|
Veranstaltungsprogramm |
![]() |
Veranstaltungen 1 - 9 von 9
Veranstaltung | Datum | Kosten | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo |
12.06.2023 12:00–14:00 |
Games – Kulturgut, Trend und Problemzone
Mo 12.06.2023 | 12:00 - 14:00
Computer- und Videospiele sind seit über 50 Jahren beliebte Freizeitaktivitäten und im Rahmen der Nutzung von digitalen Medien ein wichtiges Thema. Ihre Entwicklung schreitet stetig... mehr
Games – Kulturgut, Trend und Problemzone
Worin liegt die Faszination des Gamens? Wie hängt die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit dem Gaming zusammen und welchen Risiken, in eine Gamesucht zu verfallen, sind Kinder und Jugendliche dabei ausgesetzt? |
Mo | 12.06.2023 | 12:00 - 14:00 | 15.00 | Info | |
Di |
13.06.2023 18:30–21:00 |
Zug statt Flug
Di 13.06.2023 | 18:30 - 21:00
Fliegen ist der Klimakiller schlechthin. Dagegen gibt es immer mehr Widerstand. Ob Pistenverlängerung, bessere Buchungsmöglichkeiten für internationale Zugreisen oder Flughafenblockaden – es braucht vielseitigen Protest... mehr
Zug statt Flug
Fliegen ist der Klimakiller schlechthin. Dagegen gibt es immer mehr Widerstand. In knackigen Kurzpräsentationen stellen uns Protagonist*innen der verschiedenen Aktivitäten ihre Ziele, Motivation und Lösungsvorschläge für klimafreundliches Reisen vor. |
Di | 13.06.2023 | 18:30 - 21:00 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
Do |
15.06.2023 18:30–20:30 |
Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?
Do 15.06.2023 | 18:30 - 20:30
Nach der Initiative gegen Massentierhaltung: Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren?Am 15. Juni sprechen wir in Zürich darüber, wie wir den... mehr
Wie kann die Transformation des Ernährungssystems gelingen?
Nach der Initiative gegen Massentierhaltung: Welche Weichen müssen gestellt werden, um unser Ernährungssystem zu transformieren? |
Do | 15.06.2023 | 18:30 - 20:30 | 10.00 | InfoTicketbuchung | |
Di |
20.06.2023 17:15–18:45 |
Klimawandel und genomeditierte Nutztiere
Di 20.06.2023 | 17:15 - 18:45
Mit Gentechnik sollen Nutztiere so verändert werden, dass sie weniger Treibhausgasemissionen verursachen. Kann Fleisch so Teil einer nachhaltigen Ernährung in der Schweiz sein?Mit Beiträgen vonSelina... mehr
Klimawandel und genomeditierte Nutztiere
Mit Gentechnik sollen Nutztiere so verändert werden, dass sie weniger Treibhausgasemissionen verursachen. Kann Fleisch so Teil einer nachhaltigen Ernährung in der Schweiz sein? |
Di | 20.06.2023 | 17:15 - 18:45 | 0.00 | Info | |
Mi |
21.06.2023 18:00–20:00 |
SJW Vernissage 2023
Mi 21.06.2023 | 18:00 - 20:00
Wir präsentieren unsere Neuerscheinungen des aktuellen Verlagsprogramm 2023/24, mit anschliessendem Apéro.Moderation: Christine Tresch, Musik: Martina Huber/David Lüthy, Live Zeichnen: Leonie Rösler. mehr
SJW Vernissage 2023
Wir präsentieren unsere Neuerscheinungen des aktuellen Verlagsprogramm 2023/24, mit anschliessendem Apéro. Moderation: Christine Tresch, Musik: Martina Huber/David Lüthy, Live Zeichnen: Leonie Rösler. |
Mi | 21.06.2023 | 18:00 - 20:00 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Fr |
30.06.2023 18:00–21:30 |
Erkenntnisse aus der Umfrage Generationenbarometer 2023
Fr 30.06.2023 | 18:00 - 21:30
Was sind die wichtigsten Generationenfragen unserer Zeit? Was bewegt die Generationen und was belastet sie? Mit dem Generationenbarometer will das Berner Generationenhaus den Beziehungen zwischen... mehr
Erkenntnisse aus der Umfrage Generationenbarometer 2023
Referat zu den Erkenntnissen aus der Umfrage Generationenbarometer 2023. Im Anschluss daran findet die Mitgliederversammlung des Vereins Generationenforum statt, die mit einem Apéro ausklingt. |
Fr | 30.06.2023 | 18:00 - 21:30 | 0.00 | Info | |
Mo |
03.07.2023 08:30–16:20 |
Klima-Energie-Erlebnistage 03.-05. und 10.-12.07.23
Mo 03.07.2023 | 08:30 - 16:20
In einem interaktiven und spielerischen Parcours mit drei Modulen entdecken die Schüler*innen stufengerecht Fachwissen zu Energie, Ressourcen und dem Klimawandel.Durch wertvolle und bleibende Erfahrungen werden... mehr
Klima-Energie-Erlebnistage 03.-05. und 10.-12.07.23
In einem interaktiven Parcours entdecken die Schüler*innen stufengerecht Fachwissen zu Energie, Ressourcen und dem Klimawandel. Dabei erwerben die Kinder und Jugendlichen, Handlungskompetenzen für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen. |
Mo | 03.07.2023 | 08:30 - 16:20 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
Di |
11.07.2023 18:30–21:00 |
BusinessLab 04 - Genügsamkeit (Suffizienz) in Unternehmen
Di 11.07.2023 | 18:30 - 21:00
Welche Alternativen gibt es zum gängigen immer Höher-Grösser-Weiter? Nicht zuletzt aufgrund der sich zunehmend kumulierenden Krisen gewinnt Suffizienz in Forschung und Praxis in den letzten... mehr
BusinessLab 04 - Genügsamkeit (Suffizienz) in Unternehmen
Welche Alternativen gibt es zum gängigen immer Höher-Grösser-Weiter? Was bedeutet Genügsamkeit in Unternehmen? Welche Vorteile erwachsen daraus und wie kann Suffizienz in Unternehmen erfolgreich genutzt werden? |
Di | 11.07.2023 | 18:30 - 21:00 | 49.00 | InfoTicketbuchung | |
Di |
17.10.2023 19:30–21:00 |
Wie erforscht man die Zukunft?
Di 17.10.2023 | 19:30 - 21:00
Ein Interview mit Zukunftsforscher und Astrologe - Wo liegen die Trends der Zukunft? SAB-Präsidentin Monica Kissling diskutiert mit zwei ausgewiesenen Experten aus ganz unterschiedlichen Disziplinen... mehr
Wie erforscht man die Zukunft?
Ein Interview mit dem Zukunftsforscher Georges Roos und dem Astrologe Christof Niederwieser. Wo liegen die Trends der Zukunft? |
Di | 17.10.2023 | 19:30 - 21:00 | 20.00 | InfoTicketbuchung |
Veranstaltungen 1 - 9 von 9
© Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, aktuelles Veranstaltungsprogramm auf www.kulturpark.ch/veranstaltungen | Stand: 10.06.2023 Angaben ohne Gewähr |