Films for Future findet dieses Jahr vom 1. bis 30. November 2025 an zwölf verschiedenen Standorten in Zürich. Zu den über 100 Veranstaltungen erwarten wir rund 10'000 Besucher:innen.
Gezeigt werden Filme, die im Gedächtnis bleiben und von drängenden Themen unserer Zeit erzählen – gleichzeitig aber Hoffnung machen. Von Klimakrise und Umweltschutz über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Zukunftsvisionen. Zugänglich, hoffnungsvoll und inspirierend
Seit 2012 bringt das Films for Future Festival Filme, Menschen und Ideen zusammen – für eine nachhaltige und gerechte Zukunft.
Unter dem Motto «Sehen – Verstehen – Tun» werden Räume für Dialog, Reflexion und Aktivierung geschaffen. Gezeigt werden einzigartige Dokumentationen und packende Spielfilme zu einem vielfältigen Themenspektrum, das jede Neugier weckt. Dabei verbindet das Festival inhaltliche Tiefe mit einem offenen Zugang für ein breites Publikum und legt Wert auf eine hoffnungsvolle Perspektive mit Humor. «Wir wollen mit dem Festival zeigen, dass die Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen nicht nur interessant ist, sondern auch Spass machen kann», so Edwin Moser, Films for Future Geschäftsführer & Gründer. «Unsere Filme und Diskussionen eröffnen Perspektiven, schaffen Nähe zu komplexen Themen und machen Mut für Veränderungen.»
Films for Future bietet nicht nur eine breite Auswahl an internationalen und nationalen Film-Highlights, sondern auch ausführliche Podiumsgespräche im Anschluss an alle Screenings. Dort diskutieren Expert:innen, Aktivist:innen und Vordenker:innen untereinander und mit dem Publikum –
-
Sa 22.11.2025 | 16:00‐17:25 Uhr
- Eintritt 49.90
- Kulturlegi 44.90
Pfingstweidstr. 16
Zürich