|
Veranstaltungsprogramm |
![]() |
Veranstaltungen 1 - 14 von 14
Veranstaltung | Datum | Kosten | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Di |
17.05.2022 18:30–20:15 |
Bienen in der Stadt – mehr Lebensraum für Honig- und Wildbienen
Di 17.05.2022 | 18:30 - 20:15
Bienen gelten als fleissig und nützlich – sie bestäuben Kulturpflanzen, und wir mögen den Honig der Honigbiene. In der Stadt Zürich hat die Zahl von... mehr
Bienen in der Stadt – mehr Lebensraum für Honig- und Wildbienen
Als Auftakt zum Festival «Abenteuer StadtNatur» wird am 17. Mai 2022 das 16. VLZ-Grünforum im Kulturpark durchgeführt, welches sich der Rolle der Bienen (Honigbienen und Wildbienen) für die Biodiversität im Siedlungsraum widmen wird. |
Di | 17.05.2022 | 18:30 - 20:15 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Do |
19.05.2022 19:30–21:00 |
Energieschub fürs Klima
Do 19.05.2022 | 19:30 - 21:00
Fünf Jahre nach Annahme der Energiestrategie 2050 ist klar: Es braucht mehr Schub. Die neuesten Berichte des Weltklimarats zeigen, dass das Tempo zur Erreichung des... mehr
Energieschub fürs Klima
Fünf Jahre nach Annahme der Energiestrategie 2050 ist klar: Es braucht mehr Schub. Wie schnell die Schweiz die Treibhausgasemissionen reduzieren kann, hängt massgeblich vom Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien ab. |
Do | 19.05.2022 | 19:30 - 21:00 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
So |
22.05.2022 14:00–17:30 |
LifeLab 13
So 22.05.2022 | 14:00 - 17:30
Immer mehr Menschen sehnen sich nach alternativen Formen des Wohnens, die ein Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Welche alternativen Formen des Wohnens gibt es bereits in... mehr
LifeLab 13
Immer mehr Menschen sehnen sich nach alternativen Formen des Wohnens, die ein Leben in Gemeinschaft ermöglichen. Die gleichzeitig dem Wunsch nach Potenzialentfaltung des Einzelnen und der Gruppe gerecht werden, sowie nachhaltigere Lebensstile erleichtern. |
So | 22.05.2022 | 14:00 - 17:30 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
Mi |
25.05.2022 19:00–20:00 |
Duo Jürg Eichenberger & Michiko Tsuda
Mi 25.05.2022 | 19:00 - 20:00
Jürg Eichenberger: Violoncello Michiko Tsuda: KlavierDas Duo Jürg Eichenberger und Michiko Tsuda kennt sich seit 1980 in Verbindung mit dem ehemaligen Dirigenten Daniel Schweizer. Jürg... mehr
Duo Jürg Eichenberger & Michiko Tsuda
Jürg Eichenberger: VioloncelloMichiko Tsuda: Klavier Repräsentative Werke für Violoncello und Klavier |
Mi | 25.05.2022 | 19:00 - 20:00 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Di |
14.06.2022 18:30–21:00 |
BusinessLab 03
Di 14.06.2022 | 18:30 - 21:00
Damit der Wandel gelingen kann, brauchen wir Genügsamkeit in Unternehmen. Welche Strategien unternehmerischer Suffizienz gibt es und wie können sie für den nachhaltigen Erfolg eines... mehr
BusinessLab 03
Damit der Wandel gelingen kann, brauchen wir Genügsamkeit in Unternehmen. Welche Strategien unternehmerischer Suffizienz gibt es und wie können sie für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens eingesetzt werden? |
Di | 14.06.2022 | 18:30 - 21:00 | 49.00 | InfoAnmeldung | |
Do |
16.06.2022 13:30–17:30 |
Bauen und Biodiversität
Do 16.06.2022 | 13:30 - 17:30
Siedlungsräume prägen das Landschaftsbild in der Schweiz massgeblich und mit über 80% wohnt auch die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung in den Städten oder Agglomerationen.... mehr
Bauen und Biodiversität
Die Biodiversitätsförderung im Siedlungsraum birgt ein grosses Potenzial und wirkt sich positiv auf Menschen und Natur aus. Expert*innen geben mit Fachreferaten und einem anschliessenden Spaziergang einen Überblick über die Möglichkeiten. |
Do | 16.06.2022 | 13:30 - 17:30 | 350.00 | InfoTicketbuchung | |
Do |
16.06.2022 19:00–19:45 |
Poesie meets Film
Do 16.06.2022 | 19:00 - 19:45
Basierend auf Fragen rund um das Thema Freundschaft, tauchen zwei Schulklassen der Sekundarschule Hatzenbühl in Nürensdorf gemeinsam mit der Autorin Eva Seck und der Bildenden... mehr
Poesie meets Film
Basierend auf Fragen rund um das Thema Freundschaft, haben Schüler*innen der Sekundarschule Nürensdorf mit der Autorin Eva Seck und der Bildenden Künstlerin Florine Leoni Poetry Clips entwickelt, die am Blickfelder Festival gezeigt werden. |
Do | 16.06.2022 | 19:00 - 19:45 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
Fr |
17.06.2022 18:30–21:30 |
Zug statt Flug
Fr 17.06.2022 | 18:30 - 21:30
Die Flugzeuge am Himmel nehmen wieder zu und es wird geflogen wie vor der Pandemie. Obwohl der Bundesrat anerkannt hat, dass der Flugverkehr in der... mehr
Zug statt Flug
Wie können wir den Klimaeffekt der Luftfahrt reduzieren? Und was braucht es, damit Nachtzüge weiter Fahrt aufnehmen?Diese Fragen werden aufgegriffen und nach informativen Einstiegsreferaten in einer Podiumsdiskussion vertieft. |
Fr | 17.06.2022 | 18:30 - 21:30 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Di |
21.06.2022 19:00–20:45 |
Ab in den Urlaub!
Di 21.06.2022 | 19:00 - 20:45
Die Schweiz liebt das Reisen. Leider trägt der Tourismussektor auch zur Verschärfung der Klimakrise bei. Allein der Flugverkehr ist für ganze 27 Prozent der Schweizer... mehr
Ab in den Urlaub!
Die Schweiz liebt das Reisen. Leider trägt der Tourismussektor auch zur Verschärfung der Klimakrise bei. Allein der Flugverkehr ist für ganze 27 Prozent der Schweizer Treibhausgasemissionen verantwortlich. |
Di | 21.06.2022 | 19:00 - 20:45 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
Fr |
24.06.2022 19:00–20:00 |
MEHR ALS ALLES
Fr 24.06.2022 | 19:00 - 20:00
In einer spannenden Mischung aus Lesung, Kommentaren, Gesang und Musik präsentieren Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen und Musiker Peter Roth (Hackbrett und Klavier) das mehr... mehr
MEHR ALS ALLES
In einer spannenden Mischung aus Lesung, Kommentaren, Gesang und Musik präsentieren Priester und Zen-Meister Niklaus Brantschen und Musiker Peter Roth (Hackbrett und Klavier) das mehr denn je aktuelle Buch von Brantschen "Mehr als alles" Im Anschluss wird ein Apéro serviert. |
Fr | 24.06.2022 | 19:00 - 20:00 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Di |
28.06.2022 09:00–12:00 |
Forschungskolloquium
Di 28.06.2022 | 09:00 - 12:00
Forschungskolloquium "Risiko- und Schutzprozesse von der frühen Kindheit bis ins Schulalter".Folgende interessanten Referate erwarten Sie:Wie verändern die „Bildungs- und Lerngeschichten“ die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit... mehr
Forschungskolloquium
- Wie verändern die „Bildungs- und Lerngeschichten“ die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern? |
Di | 28.06.2022 | 09:00 - 12:00 | 15.00 | InfoTicketbuchung | |
Mi |
29.06.2022 19:00–21:00 |
Buch «Auf Klimaspuren»
Mi 29.06.2022 | 19:00 - 21:00
Im Sommer 2021 wanderte eine bunte Gruppe von Ilanz nach Genf – auf Klimaspuren. Aus diesem Projekt ist ein Buch entstanden, in welchem die besprochenen... mehr
Buch «Auf Klimaspuren»
Im Sommer 2021 wanderte eine bunte Gruppe von Ilanz nach Genf – auf Klimaspuren. Aus diesem Projekt ist ein Buch entstanden. Köbi Gantenbein, Dominik Siegrist und Zoe Stadler werden es an dieser Veranstaltung im Kulturpark präsentieren. |
Mi | 29.06.2022 | 19:00 - 21:00 | 0.00 | InfoAnmeldung | |
Mo |
04.07.2022 13:30–17:00 |
Klima-Energie-Erlebnistage
Mo 04.07.2022 | 13:30 - 17:00
4. – 8. Juli 2022 im Kulturpark ZürichDas Ökozentrum führt die Zürcher Klima-Energie-Erlebnistage nach den grossen Erfolgen im Herbst 2019, 2020 und 2021 im Sommer... mehr
Klima-Energie-Erlebnistage
Spielerisch und interaktiv finden Schülerinnen und Schüler an den Klima-Energie-Erlebnistagen Zugang zu den Themen Energie, Klima und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Mittel- und Oberstufe. |
Mo | 04.07.2022 | 13:30 - 17:00 | 0.00 | InfoTicketbuchung | |
So |
27.11.2022 17:00–18:30 |
Konzert der Hanneli-Musig
So 27.11.2022 | 17:00 - 18:30
Die Hanneli-Musig wurde 2002 im Zusammenhang mit der Herausgabe der einzigartigen Edition der Notensammlung Hanny Christen 2002 (12‘000 Volksmusikstücke aus dem 18./19. Und 20. Jhdt.)... mehr
Konzert der Hanneli-Musig
Die Hanneli-Musig wurde 2002 gegründet. Unzählige Institute und Musikformationen nahmen inzwischen die Pionierarbeit der innovativen Musikformation auf. Diese verabschiedet sich jetzt mit ihrem letzten Bühnenprogramm Gassenhauer» von ihrem Publikum. |
So | 27.11.2022 | 17:00 - 18:30 | 20.00 | InfoAnmeldung |
Veranstaltungen 1 - 14 von 14
© Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich, aktuelles Veranstaltungsprogramm auf www.kulturpark.ch/veranstaltungen | Stand: 16.05.2022 Angaben ohne Gewähr |