Podium zum Pfingsthain

Was ist vom Pfingsthain zu halten? Und wie kann aus einer Idee städtische Realität werden?

Veranstalter: Hochparterre

Die Arbeitsgruppe ‹Pfingsthain›, bestehend aus Landschaftsarchitektinnen, Urbanisten, Verkehrsplanern und Architekten, hat einen Vorschlag vorgelegt, wie aus einem ehemaligen Autobahnzubringer ein grünes Stück Stadt werden kann. Die Pfingstweidstrasse in Zürich West soll von heute vier auf zwei Spuren reduziert und zur Tempo-30-Zone abklassiert werden. Auf dem frei gespielten Raum soll ein «Pfingsthain» mit hunderten Bäumen und Pflanzen heranwachsen, und links und rechts des ehemaligen Autobahnzubringers gewohnt werden – möglich sind bis zu 2000 Wohungen. Das Projekt wird im aktuellen Hochparterre Themenheft «Ein Pfingstahin für Zürich West» vorgestellt.

Mit:

Regula Iseli, Architektin und Städtebauerin, Professorin am Institute Urban Landscape der ZHAW
Benedikt Loderer, Architekt, Stadtwanderer und Bieler Stadtrat, Mitglied von «Westast so nicht»
Martin Hofer, Mitglied IG Zentrum Hardbrücke, Co-Leitung Arbeitsgruppe «Pfingsthain»

Moderation: Marcel Bächtiger, Redaktor Architektur «Hochparterre»

  • Fr 21.06.2024 | 19:00‐22:00 Uhr
  • 0.00
Kulturpark
Pfingstweidstr. 16
Zürich
» zurück zur Veranstaltungsliste