeichen Waage. Auch der Mond steht kurz nach Neumond zusammen mit Merkur in...
Schamanisches Wirken in Verbindung mit Astrologie
Wie uns Rituale dabei unterstützen, mit Hilfe von Astrologie und Schamanismus die Wirklichkeit neu zu gestalten. |
Mo | 22.09.2025 | 19:30 - 21:00 |
| Di |
16.09.2025 18:30–20:00 |
|
LifeLab 26 - Gutes Leben: Was ist das eigentlich?
Di 16.09.2025 | 18:30 - 20:00
Vom ‚Guten Leben‘ ist viel die Rede. Was genau ist damit gemeint? Was hat Gutes Leben mit einem erfüllten Dasein und Genügsamkeit zu tun? Wie...
LifeLab 26 - Gutes Leben: Was ist das eigentlich?
Vom ‚Guten Leben‘ ist viel die Rede. Was genau ist damit gemeint? Wie kann Dein Gutes Leben aussehen, dass es sich nicht nur für Dich bewährt, sondern auch für zukünftige Generationen, die nach Dir kommen? Lass Dich von VorreiterInnen inspirieren. |
Di | 16.09.2025 | 18:30 - 20:00 |
| Sa |
13.09.2025 13:30–16:00 |
|
Inspiration. Motivation. Transformation.
Sa 13.09.2025 | 13:30 - 16:00
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und vor allem auch...
Inspiration. Motivation. Transformation.
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling ich Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und nimmt die Fragen der Teilnehmenden auf, die im Moment konkret bewegen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. |
Sa | 13.09.2025 | 13:30 - 16:00 |
| Mo |
18.08.2025 18:30–21:00 |
|
Inspiration. Motivation. Transformation.
Mo 18.08.2025 | 18:30 - 21:00
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und vor allem auch...
Inspiration. Motivation. Transformation.
In dieser offenen Gruppe gibt Monica Kissling ich Orientierung und Unterstützung in Zeiten des Wandels. Sie wird Impulse zur aktuellen Zeitqualität geben und nimmt die Fragen der Teilnehmenden auf, die im Moment konkret bewegen. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfohlen. |
Mo | 18.08.2025 | 18:30 - 21:00 |
| Mi |
02.07.2025 18:30–21:00 |
|
LifeLab 25 - Bildung im Wandel
Mi 02.07.2025 | 18:30 - 21:00
Die Situation im Bildungssystem spitzt sich zu: Der Lehrer:innenmangel ist eklatant und das Unterrichten nicht selten für alle Seiten herausfordernd.Privatschulen, die neue Wege in der...
LifeLab 25 - Bildung im Wandel
Die Situation im Bildungssystem spitzt sich zu: Der Lehrer:innenmangel ist eklatant und das Unterrichten nicht selten für alle Seiten herausfordernd. Lass dich inspirieren von Menschen, die innovative Formen der Bildung denken und praktizieren. |
Mi | 02.07.2025 | 18:30 - 21:00 |
| Mo |
30.06.2025 09:30–17:00 |
|
LEADERS IN DIALOGUE
Mo 30.06.2025 | 09:30 - 17:00
Ein Dialog- und Erfahrungstag für Führungskräfte, Changemaker und alle, die in herausfordernden Zeiten mutig und zuversichtlich gestalten wollen.Mit Impulsen von Dr. Melanie Wolfers, interaktiven Dialogformaten...
LEADERS IN DIALOGUE
Ein Dialog- und Erfahrungstag für Führungskräfte, Changemaker und alle, die in herausfordernden Zeiten mutig und zuversichtlich gestalten wollen. Mit Impulsen von Dr. Melanie Wolfers, interaktiven Dialogformaten sowie Co-Creation-Räumen begleitet von Franziska Gottschalk & Myriam Mattys. |
Mo | 30.06.2025 | 09:30 - 17:00 |
| Do |
26.06.2025 17:30–19:00 |
|
Friends or Foes? Digitalization & Sustainability for COP30
Do 26.06.2025 | 17:30 - 19:00
What are the carbon footprints of digital technologies such as AI and data-driven services? How can AI systems be effectively used to monitor deforestation, greenhouse...
Friends or Foes? Digitalization & Sustainability for COP30
What’s the carbon footprint of AI and digital tech? Can they help track emissions, protect ecosystems, and drive climate action? Explore how IoT, open data, and AI can support environmental stewardship and sustainable digital innovation. |
Do | 26.06.2025 | 17:30 - 19:00 |
| So |
22.06.2025 16:00–17:00 |
|
Kontrast
So 22.06.2025 | 16:00 - 17:00
Musik lebt von Gegensätzen - und genau das zeigt die Zürcher A Cappella Gruppe Singarellas in ihrem diesjährigen Programm Kontrast. Ein Konzert voller musikalischer Vielfalt...
Kontrast
Musik lebt von Gegensätzen - und genau das zeigt die Zürcher A Cappella Gruppe Singarellas in ihrem diesjährigen Programm Kontrast. Ein Konzert voller musikalischer Vielfalt mit kraftvollen Rhythmen, berührenden Harmonien, überraschenden Texten und neuen Interpretationen. Kommt vorbei und geniesst eine Stunde voller Stimmen- und Frauenpower! |
So | 22.06.2025 | 16:00 - 17:00 |
| Sa |
21.06.2025 20:00–21:00 |
|
Kontrast
Sa 21.06.2025 | 20:00 - 21:00
Musik lebt von Gegensätzen - und genau das zeigt die Zürcher A Cappella Gruppe Singarellas in ihrem diesjährigen Programm Kontrast. Ein Konzert voller musikalischer Vielfalt...
Kontrast
Musik lebt von Gegensätzen - die Zürcher A Cappella Gruppe Singarellas zeigt dies in ihrem diesjährigen Programm Kontrast. Ein Konzert voller musikalischer Vielfalt mit kraftvollen Rhythmen, berührenden Harmonien und neuen Interpretationen. |
Sa | 21.06.2025 | 20:00 - 21:00 |
| Fr |
20.06.2025 19:00–22:00 |
|
Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
Fr 20.06.2025 | 19:00 - 22:00
Könnte unter der Hardbrücke ein belebtes Zentrum für Zürich West entstehen? Eine Arbeitsgruppe aus Architekten, Stadtentwicklerinnen, Soziologen, Verkehrsplanerinnen und Landschaftsarchitekten hat ein Konzept erarbeitet, das...
Heftvernissage und Podiumsdiskussion «Die Säulenhalle»
Könnte unter der Hardbrücke ein belebtes Zentrum für Zürich West entstehen? Eine Arbeitsgruppe aus Architekten, Stadtentwicklerinnen, Soziologen, Verkehrsplanerinnen und Landschaftsarchitekten hat ein Konzept erarbeitet, das den verkehrsbelasteten Unort in einen öffentlichen Stadtplatz für alle verwandelt. |
Fr | 20.06.2025 | 19:00 - 22:00 |
| Mi |
18.06.2025 18:00–21:00 |
|
SJW Vernissage 2025
Mi 18.06.2025 | 18:00 - 21:00
An unserer jährlichen Vernissage stellen wir die neusten Kinderbücher aus dem Verlag vor und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie Geschichten geschrieben, Illustrationen...
SJW Vernissage 2025
An unserer jährlichen Vernissage stellen wir die neusten Kinderbücher aus dem Verlag vor und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie Geschichten geschrieben, Illustrationen entworfen und Übersetzungen gut werden und wie daraus ein Kinderbuch entsteht. Nach der Präsentation laden wir zum Apéro ein. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Platzanzahl bitten wir um Voranmeldung per E-Mail an: office@sjw.ch. |
Mi | 18.06.2025 | 18:00 - 21:00 |
| Di |
17.06.2025 18:30–21:30 |
|
Podiumsreihe „Urbane Landwirtschaft“
Di 17.06.2025 | 18:30 - 21:30
Dreiteilige Podiumsreihe zum Thema urbane Landwirtschaft mit hochkarätigen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Jede Veranstaltung widmet sich einem spezifischen Schwerpunkt.Auftaktveranstaltung: Urban FarmingIm ersten Teil unserer Reihe untersuchen...
Podiumsreihe „Urbane Landwirtschaft“
Die dreiteilige Podiumsreihe zum Thema urbane Landwirtschaft startet mit einer Veranstaltung über Urban Farming, bei der neue Anbaumethoden und Technologien für den Pflanzenbau in Städten diskutiert werden. Expert:innen aus Forschung und Praxis beleuchten Potenziale und Herausforderungen. |
Di | 17.06.2025 | 18:30 - 21:30 |
| Mo |
16.06.2025 19:30–21:00 |
|
Ganzheitliche Astrologie und psychologische Handanalyse
Mo 16.06.2025 | 19:30 - 21:00
Der Vortrag ermöglicht einen Blick in das System der Psychologischen Handanalyse und offenbart, wie die Planetenkräfte in der Hand erkennbar sind und welche Wirkungen sie...
Ganzheitliche Astrologie und psychologische Handanalyse
Der Vortrag ermöglicht einen Blick in das System der Psychologischen Handanalyse und offenbart, wie die Planetenkräfte in der Hand erkennbar sind und welche Wirkungen sie entfalten. Dabei zeigt die Referentin sehr praxisorientiert auf, wie eng die Struktur unserer Hände mit den kosmischen Kräften der Planeten verknüpft ist. In dieser ganzheitlichen Perspektive erkennen wir, dass unser Leben nicht isoliert im Kosmos steht, sondern tief mit allem anderen verbunden ist. |
Mo | 16.06.2025 | 19:30 - 21:00 |
| Do |
12.06.2025 18:00–18:50 |
|
Das Solarpotential und seine Zukunft
Do 12.06.2025 | 18:00 - 18:50
Die Schweiz steht vor der Herausforderung, jährlich 3 GigawattPeak Solarleistung zuzubauen. Walter Sachs beleuchtet, wie dies gelingen kann: Er erklärt die Grundlagen der Solarenergie, präsentiert...
Das Solarpotential und seine Zukunft
Die Schweiz muss jährlich 3 GW Solarleistung zubauen. Walter Sachs (SSES) erklärt, wie das gelingt: Solarenergie-Grundlagen, Energiepotenzial und Stromgesetz-Änderungen ab 2025/26. Tipps zu Eigenverbrauch, Finanzierung und erneuerbaren Alternativen. Anschließend: Generalversammlung Klimastadt Zürich. Gäste sind herzlich willkommen. |
Do | 12.06.2025 | 18:00 - 18:50 |
| Mi |
11.06.2025 18:30–21:30 |
|
Climate Justice & Corporate Leadership
Mi 11.06.2025 | 18:30 - 21:30
As companies navigate increasing pressure to make their supply chains more sustainable, one crucial element is often overlooked: climate justice. But what does this mean...
Climate Justice & Corporate Leadership
As companies navigate increasing pressure to make their supply chains more sustainable, one crucial element is often overlooked: climate justice. But what does this mean in a business context, and why should companies care? |
Mi | 11.06.2025 | 18:30 - 21:30 |
| Mi |
04.06.2025 19:00–20:30 |
|
Podium: «Endlich mehr Wohnungen für Zürich – doch wie?»
Mi 04.06.2025 | 19:00 - 20:30
Zürich ist die lebenswerteste Stadt der Welt und damit als Wohnort sehr attraktiv. Kein Wunder, wollen immer mehr Menschen in Zürich leben. Doch es gibt...
Podium: «Endlich mehr Wohnungen für Zürich – doch wie?»
Zürich ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Hohe Bodenpreise und gesetzliche Bestimmungen hindern die Bautätigkeit. Was muss geändert werden, damit wir zu mehr Wohnungen kommen? |
Mi | 04.06.2025 | 19:00 - 20:30 |
| Di |
27.05.2025 20:00–22:00 |
|
Fliegende Verbündete: Naturschutz für Vögel und Fledermäuse
Di 27.05.2025 | 20:00 - 22:00
Naturschutz für Vögel und Fledermäuse geht Hand in Hand: Viele Massnahmen kommen beiden Artengruppen zugute, auch wenn Fledermäuse in der öffentlichen Wahrnehmung oft weniger präsent...
Fliegende Verbündete: Naturschutz für Vögel und Fledermäuse
Naturschutz für Vögel und Fledermäuse geht Hand in Hand: Viele Massnahmen kommen beiden Artengruppen zugute. Wer möchte, kann uns anschliessend gerne noch auf eine Exkursion an die Limmat begleiten, um den Fledermäusen im Quartier nachzuspüren. |
Di | 27.05.2025 | 20:00 - 22:00 |
| Do |
22.05.2025 19:00–20:30 |
|
Pitch-Night: Nachtschwärmer aufgepasst!
Do 22.05.2025 | 19:00 - 20:30
Wenn die Stadt schläft, beginnt für viele Tiere das Leben erst richtig: Igel schnüffeln durchs Unterholz, Fledermäuse jagen im Zickzackflug nach Insekten – doch künstliches...
Pitch-Night: Nachtschwärmer aufgepasst!
Sieben Expert:innen präsentieren in knackigen 7-Minuten-Pitches spannende Einblicke in die Welt der nächtlichen Natur. |
Do | 22.05.2025 | 19:00 - 20:30 |
| Mi |
21.05.2025 19:00–21:00 |
|
Naturoasen mitten in der Stadt
Mi 21.05.2025 | 19:00 - 21:00
Natur gibt es auch mitten in Zürich, mal unscheinbar als Ruderalfläche am Wegesrand, dann wieder unübersehbar als Wildblumenwiese in einem Vorgarten. Nach einem Infoblock zur...
Naturoasen mitten in der Stadt
Natur gibt es auch mitten in Zürich. Nach einem Infoblock zur Biodiversität in der Stadt streifen wir gemeinsam durchs Quartier auf der Suche nach verschiedenen Naturoasen. |
Mi | 21.05.2025 | 19:00 - 21:00 |
| So |
18.05.2025 10:00–12:30 |
|
Magisches Familienkonzert
So 18.05.2025 | 10:00 - 12:30
Erlebe das Unmögliche!Die Violinistin Carolina Mazalsky balanciert auf der Slackline und spielt – ein einzigartiger Moment! Begleitet von der renommierten Pianistin Simone Keller erwartet dich...
Magisches Familienkonzert
Die Violinistin Carolina Mazalsky balanciert auf der Slackline und spielt – ein einzigartiger Moment! Begleitet von der renommierten Pianistin Simone Keller erwartet dich ein Konzert der Extraklasse, das Gross und Klein verzaubert. Mit Janosch's Joscha mit der Zauberfiedel. |
So | 18.05.2025 | 10:00 - 12:30 |
| Mi |
14.05.2025 18:30–20:30 |
|
Bauen, aber wie?
Mi 14.05.2025 | 18:30 - 20:30
Eine Diskussion anlässlich des Erscheinens von «Baukultur mit Bestand. Gedanken über einen dringend notwendigen Paradigmawechsel im Denken, Planen und Miteinander des Weiterbauens» von Stefan Kurath.Diskussion...
Bauen, aber wie?
Eine Diskussion anlässlich des Erscheinens von «Baukultur mit Bestand. Gedanken über einen dringend notwendigen Paradigmawechsel im Denken, Planen und Miteinander des Weiterbauens» von Stefan Kurath. |
Mi | 14.05.2025 | 18:30 - 20:30 |
| Fr |
11.04.2025 09:30–11:30 |
|
Textile SPA
Fr 11.04.2025 | 09:30 - 11:30
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Zürich lädt Miel Schneeberger (Studierende Person Master Trends and Identity ZHdK) in Zusammenarbeit mit dem ZKSD zum Workshop Textile Spa ein....
Textile SPA
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Zürich lädt Miel Schneeberger (Studierende Person Master Trends and Identity ZHdK) in Zusammenarbeit mit dem ZKSD zum Workshop Textile Spa ein. Am 11. April 2025 im Kulturpark Zürich entdecken wir Kleidung neu – nicht als Wegwerfprodukt, sondern als wertvollen Begleiter. Für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Textilien und uns selbst. |
Fr | 11.04.2025 | 09:30 - 11:30 |
| Di |
08.04.2025 18:00–19:30 |
|
Tristans eindrückliche Geschichte
Di 08.04.2025 | 18:00 - 19:30
Als Tristan acht Jahre alt war, wurde in seinem Kopf ein grosser Tumor entdeckt. Nach einer neunstündigen Operation ist Tristan für zunächst stabil, doch dann...
Tristans eindrückliche Geschichte
Als Tristan acht Jahre alt war, wurde in seinem Kopf ein grosser Tumor entdeckt. Nach einer neunstündigen Operation ist Tristan für zunächst stabil, doch dann verliert er Schritt für Schritt alles, was er in seinen ersten Lebensjahren gelernt hat und ihn zu einem fröhlichen, sportlichen und gescheiten Jungen werden liess... |
Di | 08.04.2025 | 18:00 - 19:30 |
| Mi |
26.03.2025 19:00–20:00 |
|
Vortrag: Das Rotkehlchen
Mi 26.03.2025 | 19:00 - 20:00
Der Vogel des Jahres 2025, das Rotkehlchen, begleitet uns das ganze Jahr über im Siedlungsraum. In naturnahen Gärten und Parks erfreut es uns sogar im...
Vortrag: Das Rotkehlchen
Der Vogel des Jahres 2025, das Rotkehlchen, begleitet uns das ganze Jahr über im Siedlungsraum. Obwohl es uns vertraut ist, hält es doch noch einige spannende Geschichten parat. |
Mi | 26.03.2025 | 19:00 - 20:00 |
| Mo |
24.03.2025 19:30–21:00 |
|
Kinder der neuen Zeit
Mo 24.03.2025 | 19:30 - 21:00
Die Deutung von Kinderhoroskopen war schon immer anspruchsvoll. Sie soll die Eltern und Bezugspersonen in ihrem Umgang mit einem Kind unterstützen und ihnen seine Bedürfnisse...
Kinder der neuen Zeit
Die Kinder der neuen Zeit bringen andere Voraussetzungen mit als jene der vorangegangenen Generationen. Erwachsene haben die Aufgabe, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Wie können wir ihnen gerecht werden? Und was kann die Astrologie dazu beitragen? |
Mo | 24.03.2025 | 19:30 - 21:00 |
| Sa |
22.03.2025 09:00–12:00 |
|
Schulfach Glück erleben
Sa 22.03.2025 | 09:00 - 12:00
Erlebe einen inspirierenden Tag voller neuer Impulse und Begegnungen!Am 22. März 2025 lädt remaking alle Absolvent*innen und Interessierten zum „Schulfach Glück“-Event in den Kulturpark Zürich...
Schulfach Glück erleben
Erlebe einen inspirierenden Tag in Zürich! Am Vormittag gibt Anastasia Schönfeld Impulse zu Wohlbefinden und Resilienz. Am Nachmittag kannst du aus drei Workshops wählen – von Schnupperkurs bis Vertiefung. Vernetze dich und tauche ins Glück ein! |
Sa | 22.03.2025 | 09:00 - 12:00 |
| Do |
20.03.2025 18:30–19:30 |
|
Michiko Tsuda Konzert
Do 20.03.2025 | 18:30 - 19:30
Einladung zu einem Klavierabend voller "Frühling und Träume"Die Veranstaltungsplattform Kulturpark lädt Sie herzlich ein zu einem bezaubernden Klavierkonzert der japanischen Pianistin Michiko Tsuda am 20....
Michiko Tsuda Konzert
Lassen Sie sich von Michiko Tsudas virtuosem Spiel verzaubern und geniessen Sie einen musikalischen Abend, der den Frühling herbeiruft und die Seele berührt.
|
Do | 20.03.2025 | 18:30 - 19:30 |
| Di |
18.03.2025 18:00–20:00 |
|
Eisige Wasserschlösser in einer wärmeren Welt beobachten und verstehen
Di 18.03.2025 | 18:00 - 20:00
Das Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD) lädt Sie zu einem spannenden Vortrag anlässlich des Weltwassertags ein.Prof. Dr. Jan Seibert, PD Dr. Daniel Viviroli...
Eisige Wasserschlösser in einer wärmeren Welt beobachten und verstehen
Prof. Dr. Jan Seibert, PD Dr. Daniel Viviroli und Doktorandin Sarah Hanus des Geographischen Instituts der Uni Zürich diskutieren die Bedeutung von Wasser für die Gesellschaft und präsentieren aktuelle Forschungsresultate zur besonderen Bedeutung von Bergregionen als Wasserspeicher. Ausserdem wird das Citizen Science Projekt CrowdWater vorgestellt. |
Di | 18.03.2025 | 18:00 - 20:00 |
| Sa |
08.03.2025 14:00–17:30 |
|
LifeLab 24 – Aufbruch zu einer Circular Society?
Sa 08.03.2025 | 14:00 - 17:30
In den letzten Jahren hat die Circular Economy erheblich an Bedeutung gewonnen. Um eine sozial-ökologische Transformation auf gesamtgesellschaftlicher Ebene anzustossen, braucht es jedoch den Schritt...
LifeLab 24 – Aufbruch zu einer Circular Society?
In den letzten Jahren hat die Circular Economy an Bedeutung gewonnen. Um eine sozial-ökologische Transformation anzustossen, braucht es jedoch den Schritt hin zu einer Circular Society. Was versteht man darunter und wie kann sie gefördert werden? |
Sa | 08.03.2025 | 14:00 - 17:30 |
| Mo |
03.03.2025 18:00–20:00 |
|
Buchvernissage: Die KET-Beratung
Mo 03.03.2025 | 18:00 - 20:00
Wir freuen uns, mit Ihnen das Erscheinen des Buches über unsere KET-Beratung zu feiern. Wir haben lange daran gearbeitet und sind deshalb doppelt glücklich, jetzt...
Buchvernissage: Die KET-Beratung
An der Buchvernissage wird das Autorinnen-Team von seiner Arbeit mit KET am MMI berichten und Auskunft über die konzeptuellen Hintergründe geben. Zudem wird es die hierzu geplanten Weiterbildungseinheiten am MMI vorstellen. |
Mo | 03.03.2025 | 18:00 - 20:00 |
| Mo |
24.02.2025 19:00–20:00 |
|
Vortrag: Biodiversität
Mo 24.02.2025 | 19:00 - 20:00
Biodiversität macht unsere Erde erst zu dem, was sie ist: ein lebendiger Planet. Doch zu diesem kostbaren Schatz tragen wir noch zu wenig Sorge. Durch...
Vortrag: Biodiversität
Biodiversität macht unsere Erde erst zu dem, was sie ist: ein lebendiger Planet. Im Vortrag zeigt BirdLife Schweiz, weshalb uns dies überhaupt kümmern soll – und was es braucht, um unsere Naturschätze zu bewahren. |
Mo | 24.02.2025 | 19:00 - 20:00 |
| Mi |
29.01.2025 09:00–17:30 |
|
Perspektivenwechsel Klimaschutz
Mi 29.01.2025 | 09:00 - 17:30
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des gelebten Schweizer Klimaschutzes. Erleben Sie am Vormittag postfossilCities - das Spiel zur klimaneutralen Schweiz. Tauschen...
Perspektivenwechsel Klimaschutz
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des gelebten Schweizer Klimaschutzes. Erleben Sie am Vormittag postfossilCities - das Spiel zur klimaneutralen Schweiz. Tauschen Sie sich über Mittag mit Klimaschutz-Expert:innen der vordersten Front aus und werden Sie am Nachmittag Teil der entstehenden Community of Practice. |
Mi | 29.01.2025 | 09:00 - 17:30 |
| Mi |
22.01.2025 19:00–21:00 |
|
CO2-Ausstoss zum Nulltarif
Mi 22.01.2025 | 19:00 - 21:00
Auf Anfang Jahr trat in der Schweiz das neue CO2-Gesetz in Kraft. Alex Tiefenbacher gibt uns einen Überblick zu den neuen Klimagesetzen und stellt eines...
CO2-Ausstoss zum Nulltarif
Auf Anfang Jahr trat in der Schweiz das neue CO2-Gesetz in Kraft. Alex Tiefenbacher gibt uns einen Überblick zu den neuen Klimagesetzen und stellt eines der wichtigsten Instrumente aus dem CO2-Gesetz genauer vor: das Emissionshandelssytem, kurz EHS. Hier rechnen die grössten Klimaverschmutzer ihr CO2 ab. Das EHS gilt zum Beispiel für das Zementwerke in Siggenthal von Holcim aber auch für den Flughafen Zürich. |
Mi | 22.01.2025 | 19:00 - 21:00 |
| Mo |
20.01.2025 18:00–20:00 |
|
Digitale Medien in der frühen Kindheit – Sache der Eltern?!
Mo 20.01.2025 | 18:00 - 20:00
Am 20. Januar 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr findet im Kulturpark ein Abendanlass UNDKinder zum Thema digitale Medien in der frühen Kindheit statt. Den...
Digitale Medien in der frühen Kindheit – Sache der Eltern?!
Ein Abendanlass zum Thema digitale Medien in der frühen Kindheit vom MMI in Zusammenarbeit mit der Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich. |
Mo | 20.01.2025 | 18:00 - 20:00 |
| Do |
16.01.2025 18:30–20:00 |
|
Zu den Perspektiven kommunaler Suffizienz
Do 16.01.2025 | 18:30 - 20:00
mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal ehem. Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.Kommunale Suffizienzpolitik bewegt sich aktuell in einem politisch...
Zu den Perspektiven kommunaler Suffizienz
Prof. Dr. Uwe Schneidewind zeigt Chancen und Grenzen kommunaler Politik für Suffizienz auf. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe \"Gesellschaft des Genug\" statt – ein Diskursangebot des Schwerpunkts Suffizienz von UZH und ZKSD. |
Do | 16.01.2025 | 18:30 - 20:00 |
| Do |
12.12.2024 18:30–20:00 |
|
Politik für ein suffizientes Verhalten
Do 12.12.2024 | 18:30 - 20:00
mit Prof. Dr. Annette Elisabeth Töller, Chair for policy research and environmental politics, FernUniversität in Hagen.Wenn die planetaren Grenzen eingehalten werden sollen, bedarf es Suffizienz...
Politik für ein suffizientes Verhalten
Prof. Dr. Annette Töller zeigt auf, wie Politik suffizientes Verhalten fördern kann. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe \"Gesellschaft des Genug\" statt – ein Diskursangebot des Schwerpunkts Suffizienz von UZH und ZKSD. |
Do | 12.12.2024 | 18:30 - 20:00 |
| Mi |
11.12.2024 18:30–21:30 |
|
BusinessLab 06 - Gelebte Verantwortung für Lieferketten
Mi 11.12.2024 | 18:30 - 21:30
Es gibt Firmen, die schon längst Elemente von dem umsetzen, was die Konzernverantwortungsinitiative initiieren wollte. Was bedeutet das konkret für das jeweilige Geschäftsmodell? Wie wird...
BusinessLab 06 - Gelebte Verantwortung für Lieferketten
Was bedeutet gelebte Verantwortung für Lieferketten konkret für das jeweilige Geschäftsmodell? Wie wird die Verantwortung für die Betriebe im Rahmen der Wertschöpfungskette im Alltag umgesetzt? |
Mi | 11.12.2024 | 18:30 - 21:30 |
| Di |
03.12.2024 17:30–21:00 |
|
Rethinking Corporate Ownership
Di 03.12.2024 | 17:30 - 21:00
"The law gives me the absolute right over this company. The law gives me the right to take everything. But I feel that is not...
Rethinking Corporate Ownership
In this stimulating event, we will explore how restructured ownership can help build a future-oriented and sustainable Swiss economy. We will look at alternative models such as steward ownership, a fast-growing international movement with many success stories. |
Di | 03.12.2024 | 17:30 - 21:00 |
| Do |
28.11.2024 13:30–17:00 |
|
Energiesuffizienz - von der Nische in den Mainstream
Do 28.11.2024 | 13:30 - 17:00
Die Energiewende beruht auf den drei Pfeilern erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesuffizienz. Während die ersten beiden viel diskutiert werden und auch mit zahlreichen Bestimmungen gesetzlich...
Energiesuffizienz - von der Nische in den Mainstream
Die Energiesuffizienz bietet grosses Sparpotenzial und innovative Lösungsansätze. Zusammen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis diskutiert die SES an diesem Fachworkshop, wie Energiefachleute die Suffizienz besser planen und umsetzen können. |
Do | 28.11.2024 | 13:30 - 17:00 |
| Fr |
22.11.2024 10:00–21:00 |
|
Innovation in Transformation
Fr 22.11.2024 | 10:00 - 21:00
Im Mittelpunkt der saguf-Jahrestagung 2024 steht die Innovation für die Nachhaltigkeitstransformation. Ziel der Konferenz ist es, die vielfältigen und manchmal divergierenden Dynamiken von Innovation und...
Innovation in Transformation
Im Mittelpunkt der saguf-Jahrestagung 2024 steht die Innovation für die Nachhaltigkeitstransformation. Ziel der Konferenz ist es, die vielfältigen und manchmal divergierenden Dynamiken von Innovation und Transformation in Diskursen und in der öffentlichen Politik, insbesondere in der Forschungspolitik, zu beleuchten. |
Fr | 22.11.2024 | 10:00 - 21:00 |
| Mo |
18.11.2024 18:00–20:00 |
|
Untröstlich, müde, unzufrieden
Mo 18.11.2024 | 18:00 - 20:00
Untröstlich, müde, unzufrieden: Wie wir mit Hilfe der Sprache der Säuglinge Herausforderungen in den ersten Jahren überwinden.Dieser Fachvortrag vertieft zentrale Themen unserer aktuellen Ausgabe des...
Untröstlich, müde, unzufrieden
Wie wir mit Hilfe der Sprache der Säuglinge Herausforderungen in den ersten Jahren überwinden Dieser Fachvortrag vertieft zentrale Themen unserer aktuellen Ausgabe des undKinder-Magazins Nr. 113: \"Die Emotionen junger Kinder\". |
Mo | 18.11.2024 | 18:00 - 20:00 |
| So |
17.11.2024 14:00–17:30 |
|
LifeLab special – Jubiläumsfest Teil der Lösung
So 17.11.2024 | 14:00 - 17:30
Teil der Lösung ist in diesem Jahr fünf Jahre jung. Das wollen wir feiern. Mit allen RednerInnen und ModeratorInnen, die von Beginn an bei einem...
LifeLab special – Jubiläumsfest Teil der Lösung
Teil der Lösung ist in diesem Jahr fünf Jahre jung. Das wollen wir feiern. Mit allen RednerInnen, die an bei einem LifeLab mitgewirkt haben. Mit allen Menschen, die Lust haben, mit uns zufeiern. |
So | 17.11.2024 | 14:00 - 17:30 |
| Do |
14.11.2024 18:00–20:00 |
|
WEGE ZUM ZAHLBAREN WOHNEN
Do 14.11.2024 | 18:00 - 20:00
Wohnen in Zürich wird immer teurer. Viele Bewohner*innen werden aus renovationsbedürftigen Altbauten verdrängt, die entweder saniert oder durch teure Neubauten ersetzt werden. Gewerbe, Läden, Restaurants...
WEGE ZUM ZAHLBAREN WOHNEN
Wohnen in Zürich wird immer teurer. Viele Bewohner*innen werden aus renovationsbedürftigen Altbauten verdrängt, die entweder saniert oder durch teure Neubauten ersetzt werden. Gewerbe, Läden, Restaurants und lebendige Quartiere verschwinden. Der Verlust von zahlbarem Wohnraum spitzt sich immer weiter zu! |
Do | 14.11.2024 | 18:00 - 20:00 |
| Di |
12.11.2024 18:30–20:00 |
|
Wie gesellschaftliche Transformation gelingt
Di 12.11.2024 | 18:30 - 20:00
mit Prof. Dr. Kora Kristof, Vizepräsidentin Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).Wir belegen Sportkurse oder gehen zum Musikunterricht, um besser zu werden und...
Wie gesellschaftliche Transformation gelingt
mit Prof. Dr. Kora Kristof. In Zeiten multipler Krisen ist es wichtig, die Erkenntnisse zu den Erfolgsfaktoren gesellschaftlicher Veränderungen verstärkt und gezielt zu nutzen. Ein Diskursangebot des Schwerpunkts Suffizienz von UZH und ZKSD. |
Di | 12.11.2024 | 18:30 - 20:00 |
| Mo |
11.11.2024 19:30–21:30 |
|
Podium zur Weltlage aus astrologischer Sicht
Mo 11.11.2024 | 19:30 - 21:30
Demokratien sind weltweit unter Druck. Die gesellschaftliche Spaltung verschärft sich: In den USA sei bereits ein «kalter Bürgerkrieg» im Gang, sagen Experten. Und auch in...
Podium zur Weltlage aus astrologischer Sicht
Demokratien sind weltweit unter Druck. Die gesellschaftliche Spaltung verschärft sich. Woran liegt das und wie geht es weiter? |
Mo | 11.11.2024 | 19:30 - 21:30 |
| Mo |
04.11.2024 19:30–21:30 |
|
Herausforderungen bei Begrünungsprojekten
Mo 04.11.2024 | 19:30 - 21:30
Wir widmen uns der Frage, welche Herausforderungen sich BauherrInnen und ArchitektInnen stellen, wenn sie an und um Gebäude herum Begrünungsmassnahmen umsetzen. Und wir wollen wissen,...
Herausforderungen bei Begrünungsprojekten
Wir widmen uns der Frage, welche Herausforderungen sich BauherrInnen und ArchitektInnen stellen, wenn sie an und um Gebäude herum Begrünungsmassnahmen umsetzen. Und wir wollen wissen, wie die Politik bei der aktuellen Revision des Planungs- und Baugesetzes darauf reagiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! |
Mo | 04.11.2024 | 19:30 - 21:30 |
| Mo |
28.10.2024 18:00–20:00 |
|
Wenn Emotionen hohe Wellen schlagen
Mo 28.10.2024 | 18:00 - 20:00
Wie geht es den Fachpersonen, die mit belasteten Familien arbeiten? Dieser Fachvortrag vertieft zentrale Themen unserer aktuellen Ausgabe des undKinder-Magazins Nr. 113: \"Die Emotionen junger...
Wenn Emotionen hohe Wellen schlagen
Wie geht es den Fachpersonen, die mit belasteten Familien arbeiten? Dieser Fachvortrag vertieft zentrale Themen unserer aktuellen Ausgabe des undKinder-Magazins Nr. 113: \"Die Emotionen junger Kinder\". |
Mo | 28.10.2024 | 18:00 - 20:00 |
| Sa |
26.10.2024 19:30–21:00 |
|
Marcel Hänggi "Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung"
Sa 26.10.2024 | 19:30 - 21:00
Marcel Hänggi, Journalist, Buchautor und Initiator der Gletscher-Initiative, zeigt in Weil es Recht ist, wie die Schweizer Bundesverfassung unter ökologischen Gesichtspunkten zu revidieren wäre.Die »Erhaltung...
Marcel Hänggi "Weil es Recht ist. Vorschläge für eine ökologische Bundesverfassung"
Marcel Hänggi, Journalist, Buchautor und Initiator der Gletscher-Initiative, zeigt in Weil es Recht ist, wie die Schweizer Bundesverfassung unter ökologischen Gesichtspunkten zu revidieren wäre. |
Sa | 26.10.2024 | 19:30 - 21:00 |
| Fr |
25.10.2024 19:00–20:15 |
|
Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda
Fr 25.10.2024 | 19:00 - 20:15
Jürg Eichenberger: VioloncelloMichiko Tsuda: KlavierDas Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda kennt sich seit 1980 in Verbindung mit dem ehemaligen Dirigenten Daniel Schweizer.Jürg Eichenberger übt...
Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda
Das Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda ist wieder bei uns zu Gast.
Programm: Ludwig van Beethoven: Cellosonate Nr.2 g-moll Franz Schubert: Arpeggione Sonate a-moll |
Fr | 25.10.2024 | 19:00 - 20:15 |
| Do |
24.10.2024 18:30–20:00 |
|
Wie Macht das urbane Leben prägt
Do 24.10.2024 | 18:30 - 20:00
Ohne Macht lässt sich Stadt weder gestalten noch verändern. Doch wer hat die Macht, um die Stadt, um Zürich zu entwickeln oder zu bewahren? Und...
Wie Macht das urbane Leben prägt
Ohne Macht lässt sich Stadt weder gestalten noch verändern. Doch wer hat die Macht, um die Stadt, um Zürich zu entwickeln oder zu bewahren? Und wie kann Macht aufgebaut und eingesetzt werden, um aus den gewohnten Bahnen auszubrechen? |
Do | 24.10.2024 | 18:30 - 20:00 |
| Mo |
21.10.2024 18:30–21:30 |
|
Winterstorm oder Triftwildnis?
Mo 21.10.2024 | 18:30 - 21:30
In «Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland» beschäftigen sich Köbi Gantenbein und die Kapelle Alpenglühn mit dem umstrittenen Stauseeprojekt...
Winterstorm oder Triftwildnis?
In «Die Ermutigung der Wasseramsel – eine Suite zur Trift im Berner Oberland» beschäftigen sich Köbi Gantenbein und die Kapelle Alpenglühn mit dem umstrittenen Stauseeprojekt Trift im Berner Oberland. |
Mo | 21.10.2024 | 18:30 - 21:30 |
| Do |
17.10.2024 14:00–17:00 |
|
Ausstellung Vielfalt statt Gentechnik
Do 17.10.2024 | 14:00 - 17:00
Im Rahmen der «Tage für Agrarökologie» kreieren wir einen offenen Raum, in dem wir zum Dialog über Vielfalt und Gentechnik einladen. Die Ausstellung «Vielfalt statt...
Ausstellung Vielfalt statt Gentechnik
Im Rahmen der «Tage für Agrarökologie» kreieren wir einen offenen Raum, in dem wir zum Dialog über Vielfalt und Gentechnik einladen und besprechen, wie die beiden Elemente miteinander verknüpft sind. |
Do | 17.10.2024 | 14:00 - 17:00 |
| Mi |
16.10.2024 18:00–21:00 |
|
Built to last?
Mi 16.10.2024 | 18:00 - 21:00
“Our economy is built on the assumption of endless growth. But when we take a closer look at the underlying resources, we realise that this...
Built to last?
GreenBuzz and One Planet Lab are hosting a joint event to discuss the need for a shift towards durable, repairable products. The event will explore best repairability practices from other countries, discuss innovative innovations, companies promoting longevity, policies and regulations, and the necessary incentives, jobs, and skills for success. |
Mi | 16.10.2024 | 18:00 - 21:00 |
| Do |
10.10.2024 19:00–21:00 |
|
„Made in Dreams – L’Italiano che ha costruito l’America“
Do 10.10.2024 | 19:00 - 21:00
A Zurigo la regista Valentina Signorelli presenterà l’ultimo documentario su Amadeo Peter Giannini, figlio di immigrati italiani a San Francisco e fondatore di Bank of...
„Made in Dreams – L’Italiano che ha costruito l’America“
A Zurigo la regista Valentina Signorelli presenterà l’ultimo documentario su Amadeo Peter Giannini, figlio di immigrati italiani a San Francisco e fondatore di Bank of America, colui che ha rivoluzionato il mondo della finanza sostenendo i lavoratori a basso reddito durante le più grandi crisi economiche del XX secolo. Film in inglese e italiano con sottotitoli in italiano. |
Do | 10.10.2024 | 19:00 - 21:00 |
| Do |
03.10.2024 18:30–21:30 |
|
Feier der Right Livelihood Laureates 2024
Do 03.10.2024 | 18:30 - 21:30
Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 gibt Right Livelihood in Stockholm die diesjährigen Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. Wir laden Sie herzlich ein, dies mit uns...
Feier der Right Livelihood Laureates 2024
Am Donnerstag, 3. Oktober 2024 gibt Right Livelihood in Stockholm die diesjährigen Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. |
Do | 03.10.2024 | 18:30 - 21:30 |
| Mi |
02.10.2024 15:00–17:00 |
|
Change from Within
Mi 02.10.2024 | 15:00 - 17:00
Kann Entwicklungshilfe mehr Schaden als Nutzen anrichten, wenn sie von aussen “aufgezwungen“ wird? In diesem Workshop diskutieren wir mit Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg (Gründer...
Change from Within
Diskutieren Sie mit Sabriye Tenberken und Paul Kronenberg (Gründer kanthari), über nachhaltige Entwicklungshilfe. Sehen Sie den preisgekrönten Film “kanthari - Change from Within“ und lernen Sie, wie benachteiligte Menschen sozialen Wandel bewirken. |
Mi | 02.10.2024 | 15:00 - 17:00 |
| Di |
01.10.2024 13:30–16:30 |
|
Blindsight - Auf oder Ab?
Di 01.10.2024 | 13:30 - 16:30
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Doku Blindsight. Diese erzählt die inspirierende Geschichte von 6 blinden tibetischen Teenagern, die mit Erik Weihenmayer, dem ersten blinden...
Blindsight - Auf oder Ab?
Dieser Workshop bietet Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, durch die inspirierende Geschichte von Blindsight über wichtige Fragen der Führung, Verantwortung und Selbstbestimmung nachzudenken. |
Di | 01.10.2024 | 13:30 - 16:30 |
| Mo |
30.09.2024 18:30–20:00 |
|
Buchvernissage: Wege zur Suffizienz
Mo 30.09.2024 | 18:30 - 20:00
Wie können Zukünfte aussehen, die eine »Gesellschaft des Genug« für eine Nachhaltige Entwicklung ermöglichen? Dieser Frage sind wir im Projekt »Wege zur Suffizienz« nachgegangen. Entstanden...
Buchvernissage: Wege zur Suffizienz
Wie können Zukünfte aussehen, die eine «Gesellschaft des Genug» für eine Nachhaltige Entwicklung ermöglichen? Im Projekt «Wege zur Suffizienz» ist der partizipative Zukunftsworkshop entstanden, den wir an unserer Veranstaltung vorstellen. |
Mo | 30.09.2024 | 18:30 - 20:00 |
| Sa |
28.09.2024 14:00–17:00 |
|
LifeLab 22 - Währungen für eine neue Zeit?
Sa 28.09.2024 | 14:00 - 17:00
Geld als Währung sind wir alle gewohnt. Unser Umgang damit ist der Ursprung der grössten gesellschaftlichen und ökologischen Verwerfungen. Verschiedene DenkerInnen und Akteure experimentieren seit...
LifeLab 22 - Währungen für eine neue Zeit?
Welche Modelle von Währungen können wir im Sinne eines zukunftsfähigen Zusammenlebens- und arbeitens im besten Sinne nutzen?Was können wir von PionierInnen lernen, die diesen Weg gegangen sind? |
Sa | 28.09.2024 | 14:00 - 17:00 |
| Fr |
27.09.2024 19:00–22:00 |
|
Podium: Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen
Fr 27.09.2024 | 19:00 - 22:00
Die Zürcher Bevölkerung stimmte 2022 einem Kreislauf-Artikel in der Kantonsverfassung zu: Der Kanton Zürich soll zirkulär werden. Der grösste Hebel bei diesem Vorhaben: Die Bauwirtschaft....
Podium: Bauen im Bestand und zirkuläres Bauen
Die Zürcher Bevölkerung stimmte 2022 einem Kreislauf-Artikel in der Kantonsverfassung zu: Der Kanton Zürich soll zirkulär werden. Der grösste Hebel bei diesem Vorhaben: Die Bauwirtschaft. Wie aber sieht es aktuell um die Zirkularität in der Bauwirtschaft aus? |
Fr | 27.09.2024 | 19:00 - 22:00 |
| Mi |
25.09.2024 13:30–16:00 |
|
Workshop mit GUSTAV
Mi 25.09.2024 | 13:30 - 16:00
musicBox bringt Songs von Schweizer Musikerinnen und Musikern in dein Klassenzimmer. Mit Hilfe von Videotutorials bereitest du deine Lektionen im Handumdrehen vor.Entdecke mit Gustav die...
Workshop mit GUSTAV
musicBox bringt Songs von Schweizer Musikerinnen und Musikern in dein Klassenzimmer. Mit Hilfe von Videotutorials bereitest du deine Lektionen im Handumdrehen vor. |
Mi | 25.09.2024 | 13:30 - 16:00 |
| Di |
27.08.2024 18:30–21:30 |
|
Veranstaltung Biodiversitätsinitiative
Di 27.08.2024 | 18:30 - 21:30
Biodiversität ist ein Gestaltungsthema. Geht es dabei nur darum, wo Asthaufen, Kiesflächen und Mauerritzen sind? Muss man biodiversitätsgerechte Planung sehen? Es geht um Form und...
Veranstaltung Biodiversitätsinitiative
Biodiversität ist ein Gestaltungsthema. Geht es dabei nur darum, wo Asthaufen, Kiesflächen und Mauerritzen sind? Muss man biodiversitätsgerechte Planung sehen? |
Di | 27.08.2024 | 18:30 - 21:30 |
| Sa |
24.08.2024 16:30–20:00 |
|
KULTURPARK & Freunde
Sa 24.08.2024 | 16:30 - 20:00
Senegalesisches Tanz- und Musikfest16.30 Uhr Kindertanzen17.45 Uhr Tanzen für alle19.30 Uhr Abschlusskonzert KULTURPARK Wohnhof Schiffbaustrasse 9 8005, Zürich Ab 2 Jahren
KULTURPARK & Freunde
Senegalesisches Tanz- und Musikfest |
Sa | 24.08.2024 | 16:30 - 20:00 |
| Mo |
19.08.2024 19:00–21:00 |
|
Astrologie, Tango und die Melancholie Argentiniens
Mo 19.08.2024 | 19:00 - 21:00
Argentinien ist ein Land der Widersprüche: Seit der Unabhängigkeitserklärung im Jahr 1816 lebt das Land in einem Wechselbad von Gegensätzen, die Grund sind für eine...
Astrologie, Tango und die Melancholie Argentiniens
Silvia Schiesser will mit uns -nebst dem Vermitteln von astrologischen und geschichtlichen Infos zum Tango- Musik hören, Tango tanzen und geniessen. |
Mo | 19.08.2024 | 19:00 - 21:00 |
| Mi |
10.07.2024 19:00–20:00 |
|
Das grosse Insektensterben – Bedeutung für uns Menschen
Mi 10.07.2024 | 19:00 - 20:00
In den letzten Jahren ist das Insektensterben verstärkt in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gekommen. Aber wie ist das nun genau mit den Bienen? Und...
Das grosse Insektensterben – Bedeutung für uns Menschen
Das Insektensterben ist verstärkt in den Fokus der medialen Aufmerksamkeit gekommen. Wir schauen uns die Auswirkungen auf die Vogelwelt und auch auf den Menschen an. |
Mi | 10.07.2024 | 19:00 - 20:00 |
| Mi |
26.06.2024 18:00–19:30 |
|
SJW Vernissage 2024
Mi 26.06.2024 | 18:00 - 19:30
An unserer jährlichen Vernissage stellen wir die neusten Kinderbücher aus dem Verlag vor und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie Geschichten geschrieben, Illustrationen...
SJW Vernissage 2024
An unserer jährlichen Vernissage stellen wir die neusten Kinderbücher aus dem Verlag vor und gewähren Einblicke hinter die Kulissen. Erfahren Sie, wie Geschichten geschrieben, Illustrationen entworfen und Übersetzungen gut werden und wie daraus ein Kinderbuch entsteht.
|
Mi | 26.06.2024 | 18:00 - 19:30 |
| Fr |
21.06.2024 19:00–22:00 |
|
Podium zum Pfingsthain
Fr 21.06.2024 | 19:00 - 22:00
Die Arbeitsgruppe ‹Pfingsthain›, bestehend aus Landschaftsarchitektinnen, Urbanisten, Verkehrsplanern und Architekten, hat einen Vorschlag vorgelegt, wie aus einem ehemaligen Autobahnzubringer ein grünes Stück Stadt werden kann....
Podium zum Pfingsthain
Die Arbeitsgruppe ‹Pfingsthain›, bestehend aus Landschaftsarchitektinnen, Urbanisten, Verkehrsplanern und Architekten, hat einen Vorschlag vorgelegt, wie aus einem ehemaligen Autobahnzubringer ein grünes Stück Stadt werden kann. |
Fr | 21.06.2024 | 19:00 - 22:00 |
| Mo |
17.06.2024 19:30–21:00 |
|
Podium Spiritualität und Astrologie
Mo 17.06.2024 | 19:30 - 21:00
Mit der beginnenden Luft-Epoche gewinnt die Spiritualität an Bedeutung und Akzeptanz. Bei vielen Menschen wächst das Bedürfnis nach Antworten auf Fragen der eigenen spirituellen Entwicklung....
Podium Spiritualität und Astrologie
Mit der beginnenden Luft-Epoche gewinnt die Spiritualität an Bedeutung und Akzeptanz. Bei vielen Menschen wächst das Bedürfnis nach Antworten auf Fragen der eigenen spirituellen Entwicklung. |
Mo | 17.06.2024 | 19:30 - 21:00 |
| Di |
11.06.2024 17:45–20:15 |
|
Mit verhaltenspsychologischen Ansätzen zu mehr Suffizienz
Di 11.06.2024 | 17:45 - 20:15
Im letzten Jahrzehnt hat die Forschung in den Bereichen Psychologie und Neurowissenschaften zu einem verbesserten Verständnis der unbewussten Mechanismen von Verhaltensänderungen geführt. Diese Erkenntnisse rund...
Mit verhaltenspsychologischen Ansätzen zu mehr Suffizienz
In dieser Veranstaltung möchten wir mit Expert*innen folgende Frage angehen: Wie können wir mit verhaltenspsychologischen Ansätze die Kluft zwischen Wissen und Handeln in Hinsicht Suffizienz verkleinern? |
Di | 11.06.2024 | 17:45 - 20:15 |
| Fr |
07.06.2024 14:15–20:30 |
|
Wege zur Suffizienz - das grosse Finale
Fr 07.06.2024 | 14:15 - 20:30
Nach zwei Jahren Forschungsarbeit blicken wir zurück auf das Projekt «Wege zur Suffizienz», das ein Workshopformat zur gemeinsamen Gestaltung suffizienter Zukünfte entwickelt hat.Am Nachmittag (14:15...
Wege zur Suffizienz - das grosse Finale
Wir blicken zurück auf das Projekt «Wege zur Suffizienz». Am Nachmittag führen wir den Zukunftsworkshop durch, am Abend präsentieren wir Ergebnisse des Projekts und freuen uns, mit unseren Podiums-Gästen die Rolle von Suffizienz zu diskutieren. |
Fr | 07.06.2024 | 14:15 - 20:30 |
| Mi |
05.06.2024 19:00–20:00 |
|
BirdLife Vogel des Jahres: Der Zwergtaucher
Mi 05.06.2024 | 19:00 - 20:00
Ein trillernder Botschafter für die Ökologische Infrastruktur: der kleine Zwergtaucher ist Vogel des Jahres 2024. Er kommt in verschiedenen Gewässern wie grossen Seen, kleinen Teichen...
BirdLife Vogel des Jahres: Der Zwergtaucher
Ein trillernder Botschafter für die Ökologische Infrastruktur: der Zwergtaucher ist Vogel des Jahres 2024. Im Vortrag stellen wir das Verhalten der fürsorglichen Eltern vor und gehen auf die Bedürfnisse und Fördermöglichkeiten des Tauchers ein. |
Mi | 05.06.2024 | 19:00 - 20:00 |
| Sa |
01.06.2024 14:00–18:00 |
|
LifeLab 21 - Dialogfähigkeit in Zeiten der Polarisierung
Sa 01.06.2024 | 14:00 - 18:00
Aktuell leben wir in einer Zeit der zunehmenden Polarisierung. Einige Beispiele: Durch die gesellschaftlichen Ereignisse der letzten Jahre sind Risse in Familien entstanden und langjährige...
LifeLab 21 - Dialogfähigkeit in Zeiten der Polarisierung
Wie können wir es lernen, mit Menschen in konstruktiven Dialog zu treten, die eine gänzlich andere Meinung vertreten als wir selbst? Wie können wir im Kleinen wie im Grossen wieder mehr zueinander finden? |
Sa | 01.06.2024 | 14:00 - 18:00 |